Termine
ALLES DIGITAL? Unterwegs im World Wide Web: Sicherheit, Gerechtigkeit und digitale Bildung
Ort: Online
Upcycling-Workshop - Kreativnachmittag für alle Nachbar*innen
Ort: Nachbarschaftshilfe Steglitz-Zehlendorf Berlinickestraße 9 12165 Berlin
Girlsday: Unterwegs mit dem Stadtnatur Ranger Team!
Zum Girls day mit den Stadtnatur Rangern sind noch ein paar wenige Plätze frei.
Fortbildung: Bionik- Von und mit der Natur lernen (21.1-96942)
Ort: Botanikschule, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin Hinweis: Der Eingang befindet sich ca. 50m vom Eingang Botanischer Garten "Unter den Eichen" entfernt, in Richtung Rathaus Steglitz.
Weitere Termine
...im Bereich Natur-, Umwelt-, und Nachhaltigkeitsbildung in Steglitz- Zehlendorf finden Sie auch: im Umweltkalender . auf der Seite der VHS Steglitz-Zehlendorf . auf der Seite des Aktionskreis Energie e.V. Online Seminare vom Weltacker (Klima-Acker-Online-Seminare)
CleanUp-Aktion
Ort: Nachbarschaftshilfe Steglitz-Zehlendorf Berlinickestraße 9 12165 Berlin Tel 030 27 97 97 27
Blumen für den Kiez- Spaziergang
Ort: Treffpunkt vor dem Laden: Nachbarschaftshilfe Steglitz-Zehlendorf Berlinickestraße 9 12165 Berlin
Apfel-Erlebnis-Abend
Ort: ONLINE
Infoabend: Wer bin ich?
Infoabend: Jahresgruppe Gartentherapie
Ort: Institut für Garten und Naturtherapie Charlottenburger Str. 4, 14169 Berlin, Remise Zehlendorf
Fortbildung: Gärten als grüne Lern- und Erlebnisräume in sozialen und kulturellen (Bildungs-)Einrichtungen
Fortbildung für Vertreter*innen aus Jugend-, Nachbarschafts-, Familien-, Senioren-, Bildungs- und Therapieeinrichtungen, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Multiplikator*innen aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
Ort: online
Kräuter-Schatzsuche: Superfood aus dem Park
12.12.2020, 13 Uhr (Samstag) Wir holen uns unser Essen direkt aus der Natur! Auch der Winter hält essbare Schätze bereit, die unser Immunsystem stärken und uns fit für die dunkle Jahreszeit machen. Bei einer etwa einstündigen Entdeckungstour in der Nähe des Sonnenhauses lernen wir essbare, heilsame und leicht zu bestimmende Wildpflanzen kennen.
Ort: Sonnenhaus
Fortbildung: Warum sind Pflanzen wichtig? Die Welt der Pflanzen entdecken.
10.12.20, 15:00 – 18:00 Uhr Wir sind gegenüber Pflanzen zunehmend blind. Dabei ist ein Leben ohne sie gar nicht möglich. Bei dieser Fortbildung erkunden wir exemplarisch und kindgerecht Pflanzen, die uns heilen, ankleiden, sattmachen und Luft zum Atmen erzeugen. Mit Liedern, Spielen und Experimenten erleben wir die Welt der Pflanzen mit allen Sinnen. Mit diesen Anregungen für einen Draußen‐Unterricht ganz ohne Arbeitsblatt erfahren Kinder, warum Pflanzen und ein bewusster, achtsamer Umgang mit ihnen so wichtig sind.
Ort: Botanikschule im Botanischen Garten
Fortbildung: Lebensmittelverschwendung in Szene setzen Kinder werden zu Filmemacher*innen
19. November 20, 15:00 – 18:00 Uhr Trickfilmen lässt sich hervorragend einsetzen, um verschiedenste Inhalte zu veranschaulichen und zentrale Kompetenzen zu fördern. So lässt sich ein Trickfilm optimal im Rahmen einer Gruppenarbeit erstellen. Die Kinder entwickeln im Gespräch miteinander kreative Ideen und setzen diese strukturiert um. Zudem gehören Technologie und IT‐Equipment zum Alltag vieler Kinder und sind so auch in Bildungszusammenhängen unumgänglich.
Ort: Botanikschule im Botanischen Garten
Apfelschätze – Klimaschutz auf dem Wochenmarkt greifbar machen
Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung Steglitz-Zehlendorf vor Ort 07.11.2020 08:00-14:00 Uhr Mit der Mitmachaktion „Apfelschätze“ lädt die Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt-, und Nachhaltigkeitsbildung Steglitz-Zehlendorf in Kooperation mit Stadt macht satt zu einer partizipativen Kunstaktion auf dem Wochenmarkt am Hermann-Ehlers-Platz ein. Unter dem Motto „Ernten-Teilen-Helfen-Bewahren“ haben Interessierte jedes Alters die Möglichkeit, sich am praktischen Beispiel des Apfels mit den Themen nachhaltiger Ernährung und Erhalt der Artenvielfalt, zu beschäftigen und sich über die Arbeit der bezirklichen Koordinierungsstelle zu informieren. Die Mitmachaktion findet am Samstag, den 07. November 2020 von 08:00 bis 14:00 Uhr auf dem Wochenmarkt am Hermann-Ehlers-Platz (U-Bahnhof Rathaus Steglitz) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ort: Wochenmarkt am Hermann-Ehlers-Platz