Obwohl der Klimawandel eines der gesellschaftlich brisantesten Themen unserer Zeit ist, findet er im Unterricht meist nur am Rande statt. Das Thema kommt in Schulbüchern als Unterrichtseinheit kaum vor und wirft viele Fragen auf. Lässt sich eine Unterrichtseinheit zum Klimawandel überhaupt mit dem Rahmenlehrplan rechtfertigen? Wie kann man eine fächerübergreifende Einheit zum Klimawandel aufbauen? Welche Grundlagen brauchen die Schüler/-innen? Welche Themen sind besonders relevant? Wie lassen sich die Inhalte aktivierend in der Schule umsetzen? Kann man emotionale Belastungen auffangen und wie schließt man das Thema mit den Kindern am Ende ab? Die Antworten darauf werden in Form einer praxisnahen Unterrichtsreihe mit den dazugehörigen Materialien vorgestellt.
Leitung: Jan Ehlen, Stefanie Darius, Alexa Hempel
Zeit: Do., 20.02.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin-Steglitz
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen Grundschule / Sek I