Sind wir in Berlin auf der richtigen Spur im aktuellen gesellschaftlichen Umfeld?
Darüber wollen wir nach kurzen Inputs gemeinsam beraten
am Beispiel des ERASMUS+Schule-Projekts „Nachhaltige Energienutzung Berlin - Athen"
Mit unseren naturwissenschaftlich orientierten Schulprojekten zu Energiethemen erreichen wir nicht die notwendige Bereitschaft für eine dauerhafte, gestaltende Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Wir beschäftigen uns deshalb auch mit zusätzlicher emotionaler Motivation, z.B. durch Partizipation, Theater, Kunst, Spiele und Visionen. Aktuelle Ergänzungen können sein: die Begleitung nachbarschaftlicher Energie-Kooperativen, die Beschäftigung mit der Berliner Wärmeplanung und ermutigende Erfahrungen mit dem Zusammenspiel von Stadtverwaltung, Sanierungsfirmen und Schule in Athen. Aber reicht das?
Wir, das sind in Berlin: Respekt für Griechenland e.V., das Unabhängige Institut für Umweltfragen UfU e.V. und das Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung sowie in Athen unser Partner Community Energy River.
Mehr: www.BNE-Zentrum.de
Wann und wo? Die., 1.4.2025 18 - 20 Uhr Griechische Gemeinde Berlin, Mittelstr. 33, 12167 Berlin, Nähe S-U-Rathaus Steglitz
Kontakt über info@BNE-Zentrum.de , eine Anmeldung hilft uns bei der Vorbereitung, ist aber nicht verpflichtend.