Next Level Photovoltaik und Batteriespeicher (Online)
Bildungsvortrag - in Kooperation mit dem Aktionskreis Energie e.V. und dem Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf
Die Photovoltaik erlebt auch in Deutschland einen bisher nicht gekannten Rekordzubau. Allein im Jahr 2023 wurden 15 Gigawatt Leistung neu zugebaut, der Ausbau im privaten Marktsegment hat sich innerhalb weniger Jahre fast verzehnfacht.
Demnächst liefert Solarstrom mittags bereits mehr Leistung, als im Netz gleichzeitig verbraucht wird. Damit der weitere Ausbau gelingt und die Photovoltaik ihre systembildende Rolle als wesentliche Säule der Energieversorgung übernehmen kann, muss diese Leistung intelligent ins Stromsystem integriert und die Energie effizient gespeichert werden. Von der kleinen Photovoltaikanlage bis zum Solarkraftwerk geht der Solarstrom-Ausbau deshalb in das nächste Level der Transformation zu einem vollständig erneuerbaren System.
Unser Referent ist der Photovoltaikexperte Thomas Seltmann, der beim Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) die laufenden Gesetzgebungsverfahren begleitet. Daneben ist er Co-Autor des Bestsellers „Ratgeber Photovoltaik“ (Verbraucherzentrale Verlag) und Autor der Kolumne „Steuertipps“ bei PV-Magazine.
Anhand aktueller rechtlicher Rahmenbedingungen, geplanten politischen Entscheidungen und den erwartbaren Szenarien, erläutert er, was das für die Investoren, Planer, Installateure und Betreiber von Gebäude-Photovoltaik bedeutet.
Konkrete Themen insbesondere:
• Die aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen am Ende der Legislaturperiode (u. a. Osterpaket, Solarpaket, EnWG-Novelle)
• Welche Rolle die Photovoltaik im künftigen Strom-Energiesystem spielt
• Warum Photovoltaikzubau künftig nur noch mit Batteriespeichern funktioniert
• Auf welche Änderungen in Regeln und Gesetzen Sie sich jetzt einstellen müssen
• Bonus: Aktuelles PV-Steuerrecht kompakt
Im Anschluss stellt sich der Referent den Fragen und der Diskussion.
Die Teilnahme ist entgeltfrei, Anmeldung bitte über
https://aktionskreis-energie.de/events/photovoltaik-und-batteriespeicher/
Die Veranstaltung findet online statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Zugangscode zum Beitritt zur Veranstaltung. Die Teilnehmendenplätze sind beschränkt, wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
SZ115-358d Thomas Seltmann
18.2.25, 3 UE, Di, 17.30-20.00 Uhr
Treffpunkt, Onlineplattform
TN: 12 - 30