Färberpflanzen haben eine lange Tradition, deren Nutzen und Anbau durch die Entwicklung synthetischer Farbstoffe im 19. Jhd. weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Färberpflanzengärten beleben dieses Wissen neu und geben im Sinne der Nachhaltigkeit den Reichtum an Farben weiter. Gemeinsam planen wir das Konzept für ein Färberpflanzenbeet am individuellen Standort. Wir skizzieren einen zukünftigen Beetplan mit Naturfarben, geben Anregungen zur standortspezifischen Sortenauswahl von Färberpflanzen, deren Anbau, Nutzen und Vermehrung sowie ein Saatgut-Starterpaket, verbunden mit einem bunten Streifzug durch den Botanischen Garten.
Leitung: Jan Ehlen, Stefanie Darius-Nußbaum, Kristin Hensel
Zeit: Do., 27.03.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin-Steglitz
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen und weiteres pädagogisches Personal