Springe direkt zu Inhalt

Richtig dämmen - Expertenhinweise für Sanierung und Neubau (Online)

11.02.2025 | 17:30 - 20:00

Bildungsvortrag - in Kooperation mit dem Aktionskreis Energie e.V. und dem Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf

Die wichtigste Technologie, um Heizkosten, fossile Energien und damit auch CO2 einzusparen, ist die Energieeffizienz bzw. die nachträgliche Dämmung von Gebäuden. Richtig gemacht, kann bis zu 80% Heizenergie/Heizkosten/CO2 eingespart werden.

Unser Referent, Dipl.-Ing. Arnold Drewer, ist Geschäftsführer des IpeG-Instituts (Institut für preisoptimierte energetische Gebäudemodernisierung GmbH). Das Institut befasst sich mit niedriginvestiven Energiespartechniken für die Energiewende im Gebäudesektor. Niedriginvestive Maßnahmen, also Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von höchstens 4.000,- €, sind für die breite Masse der Bevölkerung umsetzbar. Zugleich haben diese das Potential, mittel- bzw. langfristig bis zu 30% der Primärenergie im Gebäudebereich einzusparen und sind somit eine Schlüsseltechnologie der energetischen Altbausanierung.

Arnold Drewer stellt uns den Inhalt seines neuen Ratgebers vor:
– Etablierte und bewährte Dämmverfahren
– Kardinalfehler, die man beim Dämmen nicht begehen sollte
– Wichtige Hinweise zur Vermeidung vom Bauschäden
– Welche Bauteile wie am effektivsten gedämmt werden können
– Verschieden Dämmstoffe im Vergleich
– Anwendungsbereiche von „exotischen“ Dämmlösungen wie Vakuumisolationspanelen und Aerogel Dämmputz
– Fördermöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit

Im Anschluss stellt sich der Referent den Fragen und der Diskussion.

Die Teilnahme ist entgeltfrei, Anmeldung bitte über
https://aktionskreis-energie.de/events/richtig-daemmen/
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Zugangscode zum Beitritt zur Online-Veranstaltung. Die Teilnehmendenplätze sind beschränkt, wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

SZ115-356d Arnold Drewer
11.2.25, 3 UE, Di, 17.30-20.00 Uhr
Treffpunkt, Onlineplattform
, TN: 12 - 30