Egal ob Chips, Schokolade oder Kerzen - in vielen Produkten des täglichen Bedarfs versteckt sich die Ölpalme. Die verheerenden Auswirkungen des rapide wachsenden Anbaus und Handels mit Palmöl geraten dabei schnell in den Hintergrund. In einer ausführlichen Unterrichtsreihe werden diese aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet (ökologisch, ethisch, ökonomisch) und die Schüler-/innen dazu angeregt ihren eigenen Konsum in globalen Zusammenhängen zu reflektieren. In dieser Veranstaltung werden Unterrichtsmaterialien zu dieser Thematik vorgestellt, erprobt und diskutiert.
Leitung: Stefanie Darius, Heike Kammer, Jan Ehlen
Zeit: Do., 27.02.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin-Steglitz
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen und weiteres pädagogisches Personal
In Zusammenarbeit mit BtE – Bildung trifft Entwicklung: Programm für Berliner Schulen.