







Schlagzeilen
- Chemiker Prof. Dr. Kevin Pagel erhält begehrten "ERC Consolidator Grant" zur Erforschung von Zuckerstrukturen / EU-Förderung in Höhe von rund 2,7 Millionen Euro
- Pharmazie-Doktorandin Dr. Ines Schreiver für Forschung zu Farbpigmenten aus Tätowierungen mit Deutschem Studienpreis geehrt
- Was macht Insekten immun? Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt Forschungsgruppe am Institut für Biologie
- Freie Universität gratuliert Prof. Dr. Dagmar Schäfer vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte zu Leibniz-Preis
Nachhaltige Forschung

Korallen sind einzigartige Lebewesen
Es klingt wie Abenteuerurlaub in der Karibik: Zwei Monate forschten Geologiestudentin Skiba (24) Vanessa Skiba (24) und Biologiestudent Oliver Voigt (27) vor der Küste Panamas – mit Schnorchel, Kanu und Säge.

Getreide – fit für den Klimawandel?
Mit einem genetischen Kniff bringen Biologen der Freien Universität Berlin Gerstenpflanzen dazu, Trockenheit besser zu tolerieren

Sind Hitze, Starkregen und Hochwasser noch normal?
Der Meteorologieprofessor Uwe Ulbrich untersucht, ob meteorologische Extremereignisse Folgen des Klimawandels sind.
Bildquellen

Korallenforschung
Bildquelle: Jayne Jenkins, THE OCEAN AGENCY

mähdrescher
Bildquelle: D. Maehrmann/picture alliance

Michael Müller an der FU-1041
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Veranstaltungskalender der Freien Universität
Die ägyptische Honigbiene
Online-Betreuung internationaler Studierender mit Distributed Campus
Alba Berlin Campus Cup 2019 presented by Freie Universität Berlin
Winterfest des Selbstlernzentrums





























































Exzellente Forschung
Vier Exzellenzcluster an der Freien Universität Berlin – als Antragstellerin oder Mitantragstellerin – sind im Forschungswettbewerb Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder eingeworben worden.

Berliner Universitäten im Verbund
Die drei großen Berliner Universitäten einschließlich der Charité – Universitätsmedizin Berlin werden als Exzellenzverbund im Exzellenzstrategie-Wettbewerb des Bundes und der Länder gefördert.

UNA Europa
Renommierte Universitäten aus sieben Staaten der Europäischen Union (EU) haben eine vertiefte grenzüberschreitende Zusammenarbeit vereinbart
Bildquellen

Literatur wirkt über Zeiten und Räume hinweg.
Bildquelle: Daniel Stader / Isabelle Fellner

berlin-beispiel-verbund
Bildquelle: Kai-Uwe Heinrich
Auf einen Blick
Die Freie Universität Berlin gehört seit 2007 zu den Exzellenzuniversitäten in Deutschland – sie ist führend in Wissenschaft und Lehre, in der Region vielfältig vernetzt und international aufgestellt.
Aus einer anderen Perspektive
Regelmäßig „übernehmen“ Studierende und andere Angehörige der Freien Universität den Instagram-Kanal der Hochschule – und zeigen in einem Insta Takeover ihren ganz persönlichen Blick auf den Campus und den Uni-Alltag in Berlin oder in aller Welt.
Beruf und Karriere
Was uns auszeichnet

Stark in Lehre und Forschung
Die Freie Universität bietet mehr als 150 Studiengänge in allen Fächergruppen und Abschlüsse für jede akademische Qualifizierungsstufe. Sie gehört zu den forschungsstärksten Hochschulen in Deutschland.

International
Ihre Gründung 1948 verdankt die Freie Universität internationaler Unterstützung, und internationale Impulse prägen die Forschung und Lehre seither.

Digital
E-Learning ist an der Freien Universität Berlin seit vielen Jahren integraler Bestandteil moderner Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien. Die Freie Universität Berlin engagiert sich seit mehreren Jahren für die Open-Access-Idee und damit für die freie Zugänglichkeit wissenschaftlichen Wissens.

Nachhaltig
Unser Beitrag zur Lösung der drängenden globalen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
Qualitätssicherung und -entwicklung werden an der Freien Universität regelhaft betrieben.
Bildquellen

Intensiver Blick auf die Mona Lisa: Das Spektrometer misst die Röntgen-Fluoreszenz. So lassen sich Farben und deren Pigmente untersuchen, was Rückschlüsse auf die Epoche erlaubt, in der ein Kunstwerk entstanden ist.
Bildquelle: ESRF/A. Solé

Weltkarte HFB -4242
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Vielfältig lehren und lernen
Bildquelle: Peter Himsel

nachhaltig studieren forschen lehren
Bildquelle: Michael Fahrig

Qualitaetsmanagement
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Mehr erfahren

Umsetzung der DSGVO
Fragen und Antworten zur Umsetzung der DSGVO sowie Ansprechpartenr/innen für komplexere Fälle finden Sie auf der Seite der AG-DSGVO.

Verantwortung für Mensch und Tier
Einblick in die Entwicklung von Alternativmethoden für Tierversuche, das ethische Spannungsfeld, Rechtsgrundlagen und Tierschutzaktivitäten der Freien Universität

Dual Career & Family Service
Kinder betreuen - Angehörige pflegen: Der Dual Career & Family Service berät Beschäftigte und Studierende rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie.

Universitätsarchiv
Im Archiv der Freien Universität Berlin werden die historischen Überlieferungen der Hochschule gesammelt. Es ist als öffentliche Einrichtung für alle Interessierten entgeltfrei zugänglich.

Digitale Lehr- und Lernressourcen
Auf dieser Webseite finden Sie Verweise zu qualitativ hochwertigen E-Learning-Ressourcen, die an oder mit Beteiligung der Freien Universität entstanden sind.

Ernst-Reuter-Gesellschaft
Mit einer Mitgliedschaft in der Ernst-Reuter-Gesellschaft unterstützen Sie aktiv die Arbeit des Fördervereins und der Freien Universität und haben Zugang zu vielen Vorteilen

GasthörerCard-Programm
Die GasthörerCard ermöglicht Interessierten den Zugang zu einer Vielzahl von Lehrveranstaltungen aller Fachbereiche. Damit stehen Gasthörern viele Möglichkeiten offen, um an der Freien Universität im Ruhestand oder nebenberuflich zu lernen.

Open Access
Die Freie Universität hat die "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities" unterzeichnet und befürwortet den freien Zugang zu Quellen des menschlichen Wissens und des kulturellen Erbes.

Alumni-Netzwerk
Bleiben Sie als Alumnus oder Alumna mit Ihrer Universität und anderen Ehemaligen in Kontakt. Wir informieren Sie über das Neueste aus Wissenschaft, Forschung und dem Universitätsalltag.

Career Service
Der Career Service bereitet Studierende auf den Übergang von der Hochschule in den Beruf vor und unterstützt sie durch Veranstaltungen, Informationen und Beratung.

K2teach - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Mit dem Projekt „K2teach" werden zukünftige Lehrkräfte im Studium Handlungskompetenzen für eine adaptive Unterrichtspraxis vermittelt.
Bildquellen

Die Datenschutz-Grundverordnung ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten.
Bildquelle: wattblicker / pixabay.de, Creative Commons Creative Commons CC0

maus hand
Bildquelle: —

Eltern-Kind-Zimmer in der Rost- und Silberlaube
Bildquelle: Jan Hambura

lankwitz1_550a
Bildquelle: —

In der semesterbegleitenden Weiterbildung „E-Teaching“ entwickeln Lehrende ein E-Learning-Konzept für ihre eigene Lehrveranstaltung.
Bildquelle: janeb13 / pixabay.com / CC0 1.0

Ernst-Reuter
Bildquelle: Fritz Eschen

gasthörercard
Bildquelle: David Breun

oa-logo
Bildquelle: —

Alumni
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Career Service
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

k2teach
Bildquelle: Seite 14 / photocase.de