In unserer Fortbildung möchten wir die Teilnehmenden mit den Prinzipien der „permanent agriculture“ - also einer nachhaltigen, dauerhaften Landwirtschaft - vertraut machen. Es werden konkrete und anschauliche Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Wir werden gemeinsam ausgewählte Elemente der Gartengestaltung selbstständig anlegen. Anhand von handlungsorientierten Übungen wird erläutert, wie auch in unseren klimatischen Breiten durch intelligentes Bewässerungsmanagement, biologischen Pflanzenschutz und Humusaufbau mittels ganzjähriger Bodenbedeckung fruchtbare und artenreiche (Schul-)Gärten gestaltet werden können. Ein Transfer in schulische Handlungsfelder schließt diese Veranstaltung ab.
Leitung: Jan Ehlen, Stefanie Darius
Zeit: Do., 03.04.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin-Steglitz
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen und weiteres pädagogisches Personal