Springe direkt zu Inhalt

Vernetzungstreffen und Erfahrungsaustausch Berliner Schulen zum Zukunftstag FREI DAY

27.05.2025 | 15:00 - 18:00

Datum: Dienstag, 27.05.2025

Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr (Offizielles Programm); Offener Ausklang bis 19:00 Uhr

Ort: Nirgendwo Berlin, Helsingforser Str. 10, 10243 Berlin

Das Netzwerk der Berliner Koordinierungsstellen Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung (NaturStadt.Berlin) und die Bildungsorganisation Schule im Aufbruch laden Schulleitungen, Lehrkräfte & Erzieher*innen am Dienstag, den 27. Mai 2025 herzlich zu einem Erfahrungsaustausch und Vernetzungstreffen der Berliner Schulen rund um den Zukunftstag FREI DAY ein.

Mindestens vier Stunden jede Woche erhalten Schüler*innen und deren Lehrkräfte mit dem FREI DAY Raum für kreative innovative Ideen und Lösungen für eine zukunftsfähige Welt. Dabeikönnen sie ihre Kreativität und Innovationskraft ausleben und direkt in Schule, Gemeinde oder Stadtteil Neues gestalten. Schulen werden so zu WERK- und WIRK-Stätten und TAT-Orten für verantwortliches Handeln. In der Praxis treten dabei immer wieder neue Fragen und Herausforderungen gerade für die umsetzenden Lehrkräfte und Erzieher*innen auf.

Welche Erfahrungen Berliner Schulen mit dem FREI DAY gesammelt und welche Lösungen sie für diese Herausforderungen gefunden haben – darum soll es bei diesem Austausch Berliner Schulen gehen.

Am 27. Mai diskutieren wir mit Ihnen folgende Themen:

Der FREI DAY in Berlin und darüber hinaus
Erfahrungswerte & Unterstützung durch das FREI DAY-Netzwerk
Tobias Feitkenhauer, Schule im Aufbruch

Zusammen geht es leichter: Kooperation mit außerschulischen Partner*innen & Schnittstellen zwischen FREI DAY und Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung
Steuerungsrunde des Netzwerk NaturStadt.Berlin

Der FREI DAY in der Praxis: Herausforderungen als FREI DAY Schule gemeinsam meistern
Caroline Frey, Lehrerin der Schweizerhof Grundschule Steglitz-Zehlendorf

Um Ihre Fragen bestmöglich klären zu können, wird im Anschluss an offenen Thementischen im BarCamp-Format gearbeitet.

Bitte senden Sie uns daher bis zum 19. Mai 2025 Ihre brennenden Fragen rund um den FREI DAY und seine Umsetzung zu.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in der Zeit von 15 – 18 Uhr (offener Ausklang bis 19 Uhr) im Nirgendwo Berlin statt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 60 Personen begrenzt und richtet sich an Schulen, die bereits am FREI DAY teilnehmen. 

Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail verbindlich an unter: info@naturstadt.berlin 

Bitte melden Sie sich bei Fragen im Vorfeld jederzeit gerne.

Ihr Team von NaturStadt.Berlin und Schule im Aufbruch