Die afro-indigenen Garífuna leben seit mehr als 200 Jahren an der Karibikküste Zentralamerikas. Seit jeher ist ihr Leben geprägt vom Kampf gegen die Folgen des Kolonialismus und für ein selbstbestimmtes Leben. Landraub und Privatisierung der Strände entziehen ihnen fortwährend ihre Lebensgrundlage. In der Fortbildung stellen wir ein Kapitel der biographischen Graphic Novel „Luchadoras – Kämpferinnen“ vor, die Melissa Martínez Lebensgeschichte erzählt und ihren Kampf als Garífuna-Aktivistin für den Erhalt ihrer Lebensweise darstellt. Auf einem Rundgang durch den Botanischen Garten begeben wir uns auf die Suche nach Heilpflanzen der Garífuna und zeigen auf, wie die Inhalte im Unterricht eingesetzt werden können.
Leitung: Dr. Stefanie Darius-Nußbaum, Stefanie Wassermann, Jan Ehlen
Zeit: Mi., 19.02.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin-Steglitz
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen
In Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.