Vogelkundliche Wochenend-Tour im Nationalpark
Knapp 150 km vor den Toren Berlins liegt eine der beeindruckendsten Flussauenlandschaften Mitteleuropas, das 'Untere Odertal'. Hier gibt es noch natürlich geprägte Überschwemmungsgebiete, die es dem Fluss erlauben, bei Bedarf über die Ufer zu treten. Mit über 230 Vogelarten gehört das Gebiet mit zu den artenreichsten Landschaften Deutschlands. Verschiedene Landschaftsräume treten hier auf, von fast mittelgebirgsähnlichen Bereichen bis hin zu norddeutschlandtypischen Flachlandschaften. Ein Paradies also für Pflanzen und Tiere, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Die Teilnehmenden an diesem Wochenendseminar erwarten Wanderungen, Fahrradtouren und Vorträge zu den Themen Landschaftskunde, Umweltschutz sowie Vogelkunde. Die Unterkünfte liegen im Herzen des Nationalparks bei Criewen. Die Anfahrt erfolgt eigenverantwortlich am Freitagvormittag. Rückkehr am Sonntagabend. Die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Für die Übernachtungen (DZ mit Bad und WC), die Fahrkosten, die Fahrradleihgebühren usw. sind außer der Kursgebühr noch 250,- € gesondert zu entrichten. Nähere Einzelheiten zum Inhalt und Ablauf des Seminars erhält jede/r Teilnehmende durch ein gesondertes Programm im Vorgespräch.
Wochenendfahrt: Fr, 2.5. - So, 4.5.2025
Vorgespräch: Fr, 25.4.2025, 20.00-21.30 Uhr, Freilandlabor Zehlendorf, Sachtlebenstraße 30-32, 14165 Berlin (Bus 101 bis Haltestelle Nieritzweg)
Es fallen weitere Kosten für die Reise an, siehe Kursbeschreibung online.
SZ115-006 Derk Ehlert
25.4.-4.5.25, 26 UE, Fr-So, 02.-04.05.2025, 10.00-17.00 Uhr plus Vorbereitungstreffen
Freilandlabor Zehlendorf, Sachtlebenstr. 30-32, Raum 1
81,35 €, erm: 44,30 €, TN: 10 - 12