Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Zuletzt erschienen

Programmieren kinderleicht

Die Freie Universität wird Knotenpunkt für Medienkompetenz in Grundschulen
Fünf Open Roberta Coding Hubs hat die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) und ...
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner

CAMPUS

„Für mich ist es eine Frage der Gerechtigkeit“

Am 26. April 2018 beteiligt sich die Freie Universität mit einem bunten Programm am Girls’ Day / Interview mit der zentralen Frauenbeauftragten Mechthild Koreuber

Was braucht der Mensch zum Glücklichsein?

Grundschulkinder auf Entdeckungsreise an der Freien Universität Berlin: Im März fand auf dem Campus die 18. SchülerUni „Nachhaltigkeit + Klimaschutz“ statt.

Acht Fragen an die Präsidentschaftskandidaten

Politikprofessorin Tanja Brühl und Mathematikprofessor Günter M. Ziegler stellen sich am 2. Mai zur Wahl / Ein Kurzporträt in acht Antworten

Gerechtigkeit zum Anfassen

Dokumentation „Zeugen gegen Assad“ in der ARD-Mediathek / Die Preview und eine anschließende Diskussion fanden in der vergangenen Woche am Fachbereich Rechtswissenschaft statt
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner

FORSCHEN

Ein Fädchen Hoffnung

Vor fünf Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein / Wissenschaftlerinnen der Freien Universität koordinieren internationale Studie zu den seitdem veränderten Arbeitsbedingungen / Konferenz am 27./28. April in Dahlem

Wie Medikamente wirken

19. bis 21. April: Tagung in Dahlem zu Chancen und Risiken von Big Data in der Medizin / Interview mit Pharmazieprofessorin Charlotte Kloft zum zehnjährigen Bestehen des PharMetrX-Doktorandenprogramms

Shakespeare und das Exil

20. bis 22. April: Frühjahrstagung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft in Weimar mit öffentlichen Vorträgen / campus.leben-Interview mit Claudia Olk, Präsidentin der Gesellschaft und Literaturwissenschaftsprofessorin an der Freien Universität

„Pflanzen haben ein molekulares Gedächtnis“

9. bis 11. April: Symposium „Bridging Ecology & Molecular Biology“ (SFB 973) / Interview mit Biologieprofessorin Tina Romeis
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner

LERNEN & LEHREN

Programmieren kinderleicht

Die Freie Universität wird Knotenpunkt für Medienkompetenz in Grundschulen

Literaturen der Gegenwart in Theorie und Praxis

Der neue Masterstudiengang Angewandte Literaturwissenschaft – Gegenwartsliteratur wird vom kommenden Wintersemester an eingeführt / Bewerbungsfrist: 31. Mai 2018

Interdisziplinäre Ausrichtung als Kernkompetenz

Bewerbungsbeginn: 15. April 2018: Der Masterstudiengang Landschaftsarchäologie verbindet die Geowissenschaften mit archäologischen Fächern an der Freien Universität Berlin sowie der Feld- und Geoarchäologie an der HTW Berlin

„Die Aussichten sind besser, als es sich mitunter in der Promotionsphase anfühlen mag“

Der 6. Karrieretag für Promovierende, gemeinsam veranstaltet von der Dahlem Research School (Freie Universität) und der Humboldt Graduate School (Humboldt-Universität zu Berlin), möchte Promovenden im Prozess der Karrierefindung unterstützen
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner

VORGESTELLT

„Das war richtige Detektivarbeit“

Die Kulturwissenschaftlerin Shelley Harten ist für ihre Dissertation mit dem Hedwig-Hintze-Frauenförderpreis des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften ausgezeichnet worden

Die weiteren Aussichten: heiter und beschäftigt

Meteorologieprofessor Ulrich Cubasch geht Ende März in den Ruhestand

„Der Faschismus wollte die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg verändern“

Hannah Malone ist Alexander-von-Humboldt-Forschungsstipendiatin am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin

Mit Statistik dem menschlichen Verhalten auf der Spur

Slowakischer Absolvent der Volkswirtschaftslehre und der Mathematik erhält DAAD-Preis
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner

ANWENDEN

Trend der offenen Tür und gemeinsamen Labore

Auf der Veranstaltung „Industry on Campus“ trafen Forscherinnen und Forscher aus den Natur- und Lebenswissenschaften der Freien Universität auf die Innovations-Scouts von großen Unternehmen

„Spannende Dinge“ aus der Start-up-Szene

Auf dem Demo Day des Gründungsnetzwerks der Berliner Hochschulen fanden Start-ups und etablierte Unternehmen zusammen

In der Mode kommt alles wieder – auch die Rohstoffe

Mit ihrem Start-up circular.fashion will die Designerin Ina Budde – unterstützt von der Freien Universität – die Grundlage für eine echte Kreislaufwirtschaft in der Mode schaffen

Daniel Düsentrieb sucht Dagobert Duck

Der Demo Day InnoBridge Health in der Wirtschaftshochschule ESCP Europe Berlin
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner

Kalender

DRS Pro Business - Handwerkszeug für den außeruniversitären Karrierestart

Bewerbung für Promovierende der Freien Universität bis 04. April möglich!
27.04.2018 - 30.05.2018

Arbeit mit wissenschaftlichen Texten in der Lehre

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre
27.04.2018 | 09:00 - 17:00

Managing Your Project with Success

For international doctoral candidates of all disciplines
28.04.2018 | 09:00 - 17:00

Hektors Grab

Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Keller vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, ...
30.04.2018 | 18:00 c.t. - 20:00
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner
spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback