Springe direkt zu Inhalt

Aktuelle Artikel

„Deutschland ist mein zweites Zuhause geworden“

Sebastian Garcia-Torres, Public Economics-Student an der Freien Universität, wird mit einem der diesjährigen DAAD-Preise ausgezeichnet

08.12.2023

Mit den „Augen“ von Algen sehen: Photobiologie als Berliner Erfolgsgeschichte

Der Biophysiker Peter Hegemann hat die diesjährige Einstein Lecture Dahlem gehalten

07.12.2023

„Im Kampf für Geschlechtergerechtigkeit gibt es viel zu tun“

Das Amt der dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten bringt vielfältige Aufgaben mit – Gisela Romain im Porträt

04.12.2023

Von Diebesfürsten und falschen Prinzen

In einem Forschungsprojekt untersucht ein Historikerteam das Phänomen der Hochstapelei – besonders am Beispiel von Harry Domela

03.12.2023

Wie alles begann

Seit jeher versucht der Mensch, seine Ursprünge
 zu ergründen, er erzählt Geschichten, wie alles entstand und wurde, wie es ist. Eine Forschungsgruppe untersucht die anthropologischen Mechanismen dieser Erzählungen und befragt ihre auratische Macht

03.12.2023

Auf der Großbastelstelle Quantennetzwerke

Quantenphysiker Hannes Bernien erhält für seine Forschung den Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis 2023

03.12.2023

Quantenchemie als Spürhund

Im Projekt NPS VeriQon arbeiten Fachleute von Unternehmen, der Freien Universität und des BKA gemeinsam daran, neue Drogen zu identifizieren

03.12.2023

Gesunder Darm mit CBD?

Ein Team von Forschenden untersucht die antientzündliche Wirkung von Cannabidiol – mit zukunftsweisenden Beobachtungen

03.12.2023

Verbrechen im Namen der Wissenschaft

„Rassen“- Lehre und Zwangssterilisation: Auch auf dem heutigen Gelände der Freien Universität war Forschung vom Nationalsozialismus durchsetzt. Eine Kommission der Zeitschrift „The Lancet“ informierte sich nun über den Stand der Aufarbeitung

03.12.2023

75 Minuten Gender Studies

Forschende aus verschiedenen Fachrichtungen der Freien Universität beleuchten mit ihren Projekten Standpunkte zu Gender und Diversity

03.12.2023