loading...
Pfadnavigation
Zwei Jurastudentinnen der Freien Universität engagieren sich im Verein „Law and Legal“: Dort erhalten bedürftige Berlinerinnen und Berliner kostenlosen Rechtsbeistand
Im Mädchen-Projekt „NATürlich“ an der Freien Universität lernen Schülerinnen die Arbeit von Naturwissenschaftlerinnen kennen – derzeit läuft die Seminarreihe virtuell: mit Experimenten für zu Hause
Interview mit dem Präsidenten der Freien Universität, Professor Günter M. Ziegler, über Wissenschaftskooperation mit autoritär regierten Staaten
Das Grundschulprojekt TuWaS! hat ein US-amerikanisches Lernmodul zu COVID-19 für Kinder aufbereitet
Beim digitalen Kick-off des Strategieprozesses „Studium und Lehre 2030“ haben sich zahlreiche Arbeitsgruppen gebildet – Anmeldung und Gründung neuer Arbeitsgruppen noch bis 29. November möglich
Die Vorkurse für internationale Studierende von Anfang September bis Mitte Oktober konnten auf dem Campus der Freien Universität stattfinden – das Konzept zeigt, wie Präsenzlehre während des eingeschränkten Pandemiebetriebs möglich war
Das Programm des Weiterbildungszentrums für das Jahr 2021 setzt neben etablierten Seminarinhalten auf aktuelle Schwerpunktthemen und neue Tools
Die Vortragsreihe „Offener Hörsaal“ startet mit zwei öffentlichen Ringvorlesungen als Live-Stream / Beginn: 3. November, 18.15 Uhr, und 12. November, 16.15 Uhr
Am 6. November findet der virtuelle Hackathon „Hello Diversity!“ für mehr Geschlechtergleichheit in der Arbeitswelt statt. Anmeldung bis 30. Oktober
Zehn Jahre deutsch-französischer Masterstudiengang „Public Policy & Management“ – Interview mit Politikwissenschaftlerin Miriam Hartlapp