Veranstaltungskalender
Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße
Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Fortbildung | Einführung in KI (Teil 1): Grundlagen generativer Künstlicher Intelligenz – große Sprachmodelle
Ort: Garystraße 39 071 und per Webex (hybrid)
Konferenz | Yes, we are open! Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst gestalten
Wie können Künstliche Intelligenz und offenes Wissen einander stärken? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit KI fair, nachhaltig und sozial verantwortlich gestaltet wird?
Ort: Change Hub/Weizenbaum-Institut Hardenbergstraße 32 10623 Berlin
Fortbildung | Einführung in KI (Teil 2): Einführung ins Prompten für die Text- und Bildgenerierung mit KI
Ort: Garystraße 39 071 und per Webex (hybrid)
Coffee Lecture: Besser schlafen
Tipps für einen erholsamen Schlaf
Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)
Workshop | Coffee Lecture: Besser schlafen
Ein Angebot der Campusbibliothek: Tipps für einen erholsamen Schlaf
Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)
Service | Wie hoch ist der NC wirklich?
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"
Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin
Fortbildung | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten
Ein Angebot der Universitätsbibliothek für FU-Angehörige
Ort: Online via Cisco WebEx
Workshop | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Schulungsraum 071 (EG), Garystrasse 39, 14195 Berlin
Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße
Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Workshop | Praxisworkshop Teichbau
Artenschutz im Garten und auf dem Balkon
Ort: Gemeinschaftsgarten Blätterlaube, Thielallee 36/Ecke Otto-von-Simson Straße, 14195 Berlin
Workshop | Nie wieder manuell transkribieren? Chancen und Grenzen der KI-gestützten automatischen Spracherkennung von audiovisuellen Forschungsdaten
Workshop für Wissenschaftler*innen, Promovierende und MA-Studierende der Freien Universität und anderer Berliner Hochschulen
Ort: Online
Fortbildung | Kaufrausch?!
Nachhaltig bestellen an der Freien Universität Berlin
Ort: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin
Service | Planungs- und Methodenwerkstatt #1 - für angehende und erfahrene Tutor*innen
Ort: Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Service | Tiere - Pflanzen - Menschen
Gut zusammen leben auf dem Campus
Ort: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
Vortrag | Ideologiegeprägte Narrative und wissenschaftliche Argumente: Die Antike im politischen Deutungskampf
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Der globale autoritäre Populismus und der „Untergang des Abendlandes“: Populistische Parteien und ihre Krisenmobilisierungen im Zeitalter von Demokratiekrise und Postfaktizität
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Lesung und Gespräch: "Jeder Krüppel ein Superheld. Splitter aus dem Leben in der Exklusion" (2020)
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Fortbildung | Plagiate erkennen und dokumentieren
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystraße 39 071 und per Webex (hybrid)
Vortrag | „Rassismus an der Hochschule: Erkennen, Verstehen, Verändern“ von Tupoka Ogette
Ort: Hörsaal C, Henry-Ford-Bau Garystraße 35, 14195 Berlin
Vortrag | Die ersten Staaten und Städte in Mesopotamien: Eine Ideologiekritik
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Fortbildung | KI und Lehre - schriftliche Prüfungen neu denken
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystraße 39, CoWorking Space, 2. OG
Workshop | Coffee Lecture: Erste Hilfe bei der Literaturrecherche
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)
Workshop | Coffee Lecture: Erste Hilfe bei der Literaturrecherche
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)
Service | Planungs- und Methodenwerkstatt #2 - für angehende und erfahrene Tutor*innen
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Dramaturgien des Zugangs. Über Theater und Accessibility
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Fortbildung | Nachhaltig mobil an der Freien Universität Berlin
Was beinhaltet das Förderprojekt ”FUturRad” und wie wird nachhaltige Mobilität auf dem Campus unterstützt?
Ort: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
Vortrag | Oswald Spengler und die apollinische Antike. Zu den vielfältigen Formen historischer Pseudomorphose
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Service | Planungs- und Methodenwerkstatt #3 - für angehende und erfahrene Tutor*innen
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Zwischen Inklusion und Medikalisierung: Klinische Räume und Behinderung in der europäischen Gegenwartsliteratur
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Fortbildung | Arbeiten mit der Antiplagiatssoftware Identific
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystraße 39 071 und per Webex (hybrid)
Vortrag | Der Antifeminismus der Neuen Rechten und seine Berufung auf antike Vorbilder
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Sinnliche Wahrnehmungen, Life Writing und Film: Erfahrungen von Erblindung und Blindheit in John Hulls Touching the Rock. An Experience of Blindness (1990)
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Für Lehrende und Beschäftigte: „Workshop gegen rechte und diskriminierende Parolen“
Ein Angebot der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung
Ort: Präsenz
Workshop | Empowerment-Workshop für von Anti-Asiatischem Rassismus betroffene Studierende
Ort: Präsenz
Vortrag | „Völkerwanderung“: eine Übergangsepoche zwischen Politisierung und wissenschaftlicher Debatte
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | (K)ein Superheld!? Supercrips in Alina Bronskys Roman Nenn mich einfach Superheld (2013)
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Empowerment für neurodivergente Studierende: „ADHS im Blick: Gemeinsam neuroinklusive Strukturen schaffen“
Ort: Kreuzberg
Workshop | Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
FLINTA* Studierende beschäftigen sich in diesem Workshop mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und lernen Strategien, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.
Ort: Freie Universität Berlin L 116 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, Rostlaube 14195 Berlin
Fortbildung | Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
FLINTA* Beschäftigte der Freien Universität beschäftigen sich in diesem Workshop mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und lernen Strategien, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.
Ort: Freie Universität Berlin L 116 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, Rostlaube 14195 Berlin
Vortrag | „Roter Sultan oder Höchster Herrscher?“: Die Gegenwart der osmanischen Geschichte in der Türkei
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Fortbildung | Einführung in KI (Teil 1): Grundlagen generativer Künstlicher Intelligenz – große Sprachmodelle
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)
Vortrag | NS-„Euthanasie“ und Behinderung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Kollaborative Archäologie: Indigene Wissenssysteme zur Erforschung der Vergangenheit Amazoniens
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Fortbildung | Einführung in KI (Teil 2): Einführung ins Prompten für die Text- und Bildgenerierung mit KI
Ein Angebot der Universitätsbiblitohek
Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)
Vortrag | Narrative Prothesen und Phantome. Behinderung als Passion der Literatur am Beispiel von Hélène Cixous, Jacques Derrida und Heiner Müller
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Rasse und Altertum. Die Antike in rassistischen Geschichtserzählungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten
Ort: Garystrasse 39, Schulungsraum 071 (EG)
Vortrag | Life-Writing oder Transhumanismus? „Behinderung“ in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Weiße Pharaonen – Menschenbild, Zeitgeist und Terminologien in ägyptologischen Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Dis/ability und Accessibility im Medium Comic
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Siegfried Unseld Vorlesung mit Oswald Egger
Ort: Freie Universität Berlin Rostlaube, Hörsaal 1b Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Fortbildung | „Antisemitismus und Rassismus vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts“
Workshop für Lehrende und Beschäftigte
Ort: Präsenz
Vortrag | „L'immortalità dell'idea di Roma“. Mussolinis Inszenierung der Antike im faschistischen Rom
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | #OwnVoices: Autobiografische Erzählungen von Behinderung in Literatur und Wissenschaft
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Festveranstaltung | Sommerfest der Freien Universität Berlin
Das Präsidium der FU Berlin lädt wieder alle Beschäftigen und Studierenden zum großen FU-Sommerfest ein.
Ort: Campus Dahlem, Vorplatz, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Festveranstaltung | Campus Run
Unter dem Motto ”Gleiche Strecke – viele Überraschungen” erwartet euch ein unterhaltsamer Lauf.
Ort: Campus Dahlem Vorplatz, Fabeckstraße 23-25
Vortrag | Konzeptionen von Leadership in Vergangenheit und Gegenwart: Ein interdisziplinärer Blick
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Die im Dunkeln: Disability und Co-Disability im Film
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Fortbildung | KI und Lehre - schriftliche Prüfungen neu denken
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystraße 39, CoWorking Space, 2. OG
Vortrag | Nazis im Wolfspelz. Frühgeschichte und die moderne extreme Rechte
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Filmpräsentation und Gespräch: Schnupfen im Kopf (2010)
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Arier, Aliens und Atlantis: Archäologische Wissenschaftskommunikation zwischen Popkultur und Ideologie
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Verhandlungen von „Crip Time“ und Chronizität in Literatur und Comic
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Einführung in KI (Teil 1): Grundlagen generativer Künstlicher Intelligenz – große Sprachmodelle
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)
Workshop | Einführung in KI (Teil 2): Einführung ins Prompten für die Text- und Bildgenerierung mit KI
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)
Workshop | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Online via Cisco WebEx
Service | Was willst Du später damit machen?
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"
Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin
Festveranstaltung | READING READING ROOM: Dealing with Illegibility
Curated and organised by Barbara Bausch, project Reading Reading. On an Aesthetic Practice (2024–) , Research Area 4: "Literary Currencies" in cooperation with Matthias Zeiske ( DAAD Artists-in-Berlin Program ) as part of the format READING READING: IL/LEGIBLE .
Ort: daadgalerie Oranienstraße 161 10969 Berlin
Workshop | Mapping Textual Spaces: Visual Strategies to Approach the Unreadable
Organised by Barbara Bausch, project Reading Reading. On an Aesthetic Practice (2024–) , Research Area 4: "Literary Currencies" in cooperation with the DAAD Artists-in-Berlin Program .
Ort: daadgalerie Oranienstraße 161 10969 Berlin
Messe | Lieferantenmesse 2025 an der Freien Universität Berlin
Rundum innovativ – gemeinsam die Zukunft gestalten
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Workshop | How to Sing a Picture?
Organised by Barbara Bausch, project Reading Reading. On an Aesthetic Practice (2024–) , Research Area 4: "Literary Currencies" in cooperation with the DAAD Artists-in-Berlin Program .
Ort: daadgalerie Oranienstraße 161 10969 Berlin
Workshop | Welche Tierarten wollen wir auf dem Campus besonders fördern?
Ort: Haberlandt-Hörsaal der Pflanzenphysiologie, Königin-Luise-Str. 12 – 14, 14195 Berlin
Führung | August von Wassermann: DEUTSCH-JÜDISCHE WISSENSCHAFTS-GESCHICHTE IN DAHLEM
Führung der MPG zum 100. Todestag August von Wassermann am 16. März
Ort: Treffpunkt: Harnack-Haus, Ihnestr. 16–20, 14195 Berlin
Service | Psychologie studieren?
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"
Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin
Workshop | Die besten und sichersten Fahrradrouten von und zur Freien Universität Berlin
Veranstaltung der Projektförderung ” Klimaschutz durch Radverkehr ” vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ort: Raum L 116 (Erdgeschoss), Seminarzentrum (Silberlaube), Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Führung | MUSEN ODER MACHERINNEN? FRAUEN DES FORSCHUNGSCAMPUS DAHLEM
Führung der MPG zum Internationalen Frauentag am 8. März
Ort: Treff: Harnack-Haus, Ihnestr. 16–20, 14195 Berlin
Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße
Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Neue Regierung, andere Außenpolitik?
Deutschlands internationale Herausforderungen.
Ort: Europäisches Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | "Umweltgifte und Arzneistoffe: Cyanobakterien in der Natur und im Labor"
Ort: Forschungsbau SupraFAB Meeting Point Raum 201 Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Workshop | Literaturverwaltung mit EndNote für Fortgeschrittene
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Online via Cisco WebEx
Workshop | KI-Einführung: Einblick, Ausblick, Überblick
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Gewalt gegen Frauen - von Beschimpfungen im Netz bis zu Hass im Alltag
Studie von SCRIPTS kartographiert erstmals misogyne Online-Milieus in Deutschland und diskutiert die Ergebnisse.
Ort: Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Tiergartenstr. 35, 10785 Berlin
Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße
Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Biodiversity monitoring - campuses as citizen science projects
Una Europa Lecture
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin
Workshop | Schreibcafé
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Raum 184 (1. Stock) Zentralbibliothek Garystraße 39, 14195 Berlin
Workshop | Statista – Navigate safely through the data jungle
An offer from the University Library
Ort: Online via Cisco WebEx
Service | Arbeiten mit der Antiplagiatssoftware Identific
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Raum 071 Zentralbibliothek Garystraße 39 14195 Berlin
Führung | Sonderführung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße
Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Workshop | February Foodie Fest
We’re thrilled to invite you to our international dish party gathering: February Foodie Fest.
Ort: Seminarzentrum, Room L 115, Silberlaube, Otto-von-Simson-Str. 26
Workshop | Qualitätskriterien für die Literaturauswahl
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Online via Cisco WebEx
Workshop | Intensivkurs Recherche
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Online via Cisco WebEx
Podiumsdiskussion | DHC Book Talk: Handbücher: handy, hilfreich - oder einfach nur ein gutes Geschäft? Ein Book Talk über die Konjunktur eines (geistes-)wissenschaftlichen Formats
Im Gespräch: Kai Bremer (Freie Universität), Stefan Elit (Universität Paderborn), Oliver Schütze (Metzler Verlag), Anita Traninger (Freie Universität)
Ort: Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Vortrag | Non est hic. Hagiographie des Gründens, oder: die Reichenau als schöpferischer Ort
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Podiumsdiskussion | Flucht in den parlamentarischen Debatten – sechs Länder im globalen Vergleich
Ort: DeZIM. Saal 3. OG Mauerstr. 76 10117 Berlin
***Entfällt*** | Abschlusssitzung
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis für Studierende: der Ort für die Klausur ist im Hörsaal B in der Koserstr. 20, 14195 Berlin
***Entfällt*** | Workshop | BibBasics – Services der Bibliothek effektiv nutzen
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Zentralbibliothek Garystraße 39 14195 Berlin
Workshop | Die Bürokratie des Büchermachens
Organisiert von Irine Beridze ( Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa , Leipzig) und Susanne Strätling (Freie Universität Berlin/EXC 2020), Projekt Obscured, Unrecognized, Forgotten. Negative Circulation in Literature (2024-) , Research Area 4: "Literary Currencies".
Ort: ACUDkino Veteranenstraße 21 10119 Berlin
Service | Coworking/Schreibzeit in der Bibliothek
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystr. 39, 2. Stock, Lesesaal – Raum 218 F
Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße
Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Workshop | Schreibcafé
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Raum 184 (1. Stock) Zentralbibliothek Garystraße 39, 14195 Berlin
Workshop | Literaturverwaltung mit Citavi – Aufbaukurs für Fortgeschrittene
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Gender Lunch Talks: Sexual Reciprocity
Millicent Churcher (Australian Catholic University)
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Spectres of Gender and Soviet / Russian Coloniality in a Family Archive: Narratives of Inheritance, Memory, and Presence / Absence
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Reinhart Koselleck und das Holocaust-Mahnmal in Berlin
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | „Zum Stand der Geschlechterforschung in Deutschland“
Neujahrsempfang des MvBZ
Ort: Raum L 115, Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Vortrag | „Der Vogel flog!“ Märchenerzähler und Folklore in Palästina
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Service | Coworking/Schreibzeit in der Bibliothek
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystr. 39, 2. Stock, Lesesaal – Raum 218 F
Workshop | Qualitätskriterien für die Literaturauswahl
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Online via Cisco WebEx
Workshop | Schreibcafé
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Raum 184 (1. Stock) Zentralbibliothek Garystraße 39, 14195 Berlin
Vortrag | #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen
Vortrag von Dr. Alina Bothe
Ort: Raum 2.2058 (Holzlaube), Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Service | Auf Lehramt studieren?
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"
Ort: Online über das Videokonferenzsystem Cisco WebEx Voranmeldung und Installation einer Software nicht notwendig.
Vortrag | Väter für den Frieden: Die Gründungserzählung der EU
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Workshop | In 5 Schritten zum Wunschjob – Jobsuche mit Social Media und Life/Work Planning
Ein Angebot des Career Service
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Postkolonialismus und Antisemitismus
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Fortbildung | KI und Lehre - schriftliche Prüfungen neu denken
Ein Angebot der Universitätsbibliothek für FU-Angehörige
Ort: Garystraße 39, CoWorking Space, 2. OG
Vortrag | Festvortrag Miles Taylor: The Rise and Fall of the ‘Free’ University: Higher Education around the World since 1948
Eröffnungsveranstaltung der Arbeitsstelle Universitätsgeschichte
Ort: Hörsaal A Henry-Ford-Bau Garystraße 35 14195 Berlin
Vortrag | Water the Willow Tree: Memoirs of a Bethlehem Boyhood
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
ABV Info Session: Kommunikation ist das A und O - nicht nur in der ABV!
Mit Christiane Berwid-Kawell und Jördis Vassiliou, Career Service der FU Berlin
Ort: online
Workshop | Schreibworkshop: Was ist wichtig bei der Überarbeitung wissenschaftlicher Texte?
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Hybrid Zentralbibliothek, Garystraße 39, sowie Online via Cisco WebEx
Workshop | BibBasics – Services der Bibliothek effektiv nutzen
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Zentralbibliothek, Garystraße 39, 14195 Berlin
Mahnwache | Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Service | Coworking/Schreibzeit in der Bibliothek
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystr. 39, 2. Stock, Lesesaal – Raum 218 F
Workshop | Karriere-Kompass: Mit Deinen Stärken den Weg in eine erfolgreiche Zukunft finden!
Ein Angebot des Career Service
Ort: Präsenz
Vortrag | Forschung im Dialog: „Aitiologien: Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur“
Das Dahlem Humanities Center lädt die DFG-Forschungsgruppe „Aitiologien: Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur“ ein .
Ort: Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Gastvortrag - Philip Manow
Warum wir den Liberal Democracy Index (LDI) des Varieties of Democracy Projekts nicht mehr verwenden sollten
Ort: Ihnestr. 21, Hörsaal A
Workshop | Presserecherche und Fake News
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Online via Cisco WebEx
MHAW-Workshop: Zeitmanagement für Mitarbeitende
Fühlen Sie sich von anstehenden Aufgaben regelmäßig gestresst? Geraten Sie immer wieder unter Zeitdruck und wissen nicht, womit Sie anfangen sollen? Hier lernen Sie drei Techniken zur Selbststrukturierung kennen. Alle Veranstaltungen der MHAW (Mental Health Awareness Weeks) sind offen für alle und können einfach ohne Anmeldung besucht werden!
Ort: Rost- und Silberlaube, JK24/122d
Workshop | Literaturverwaltung mit Citavi – Aufbaukurs für Fortgeschrittene
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Online via Cisco WebEx
Buchvorstellung: Oriental Societies and Societal Self-Assertion - Associations, Funds and Societies for the Archaeological Exploration of the ‘Ancient Near East’
Ort: Gartensaal im Wiegandhaus des Deutschen Archäologischen Institutes (Eingang Peter-Lenné-Str. 28)
Vortrag | Das Baby im Boot: Das altenglische Epos Beowulf und der Anfang vor dem Anfang
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Gespräch | Jüdisches Leben in Ost- und West-Berlin
Gespräch im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Kites against Walls: The Israeli Separation Wall in Palestinian Children's Literature
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Workshop | Schreibworkshop: Wie baue ich eine Argumentation auf?
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Hybrid Zentralbibliothek, Garystraße 39, sowie Online via Cisco WebEx
MHAW-Workshop: Besser Schlafen
Liegst du häufig wach und bist morgens erschöpft? In dieser Veranstaltung bekommst du Tipps für einen erholsameren Schlaf. Alle Veranstaltungen der MHAW (Mental Health Awareness Weeks) sind offen für alle und können einfach ohne Anmeldung besucht werden!
Ort: Iltisstraße 1, Raum 101
MHAW-Workshop: Austauschtreffen für First Generation Students
In Deutschland fangen nur 21 von 100 Personen ohne akademischen Hintergrund an zu studieren, bei Akademikerkindern sind es 74 von 100 Personen (Hochschul-Bildungs-Report 2020). Der Übergang an die Uni ist für viele 1. Generation Studierende mit Selbstzweifeln verbunden und dem Gefühl, nicht dazu zu gehören. In einem entspannten und vertraulichen Rahmen wollen wir euch ein paar Infos zu Klassismus und zum Studieren in der 1. Generation geben und uns zu euern Erfahrungen an der Uni austauschen. Kommt vorbei, egal, was ihr studiert. Ihr seid auch herzlich willkommen, wenn ihr schon studierende Geschwister habt. Alle Veranstaltungen der MHAW (Mental Health Awareness Weeks) sind offen für alle und können einfach ohne Anmeldung besucht werden!
Ort: Rost- und Silberlaube; KL29/139
Workshop | Qualitätskriterien für die Literaturauswahl
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Online via Cisco WebEx
Workshop | Literaturverwaltung mit Zotero
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Zentralbibliothek, Garystr. 39, 14195 Berlin
MHAW-Workshop: Therapieplatzsuche (deutsch)
Die Suche nach einem Psychotherapieplatz kann anstrengend und entmutigend sein. Wir geben Infos zum psychotherapeutischen Versorgungssystem in Deutschland und den verschiedenen Psychotherapieverfahren. Außerdem bringen wir konkrete Tipps und Hilfestellungen für die Suche nach einem Therapieplatz mit. Alle Veranstaltungen der MHAW (Mental Health Awareness Weeks) sind offen für alle und können einfach ohne Anmeldung besucht werden!
Ort: Iltisstr. 4, Raum K009
Fortbildung | Einführung in Open Educational Ressources - offene Bildungsressourcen nutzen und erstellen
Ein Angebot der Universitätsbibliothek für FU-Angehörige
Ort: Online via Cisco WebEx
Service | *ENTFÄLLT* Coworking/Schreibzeit in der Bibliothek
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystr. 39, 2. Stock, Lesesaal – Raum 218 F
Workshop mit Daniel Dominguez Teruel – Akustische Denkmäler
Ort: SFB 1512 Intervenierende Künste, Seminarraum, Grunewaldstr. 34, 12165 Berlin
MHAW-Workshop: Austauschtreffen Studieren mit Kind
Wie geht es euch im Studium? Welche Schwierigkeiten und Bedürfnisse erlebt ihr? Wo könnt ihr auftanken? Was tut euch gut? Das Studium mit Kind kann organisatorisch und emotional sehr herausfordernd sein. Mit diesem Treffen möchten wir Raum zum Austausch und zur Vernetzung geben und über die oben gestellten Fragen mit euch ins Gespräch kommen. Alle Veranstaltungen der MHAW (Mental Health Awareness Weeks) sind offen für alle und können einfach ohne Anmeldung besucht werden!
Ort: Iltisstraße 4, Raum 005
Vortrag | DHC Lecture mit Ludwig Eichinger: Ein realistischer Blick auf das Deutsche (nicht nur) als Wissenschaftssprache.
Vortrag von Ludwig Eichinger (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Vortrag: Prof. Dr. Elisheva Baumgarten (Jerusalem): The Jewish Middle Ages in Europe: From Then to Now
Ort: Freie Universität Berlin Raum 2.2508 (Holzlaube) Fabeckstr. 23/25, 14195 Berlin
Workshop | Literaturverwaltung mit Citavi
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Hybrid Zentralbibliothek, Garystraße 39, sowie Online via Cisco WebEx
Fortbildung | Urheberrecht beim Publizieren & Forschen
Ein Angebot der Universitätsbibliothek für Forschende und Lehrende der FU
Ort: Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, HFB, Konferenzraum II
Vortrag | Gender Lunch Talks: Once Upon a Queer Dream
Omar Kasmani (Institut Sozial- und Kulturanthropologie)
Ort: Raum KL 29/135 Rost- und Silberlaube Habelschwerdter Allee 45 sowie Online via Cisco WebEx
MHAW-Workshop: Zeitmanagement
Wird dein Kalender zum Semesterende übervoll? Gerätst du immer wieder in Zeitdruck und weißt nicht, womit du anfangen sollst? Hier lernst du drei Techniken kennen, damit das nächste Semester entspannter läuft. Alle Veranstaltungen der MHAW (Mental Health Awareness Weeks) sind offen für alle und können einfach ohne Anmeldung besucht werden!
Ort: Rost- und Silberlaube, JK24/122d
Vortrag | Vom Ende zum Anfang: Geschichtspolitische Umdeutungen des 8. Mai 1945
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | "Die Neurobiologie der Künstlichen Intelligenz (FOR5289)"
Ort: Forschungsbau SupraFAB Meeting Point Raum 201 Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Vortrag | Der inszenierte „Judenboykott“ vom 1. April 1933 in Berlin
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Panel Discussion on the Book: Resisting Far-Right Politics in the Middle East and Europe: Queer Feminist Critiques
Panel Discussion on the Book: Resisting Far-Right Politics in the Middle East and Europe: Queer Feminist Critiques
Ort: Freie Universität Berlin Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin (Holzlaube) Seminar Room 2.2059