Springe direkt zu Inhalt

2025

Konfliktfrei + nachhaltig – so kann Konsum gehen

Der Abbau von Rohstoffen schadet oft Mensch und Natur. Können wir uns das bald sparen? Die Politikwissenschaftlerin Lena Partzsch und der Geologe Timm John forschen zu sauberen Lieferketten und nachhaltiger Nutzung von Elementen für Smartphone & Co.

„Negatives Denken schränkt den Handlungsspielraum ein“

Wie können Organisationen sparen, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren? Die Wirtschaftswissenschaftlerin Miriam Flickinger verbindet Erkenntnisse aus dem Management und der Psychologie.

Kopfkino für Honigbienen

Weltweit schrumpft der Bienenbestand. Wie können Obstplantagen mit weniger Bienenvölkern bestäubt werden? Das Forschungsprojekt POLLY hat eine Lösung gefunden

Von Berliner Schnauze bis Wiener Schmäh

Im deutschen Sprachraums gelten unterschiedliche Höflichkeitsregeln – wird erzählt. Gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern aus Bielefeld, Salzburg und Zürich will der Berliner Sprachwissenschaftler Horst Simon herausfinden, ob das stimmt.

Müll als wertvolle Ressource

Mit „Urban Mining“ will Mineraloge Timm John verarbeitete Rohstoffe nutzbar machen

„Kontinent der Revolutionen“

In den 1970er Jahren wurde am Lateinamerika-Institut um die Frage gerungen, wie sich die Wissenschaft zu aktuellen politischen Ereignissen positioniert. Die Historikerin Karina Kriegesmann über die Institutsgeschichte und Parallelen zur Gegenwart

Gegründet: Das Center for Sustainable Resources CSR|Berlin

Die Freie Universität gründet mit dem CSR|Berlin ein Forschungszentrum für nachhaltige Ressourcennutzung

Wissenschaft braucht Freiheit

Eine Kooperation der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und des Exzellenzclusters SCRIPTS

„Wir haben in Südamerika viele Freunde, die unsere Werte teilen“

Stefan Rinke, Professor für Geschichte am Lateinamerika-Institut der Freien Universität, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf einer Reise nach Uruguay, Paraguay und Chile begleitet

„Die Forschungszusammenarbeit mit São Paulo hat großes Potenzial“

25. und 26. März: FAPESP Week an der Freien Universität Berlin / Interview mit Professor Sérgio Costa, Nora Jacobs und Christian Lazar zur Kooperation mit dem Bundesstaat São Paulo