Springe direkt zu Inhalt

Aktuelle Artikel aus der Rubrik FORSCHEN

Wie klingt der Krieg?

Krieg bricht mit höchster Brutalität in das Leben von Menschen ein – auch akustisch. Eine Konferenz beschäftigt sich damit, wie Detonationen, Schreie und Sirenen Menschen traumatisieren

26.09.2023

Planspiele mit Aliens

Der Ökologe Jonathan Jeschke entwickelt Szenarien für das Management von invasiven Arten wie dem Waschbären, deren Auswirkungen sich spielerisch erproben lassen

05.07.2023

Entstehen Skorpione aus gemahlenem Basilikum?

Bier, Brot, Wein oder Käse – viele Lebensmittel beruhen auf Fermentation. Über Jahrtausende war dieser Prozess den Menschen ein Rätsel, sie fanden erstaunliche Analogien und Erklärungen

05.07.2023

Wie lebten die Viehzüchter der Bronzezeit?

Mit traditioneller Archäologie und moderner Isotopenanalyse blickt Prähistorikerin Elke Kaiser zurück in die eurasische Steppe vor fünf Jahrtausenden

04.07.2023

Zwei Schakale reisen um die Welt

Forschende untersuchen die transkulturelle Geschichte uralter arabischer Fabeln über einen Zeitraum von zehn Jahren

04.07.2023

Der Mars in Farbe und 3 D

Die Planetenforschung der Freien Universität sorgt mit Mars-Aufnahmen immer wieder für Aufmerksamkeit. Nun hat das Team vom Geo-Campus in Lankwitz ein einzigartiges Bildmosaik veröffentlicht

04.07.2023

Alles begann mit Omega

Damals wurde der Klimawandel vielleicht zum ersten Mal spürbar: Im „Jahrhundert-Sommer“ 2003 wurden erst Hitzerekorde verzeichnet, dann Tote gezählt. Wie sind wir heute auf derartige Hitze- und Trockenheitsphasen vorbereitet?

04.07.2023

Kohlrabenschwarzes Multitalent

Aus Biomasse wird Pflanzenkohle – der Geoökologe Robert Wagner hat ein anwendungsreifes und klimafreundliches Konzept entwickelt

04.07.2023

Die Pflanzendaten-Detektive

Beim Citizen-Science-Projekt „Die Herbonauten“ beteiligen sich Freiwillige aus ganz Deutschland am Entschlüsseln alter Notizen aus der botanischen Sammlung

04.07.2023

Stonewall ist überall

Die kanadische Historikerin und Sexualforscherin Jennifer Evans hielt einen inspirierenden Vortrag zu queerer Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut

28.06.2023