Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • FORSCHEN

Aktuelle Artikel aus der Rubrik FORSCHEN

Ein Fädchen Hoffnung

Vor fünf Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein / Wissenschaftlerinnen der Freien Universität koordinieren internationale Studie zu den seitdem veränderten Arbeitsbedingungen / Konferenz am 27./28. April in Dahlem

20.04.2018Lesen Sie weiter

Wie Medikamente wirken

19. bis 21. April: Tagung in Dahlem zu Chancen und Risiken von Big Data in der Medizin / Interview mit Pharmazieprofessorin Charlotte Kloft zum zehnjährigen Bestehen des PharMetrX-Doktorandenprogramms

18.04.2018Lesen Sie weiter

Shakespeare und das Exil

20. bis 22. April: Frühjahrstagung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft in Weimar mit öffentlichen Vorträgen / campus.leben-Interview mit Claudia Olk, Präsidentin der Gesellschaft und Literaturwissenschaftsprofessorin an der Freien Universität

16.04.2018Lesen Sie weiter

„Pflanzen haben ein molekulares Gedächtnis“

9. bis 11. April: Symposium „Bridging Ecology & Molecular Biology“ (SFB 973) / Interview mit Biologieprofessorin Tina Romeis

09.04.2018Lesen Sie weiter

Der Feind in meinem Haustier

21. bis 24. März: Tagung der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie im Henry-Ford-Bau / Öffentliches Symposium zur Verbreitung von Parasiten durch Tiere am 23. März ab 10.30 Uhr

16.03.2018Lesen Sie weiter

Starke Geistes- und Sozialwissenschaften als Beitrag zu einem prosperierenden Europa

Zehn der in den Geistes- und Sozialwissenschaften führenden europäischen Universitäten haben sich für ein Positionspapier zusammengeschlossen / Interview mit Claudia Siegel, Leiterin des Brüsseler Verbindungsbüros der Freien Universität

13.03.2018Lesen Sie weiter

„Diese Gelassenheit und Erleichterung habe ich lange nicht gespürt“

Die Koreanistikprofessorin Eun-Jeung Lee war Mitglied der Delegation, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anlässlich der Olympischen Spiele im Februar nach Südkorea begleitet hat / Ein Campus.leben-Interview

12.03.2018Lesen Sie weiter

Wenn aus einem Post Kunst wird

Ausstellung in Düsseldorf bis 10. März / Auf einer Podiumsdiskussion in der Akademie der Künste in Berlin präsentierten Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten zu Bildern aus sozialen Medien

08.03.2018Lesen Sie weiter

Herbonauten auf Dechiffriermission

Bürgerinnen und Bürger können im Projekt „Die Herbonauten“ mit ihren Kenntnissen dabei helfen, das Herbarium des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin wissenschaftlich zu erschließen

16.01.2018Lesen Sie weiter

Alles auf eine Karte setzen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität entwickeln eine Online-Übersichtskarte zu Minenkonflikten in Burkina Faso

19.12.2017Lesen Sie weiter
spinner

Veranstaltungskalender der Freien Universität

spinner

campus.leben Schlagwörter

spinner
spinner

Hilfe für Flüchtlinge

Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern - das ist Ziel des „Welcome@FUBerlin“-Programms.

Ein umfangreiches Paket von akademischen Angeboten soll Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern.

  • Alle Artikel im Überblick

ÜBER CAMPUS.LEBEN

Erfahren Sie mehr über das Online-Magazin der Freien Universität.

  • ÜBER CAMPUS.LEBEN

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback