Springe direkt zu Inhalt

FUturRad

Logo FUturRad

Logo FUturRad

Förderung FUturrad

Förderung FUturrad

Fahrradbügel Überdachung

Fahrradbügel Überdachung
Bildquelle: Technische Abteilung

„Nationale Klimaschutz Initiative: FUturrad – Fahrradfreundlicher Campus Freie Universität Berlin“

Die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie hat gemeinsam mit der Technischen Abteilung erfolgreich eine Projektförderung beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eingeworben. Das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) etablierte Förderprogramm: „Klimaschutz durch Radverkehr“ ermöglicht die Förderung von Radabstellanlagen und zugleich die Beschaffung von Dienstfahrrädern. Für den Zeitraum 2025 bis 2027 ist vorgesehen, das steigende Interesse an nachhaltiger Mobilität von FU-Angehörigen mit gezielten Maßnahmen für einen fahrradfreundlichen Campus zu unterstützen. Dies schließt folgende Maßnahmen ein:

  • Beschaffung von 18 E-Lastenrädern
  • Beschaffung von 35 Dienstfahrrädern
  • Installierung von 674 Fahrradbügeln/Fahrradabstellanlagen auf den Campussen Dahlem, Lankwitz und Düppel
  • Installierung von Fahrradüberdachungen auf den Campussen Lankwitz und Düppel und weitere in Dahlem
  • Workshops, Öffentlichkeitsarbeit 
  • Mobilitätsumfragen

Bei Fragen wenden Sie sich gern direkt an:

Janet.Wagner@fu-berlin.de 

(Förderkennzeichen FUturrad: 67KBR0165)


Aktuelle Workshop- und Informationsangebote

Fahrradreparatur-Workshops November 2025:

  • "Bremsen - Einstellungen & Pflege" am 17.11.2025, 15.30 - 17.30 Uhr 
  • "Schaltungen - Einstellungen & Pflege" am 28.11.2025, 15.00 - 17.00 Uhr 

Wo? FURad Selbsthilfewerkstatt, Fabeckstr. 30, 14195 Berlin

Anmeldung unter: janet.wagner@fu-berlin.de

Die Workshops sind kostenfrei und die Plätze sind begrenzt. 


Online-Veranstaltung "Ergebnisse der 2. Mobilitätsumfrage an der FU Berlin":

Am 09.12.2025 von 09.30 - 10.30 Uhr gibt es eine Online-Veranstaltung via Webex.

Wir erläutern die Ergebnisse der Umfrage, nehmen Ihre Fragen gern auf und geben einige Ausblicke. 

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Einwahldaten:

Über den Meeting-Link beitreten

https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m61c065022d3c5f86989add42e4a6e5fa

Meeting-Kennnummer: 2731 731 0562

Meeting-Passwort: aMDJGs5fF37 (26354753 beim Einwählen von einem Telefon)


Umgesetzte Maßnahmen (Stand 10/2025):

  • In Zusammenarbeit mit der Technischen Abteilung: Erste Teilbeauftragung für neue Fahrradbügel und überdachte Fahrradbügel: 168 Bügel & vier Überdachungen
  • Herbst 2024 - Herbst 2025: Drei Workshop-Angebote zu den Themen: Lastenrad-Training, Fahrradrouten und Fahrradreparaturen durchgeführt
  • Anschaffung eines E-Lastenrad-Anhängers für den Fachbereich Veterinärmedizin 
  • Ausschreibung von 53 Diensträdern in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Einkauf, Ausgabe der Diensträder an Fachbereiche/Abteilungen 
  • Angebot Radtouren in Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport
  • Durchführung der zweiten FU-weiten Mobilitätsumfrage 
  • Kartierungen von Duschorten auf dem FU-Campus
  • Kartierungen der Fahrradreparaturstationen auf dem FU-Campus
  • Erweiterung Sharing-Angebote: Ausbau von Jelbi-Punkten in Lankwitz & Düppel bis Ende 2025
  • Durchführung von Mobilitäts-Talks in den Fachbereichen und Instituten
  • Veranstaltung im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche
  • Unterstützung zur verbesserten Sichtbarkeit von FURad - die Selbsthilfefahrradwerkstatt
  • Radtour mit Vertreter*innen des Bezirks Steglitz-Zehlendorf
  • Beteiligung an der "Klimawoche" des Bezirks Steglitz-Zehlendorf
  • Vorteil für Studierende: Impuls für Rabattaktionen für gebrauchte Fahrräder an Berliner Fahrradmarkt gegeben
Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung