Aktuelles
Erfolgreiche EMAS-Revalidierung an der Freien Universität
Die IHK hat dem Fortbestand im EMAS-Register zugestimmt, womit die EMAS-Revalidierung für dieses Jahr offiziell erfolgreich abgeschlossen ist. Die aktuelle Umwelterklärung wurde damit auch veröffentlicht.
18.11.2025
Anmeldung 6. NUN-Bildungsforum 2025 Die neugierige Stadt Was uns zusammenhält
Wie gelingt es uns, in einem beschleunigten Alltag mit wachsenden Belastungen und tiefgreifenden ökologischen wie sozialen Umbrüchen offen und neugierig zu bleiben? Am 3. Dezember 2025 will die Koordinierungsstelle NUN mit Bildungsakteur:innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Kunst und Stadtpraxis dies näher beleuchten.
10.11.2025
Workshops zur Selbsthilfe am Fahrrad
Schrauben, Einstellen & Fahrradpflege von Profis! Zwei weitere Fahrradworkshops im November für FU-Angehörige laden zur Selbsthilfe am Fahrrad ein!
05.11.2025
Erfahrungsaustausch Akzeptanzforschung verzeichnet wachsendes Interesse
Auf Einladung des FUBIC all Electricity – Realization (FAE-R) Verbundprojekts trafen sich am 04.11.25 etwa 40 Wissenschaftlerinnen und Praktikerinnen zum „IV. Erfahrungsaustausch Akzeptanzforschung“ im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin. Die transdisziplinär zusammengesetzten Teilnehmenden erlebten ein vielfältiges Programm mit Vorträgen und Workshops aus Wissenschaft und Praxis.
04.11.2025
Energieeffizienz an der FU Berlin?! Seminar am 18.11. für Beschäftigte und Studierende
Erfahren Sie am 18.11. von 9-12:30 Uhr, wie die Prozesse des Energieverbrauchs an unserer Universität gesteuert werden und wo Sie selbst Energie einsparen können.
03.11.2025
Wie beeinflussen Stadtwildtiere unser Wohlbefinden? – Studienteilnehmer*innen für Herbststudie gesucht!
Vom 03.11. bis ca. 17.11.2025 am Campus Dahlem.
24.10.2025
Neue Diensträder
Mit dem Förderprogramm " Klimaschutz durch Radverkehr " des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird der Campus unserer Universität mit neuen Fahrradbügeln, Überdachungen und Fahrrädern ausgestattet. Das Förderprojekt " FuturRad " nimmt weiter Fahrt auf.
21.10.2025
Ergebnisse der zweiten Mobilitätsumfrage
Im Rahmen des Förderprojekts " FUturRad " wurde im Mai 2025 mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz die zweite FU-weite Mobilitätsumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht.
13.10.2025
2. Info-Talk zur 5. FUturist-Ausschreibung | 23.10. von 12:30-13:00 Uhr
Um Sie bei der Antragsstellung für die 5. Ausschreibung FUturist zu unterstützen, laden wir Sie am 23. Oktober zum digitalen Info-Talk ein.
10.10.2025
Biodiverses Berlin – aus der Sicht von Forschung, Naturschutz und Gesellschaft ab 14.10.
Eine Ringvorlesung des Berlin-Brandenburgischen Instituts für Biodiversitätsforschung (BBIB), der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie der Freie Universität Berlin und des Berliner Netzwerks Artenkenntnis (BerNA)
09.10.2025
Digitaler Info-Talk zur 5. FUturist-Ausschreibung am 07.10. von 12:30-13:00 Uhr
Aktiv mit eigenen Ideen für stärkeren Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklungen!
24.09.2025
Europäische Mobilitätswoche
11.09.2025
FU Berlin für eine nachhaltige Zukunft im Bezirk
Klimawoche des Bezirks Steglitz-Zehlendorf vom 15.-20.09.2025
08.09.2025
Berliner Fahrradmarkt bietet Rabatte für Studierende!
Der Berliner Fahrradmarkt bietet ab sofort einen Rabatt von mindestens 10 € auf jedes Fahrrad und mindestens 5 € auf jedes Fahrradschloss – gegen Vorlage eines gültigen Studierendenausweises.
04.09.2025
Blühender Campus-Tour - Biodiversität auf dem Uni-Gelände entdecken!
Am 12.09. von 10:00-12:00 Uhr erklärt Rebecca Rongstock was "biodivers" bedeutet und wie ganz praktisch Biodiversität gefördert werden kann.
29.08.2025
FUndgruben Info-Lunchsession: Ressourcen schonen & teilen
21. August 2025 von 12:30-13:00 mit Live-Schalte aus der FUndgrube und dem Testen des neuen App-Tools
31.07.2025
FUBIC Akzeptanzforschung
30.07.2025
Seminar 17.07. zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltmanagementsystem & die EMAS-Zertifizierung
14.07.2025
digitaler Info-Talk zur Living Lab Förderung am 19.08. von 12:30-13 Uhr
Mit Prof. Tanja Straka vom Living Lab Multispecies Campus & Catalina Wache vom Living Lab Climate FUture Weeks
13.07.2025
Wir stellen ein: Beschäftigte*r im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d) (auch als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 33%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet
Das Team der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie sucht Verstärkung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement!
07.07.2025






