Veranstaltungskalender
Festveranstaltung | Zentrale Einführungsveranstaltung
Von Campus Management bis Studienaufbau: Info-Veranstaltung für Neuimmatrikulierte
Ort: Henry-Ford-Bau
Service | Trainingsprogramm Superb Supervision
Mentoring your PhD Candidate towards Responsible Research
Ort: Technische Universität Berlin
Zentrale Orientierungstage für internationale Studierende | Orientation days for new international students
Info-Veranstaltung für neue internationale Studierende.
Vortrag | 6. Antiquity Slam
10 Minuten vor dem Ischtartor!
Ort: Pergamonmuseen – Staatliche Museen zu Berlin Bodestraße 1-3 10178 Berlin
IPB Jahrestagung 2023
Social Movement and Conflict Research in Dialogue: Interdisciplinary Perspectives on Violence, Resistance and Mobilisation
Ort: Freie Universität Berlin
Konferenz | IPB Jahrestagung 2023 in Kooperation mit dem INTERACT-Zentrum (FU Berlin)
Social Movement + Conflict Research in Dialogue: Interdisciplinary Perspectives on Violence, Resistance + Mobilisation
Ort: Henry-Ford-Bau / Otto-Suhr-Institut
Service | Interaktive Websites für Lehre und Forschung - das FU-Blogsystem Wordpress
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS) für Lehrende und Beschäftigte der Freien Universität Berlin
Festveranstaltung | Zentrale Einführungsveranstaltung - online
Von Campus Management bis Studienaufbau: Info-Veranstaltung für Neuimmatrikulierte
Service | Welcome Coffee
For all new employees
Ort: room K 006 Personnel Department Building Rudeloffweg 25/27, 14195 Berlin
Service | Lehre online gestalten: Die FU-Lernplattform Blackboard
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS) für Lehrende und Beschäftigte der Freien Universität ohne Blackboard-Vorkenntnisse bzw. mit ersten Erfahrungen
Ort: Online via Cisco WebEx
Service | Einführung in Webex für Lehrende
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS) für Lehrende der Freien Universität Berlin ohne oder mit geringen Webex-Vorkenntnissen
Ort: Online via Cisco WebEx
Workshop | Mit Stellarium den Sternenhimmel erkunden
Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen der 7. bis 13. Klasse.
Ort: Freie Universität Berlin - Treffpunkt: Physikgebäude, vor Trakt 3, Arnimallee 14, 14195 Berlin-Dahlem
Service | Online-Kollaboration und -Koordination - das FU-Wikisystem Confluence
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS) für Angehörige der Freien Universität mit allgemeinen Internetkenntnissen
Ort: Online via Cisco WebEx
Service | Planungs- und Methodenwerkstatt #1 - für angehende und erfahrene Tutor*innen
Ort: Online via Cisco WebEx
Service | Blackboard-Tests und -Übungen
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS) für Lehrende und Beschäftigte der Freien Universität
Ort: Online via Cisco WebEx
Lecture | “Rebels, Outsiders and Dreamers in Biology: The Curious Case of George Price”
Prof. Dr. Oren Harman, Professor für Wissenschaftsgeschichte, Bar Ilan Universität, Ramat Gan
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin
Vortrag | Seitenumbruch – Lesungen in der UB: „Untergetaucht. Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940 – 1945“
Dr. Hermann Simon liest aus „Untergetaucht. Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940 – 1945“ von Marie Jalowicz Simon.
Ort: Zentralbibliothek, Garystr. 39 (Coworking-Bereich, 2. Stock)
Festveranstaltung | Eröffnung des Freie Universität Empirical Legal Studies Center
Antrittsvorlesungen von Prof. Drenkhahn und Prof. Engert
Ort: Fachbereich Rechtswissenschaft, Van‘t-Hoff-Str. 8, Hörsaal II
Vortrag | BerlinBrains: Der Feind in meinem Kopf – Wenn Antikörper das Gedächtnis angreifen
Ort: Zeiss-Großplanetarium Prenzlauer Allee 80 10405 Berlin
Service | Campus Tour für Beschäftigte
Ort: Van't-Hoff-Str. 6, 14195 Berlin
Service | Informationsveranstaltung zu Förderprogrammen
Informations- und Feedbacksession, wie Sie mit Ihrer Start-up-Idee erfolgreich sein können
Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin
Service | Nachhaltigkeit innovativ gestalten – Innovationsmethoden für den Arbeits- und Studienalltag
Ideen und Innovationsmanagement
Ort: Weiterbildungszentrum
Vortrag | Digital*Humanities im Gespräch #34
Vortrag von Birgit Schneider (Universität Potsdam) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 113 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Workshop | Sensible Sichtweisen: Totenmasken, Lebendmasken – Mensch und Tier
Ausstellungsführung und Gespräch mit den Kuratorinnen der Ausstellung Elaine Charwat und Stefanie Klamm sowie Alexander Fürst von Lieven und Veronika Tocha (Eintritt frei | Ohne Anmeldung)
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin, Schloßstraße 69b, 14059 Berlin-Charlottenburg (Eintritt frei | Ohne Anmeldung)
Workshop | Campustag Geowissenschaften
Diese Veranstaltung ist für Schülerinnen* ab der 10. Klasse empfohlen. Jüngere Schülerinnen* können trotzdem gerne teilnehmen, könnten aber ggf. mehr Verständnisschwierigkeiten haben.
Ort: Freie Universität Berlin auf dem Geo-Campus, Treffpunkt: Malteserstraße 74-100, vor Gebäude A (gleich neben dem Pförtner), 12249 Berlin-Lankwitz
Workshop | Dino Doom - Woher wissen wir, wie die Dinosaurier ausgestorben sind?
Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen der 7. bis 13. Klasse.
Ort: Online
Workshop | Campustag Informatik
Diese Veranstaltung ist für Schülerinnen* ab der 10. Klasse empfohlen.
Ort: Freie Universität Berlin, Treffpunkt: vor dem Eingang von Trakt 3 des Physik-Gebäudes der Freien Universität Berlin (das Gebäude mit den zwei Tunneln über die Straße), Arnimallee 14 , 14195 Berlin
Workshop | Campustag Physik
Diese Veranstaltung ist für Schülerinnen* ab der 10. Klasse empfohlen.
Ort: FU Berlin, Treffpunkt: vor dem Eingang von Trakt 3 des Physik-Gebäudes der Freien Universität Berlin (das Gebäude mit den zwei Tunneln über die Straße), Arnimallee 14, 14195 Berlin
Vortrag | Seitenumbruch – Lesungen in der UB: „Seit ich weiß, dass Du lebst. Liebe und Widerstand in finsteren Zeiten“
Nora Goldenbogen liest aus ihrem Buch „Seit ich weiß, dass Du lebst. Liebe und Widerstand in finsteren Zeiten“.
Ort: Zentralbibliothek, Garystr. 39 (Coworking-Bereich, 2. Stock)
Workshop | Machine Learning
Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen der 7. bis 13. Klasse.
Ort: Freie Universität Berlin - Treffpunkt: Physikgebäude, vor Trakt 3, Arnimallee 14, 14195 Berlin-Dahlem
Vortrag | OPTOBIO-Berlin: Biologie mit Licht gestalten
22. Einstein Lecture Dahlem mit Prof. Dr. Peter Hegemann
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystr. 35, 14195 Berlin. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Workshop | Planungs- und Methodenwerkstatt #3 - für angehende und erfahrene Tutor*innen
Ort: Online via Cisco WebEx
Podiumsdiskussion | „Wie bitte? - Komplexe Realität und verständliche Sprache“
Eine Veranstaltung des Interdisziplinären Zentrums Europäische Sprachen in Kooperation mit dem Dahlem Humanities Center.
Vortrag | Digital*Humanities im Gespräch #35
Vortrag von Simon Pickl (Universität Salzburg) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Raum 1.2025 | "Holzlaube" Fabeckstraße 23/25 14195 Berlin
Workshop | Planungs- und Methodenwerkstatt #4 - für angehende und erfahrene Tutor*innen
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Seitenumbruch – Lesungen in der UB: „Die drei Leben des Meir Schwartz. Das Schicksal meines Vaters.“
Anja Schindler liest aus ihrem Buch „Die drei Leben des Meir Schwartz. Das Schicksal meines Vaters.“
Ort: Zentralbibliothek, Garystr. 39 (Coworking-Bereich, 2. Stock)
Podiumsdiskussion | DHC Book Talk: Großes japanisch-deutsches Wörterbuch, ein Tanz mit Sprachen und Literaturen der Welt
Irmela Hijiya-Kirschnereit (Freie Universität) im Gespräch mit Jürgen Trabant (Freie Universität)
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Workshop | Luftige Experimente zum Atemrauben
Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen der 7. bis 13. Klasse.
Ort: Online
Vortrag | Siegfried Unseld Vorlesung mit Emine Sevgi Özdamar
Emine Sevgi Özdamar Die Zeit anhalten
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b | "Rost- und Silberlaube" Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Vortrag | Seitenumbruch – Lesungen in der UB: „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“
Alena Schröder liest aus ihrem Buch „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“.
Ort: Zentralbibliothek, Garystr. 39 (Coworking-Bereich, 2. Stock)
Gründungsjubiläum – Ernst-Reuter-Tag 2023
Ort: Henry-Ford-Bau
Workshop | Arduino: Baue einen interaktiven Mini-Computer
Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen der 7. bis 13. Klasse.
Ort: Freie Universität Berlin - Treffpunkt: Physikgebäude, vor Trakt 3, Arnimallee 14, 14195 Berlin-Dahlem
Service | Ubuntu Linux Install Party
Freie Software für die Freie Universität
Ort: Freie Universität Berlin, JK 26/139 Schirokko (Silberlaube), Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Festveranstaltung | MINToring Weihnachtsfeier
Die Veranstaltung richtet sich an alle Schülerinnen ab der 7. Klasse, die sich als weiblich definieren, ungeachtet des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts.
Festveranstaltung | Theateraufführung ”Core Issues - in memoriam Lise Meitner”
Erinnerung an die Ehrendoktorin für Physik der Freien Universität Berlin 1956, überreicht 1957.
Ort: Max-Kade-Auditorium (Auditorium Maximum) Henry-Ford-Bau Garystraße 35 14195 Berlin
Vortrag | DHC Lecture mit Barbara Baert
Vortrag von Barbara Baert (KU Leuven) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Vortrag | Digital*Humanities im Gespräch #36
Vortrag von Elisa Roßberger (Freie Universität Berlin) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Vortrag | Forschung im Dialog mit SFB 1512: Intervenierende Künste
Das Dahlem Humanities Center lädt den SFB 1512: Intervenierende Künste ein .
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Vortrag | DHC Lecture mit Etienne Benson
Vortrag von Etienne Benson (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Themenwoche zu Lehren und Lernen 2024
Impulse, Austausch und Sichtbarkeit für Gute Lehre und erfolgreiches Lernen
Ort: Silber- und Rostlaube der Freien Universität
Workshop | DiDo-Stammtisch 4Young Researchers @FU
Happy Hours with BerGSAS, GEAS, BGSMCS + Friends
Ort: Grad. School Villa (Hittorfstraße 18, 14195 Berlin)
Workshop | Coffee Lecture: Wintersemester is coming
Das Team des Hochschulsports stellt den UniSport-O-Maten vor und lädt zu Cornhole-Wurf-Challenge ein.
Ort: Campusbibliothek im Multifunktionsraum im Neubau / 2. Obergeschoss (Fabeckstraße 23/25)
Workshop | Kryptographie: IT-Sicherheit & das Verschlüsseln von Information
Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen der 7. bis 13. Klasse.
Ort: Freie Universität Berlin - Treffpunkt: Physikgebäude, vor Trakt 3, Arnimallee 14, 14195 Berlin-Dahlem
Workshop | Stärken und Potenziale entfalten
Ort: Online
Workshop | Lebenslauf Makeover Masterclass
Ort: Online
Workshop | Future of Food
Future of Food - trends and future perspectives on the German food market
Ort: Startup Villa, Eventspace
Podiumsdiskussion | International collaborations between and with African researchers: What role for Open Science?
Ort: Robert Merton Center for Science Studies Seminar Room 4.35 Schönhauser Allee 10-11 10119 Berlin and hybrid / Zoom
Service | Klimanotstandserklärung – welche Bedeutung hat das für mich und meinen Arbeitsbereich?
Klimaneutralität an der Freien Universität Berlin
Ort: Weiterbildungszentrum
Konferenz | The Amazon Complex – More than a Rainforest: Scientific & Transdisciplinary Approximations
1st and 3rd panel in English, 2nd panel in Portuguese.
Ort: Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54, 14197 Berlin
Workshop | Everyday Life, Art, Improvisation
Ort: Freie Universität Graduiertenkolleg "Normativität Kritik Wandel" Altensteinstraße 15 14195 Berlin
Service | Campus Tour für Beschäftigte (English)
Ort: Van't-Hoff-Str. 6, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Das Anthropozän
Wie Menschen geologisch tätig wurden – und in Zukunft handeln sollten
Ort: Max-Kade-Auditorium (Audimax) Henry-Ford-Bau Garystr. 35 14195 Berlin
Workshop | Kreatives Schreiben
Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Konferenz | GeoBerlin 2023
Geosciences Beyond Boundaries - Research, Society, Future
Ort: Henry-Ford-Building / Freie Universität Berlin (HFB) Garystraße 35, 14195 Berlin, Germany
Workshop | Hautnah abgeformt über der Natur
Einführung in die Technik der Naturabformung Workshop mit dem Gipskunstformer Thomas Schelper (Eintritt frei | Ohne Anmeldung)
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin, Schloßstraße 69b, 14059 Berlin-Charlottenburg (Eintritt frei | Ohne Anmeldung)
Service | PhD in Germany - Colombia, Peru, Ecuador & Venezuela 2023: FU Berlin & TUM
Ort: Online via Zoom
Workshop | Aufschieben? Aufgeschoben! Ein Workshop gegen das Prokrastinieren
Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Workshop | (Iced) Coffee Lecture: Feedback, Fragen + Fantasien
Auf einen (Eis)kaffee mit der Leitung der Campusbibliothek
Ort: Campusbibliothek im Multifunktionsraum im Neubau / 2. Obergeschoss (Fabeckstraße 23/25)
SommerUNI 2023 | Vortrag | Das Kuscheltierdrama. Das stille Leid unserer Haustiere aus Sicht der Tierpathologie, und was wir tun können
Prof. Dr. Achim Gruber (Veterinärmedizin)
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
SommerUNI 2023 | Vortrag | Quantenmechanik fester Materie
Dr. Maxim Breitkreiz (Physik)
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
Service | Campus Tour für Beschäftigte
Ort: Van't-Hoff-Str. 6, 14195 Berlin
SommerUNI 2023 | Vortrag | Bienen, Fische und Roboter: wie uns KI hilft die Intelligenz von Gruppen besser zu verstehen
Prof. Dr. Tim Landgraf (Biologie & Informatik)
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
SommerUNI 2023 | Vortrag | Die Erforschung der Synapse in der Fruchtfliege als einzigartiges Model der Genetik
Dr. Astrid Petzoldt (Biologie)
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
Workshop | Zitiersprechstunde
Ort: Online via Cisco WebEx
SommerUNI 2023 | Vortrag | Die Chemie hinter Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll
Prof. Dr. Mathias Christmann (Chemie)
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
SommerUNI 2023 | Vortrag | Der Zufall in der Welt - Wie wir Wandel mathematisch beschreiben können und welche Rolle die Wahrscheinlichkeitstheorie dabei spielt
Dr. Tobias Hurth (Mathematik)
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
SommerUNI 2023 | Vortrag | Sport mit Spinat - Von Popeye lernen, mit Pharmazie verstehen
Prof. Dr. Maria Kristina Parr (Pharmazie)
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
SommerUNI 2023 | Vortrag | Epigenetik – Mechanismen, Phänomene und Gedächtnisprozesse in Pflanzen, das epigenetische Stressgedächtnis
Prof. Dr. Daniel Schubert (Biologie)
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
SommerUNI 2023 | Vortrag | Wie Staubstürme entstehen und was dann in der Atmosphäre passiert
Prof. Dr. Kerstin Schepanski (Geowissenschaften)
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
Workshop | Zitiersprechstunde
Ort: Online via Cisco WebEx
SommerUNI 2023 | Vortrag | Was ist Künstliche Intelligenz?
Linus Ververs (Informatik)
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
Vorträge | SommerUNI 2023
Ort: Hörsaal A, Arnimallee 22, 14195 Berlin und via Webex
Workshop | Zitiersprechstunde
Ort: Online via Cisco WebEx
Konferenz | AI Geoscience Frontier
Pioneering the Next Era of AI Applications in Geoscience
Ort: Altensteinstr. 40, FUB Startup Villla + Max-Urich-Str. 3, AI Campus Berlin
Festveranstaltung | Sonderausstellung: Hautnah – Unter die Haut
Öffentliche Vernissage
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin Schloßstraße 69b 14059 Berlin-Charlottenburg
Vortrag | Moeller van den Brucks „Das dritte Reich“ als ost-westlicher Schnitt- und Wendepunkt
Im Rahmen der Ringvorlesung "Berlin im Krisenjahr 1923: Parallelwelten in Literatur, Wissenschaft und Kunst"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Alternativen zum laufenden Studium
Veranstaltung im Rahmen der Reihe Uni im Gespräch der ZE Studienberatung & Psychologische Beratung
Vortrag | Filmvorführung | Animating the Body: Peggy Ahwesh in Context
Cinepoetics Lecture #19 mit Erika Balsom (King‘s College London)
Ort: Kino Arsenal Potsdamer Straße 2 10785 Berlin
Vortrag | "The Oswalds: An Untold Account of Marina and Lee"
Buchpräsentation von Paul Gregory, Research Fellow am Hoover Institut in Stanford
Ort: Kaminzimmer Boltzmannstraße 20 14195 Berlin
Lecture | Alexander und der Zwerg: Weltherrschaft als Formatfrage
Im Rahmen der Ringvorlesung "Unterseeboote, Flugmaschinen und nackte Philosophen: Das Nachleben Alexanders des Großen zwischen Macht und Märchen"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Service | Zeitmanagement
Ort: Ihnestr. 22, Raum UG5.
Workshop | Affektive Logiken von Rassismus und Antirassismus
Ort: SFB 1512 Intervenierende Künste Seminarraum Grunewaldstr. 34 12165 Berlin
Vortrag | Wider die Vereindeutigung des Mehrdeutigen. Ludwig Marcuses „Die Welt der Tragödie“ (1923)
Im Rahmen der Ringvorlesung "Berlin im Krisenjahr 1923: Parallelwelten in Literatur, Wissenschaft und Kunst"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Legasthenie und technische Hilfsmittel im Studium
Was hilft beim Studieren mit Legasthenie?
Ort: Studierenden-Service-Center (SSC) Iltisstr. 4, 14195 Berlin Raum 009 (Untergeschoss)
Vortrag | Ressourcen: Wasser und Zukunftsplanung in der (Vor-) Moderne
Im Rahmen der Ringvorlesung "Was kommt? Projekte, Renaissancen, Latenzen"
Ort: Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Service | Imposter-Syndrom
Ort: Im Garten der Iltisstr. 7, bei Regen im Raum K009 im Studierenden-Service-Center der FU Berlin (Iltisstr. 4).
Workshop | Qualitätskriterien für die Literaturauswahl
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | REFLEXIVE SUSTAINABILITIES: Zum normativen Verhältnis zwischen Recht und Natur
Ort: Max-Kade-Auditorium (Audimax), Henry-Ford-Bau, Garystraße 35
Service | Therapieplatzsuche
Ort: Raum KL 29/137 (Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45).
Service | Prüfungsstress und 1. Staatsexamen
Ein Angebot für alle Studierenden der Rechtswissenschaften
Ort: Boltzmannstr. 3, Raum 1107
Vortrag | Researching North Korea in Washington D.C.
KEC Special Lecture Series on North Korea
Ort: Online via Cisco WebEx
Workshop | Wissens-Challenge mit Citavi – Literaturverwaltung leicht gemacht!
Ort: Garystraße 39 14195 Berlin Coworking-Space 2. Stock
Workshop | Richtig Zitieren
Ort: Foyer der Zentralbibliothek Garystraße 39 14195 Berlin
Service | Jahresthema 2023: Kennzahlenanalyse
Eine Veranstaltung des Beirats Qualitätssicherung für Studium und Lehre .
Ort: Studierenden-Service-Center Seminarraum K009 Iltisstraße 4 14195 Berlin
Service | Hands on Gamification mit H5P
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS) für Lehrende und Tutor:innen der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Lecture | Mythopoetik und Re-/Dekonstruktion: Spuren des Alexanderromans in der zeitgenössischen russischen Literatur
Im Rahmen der Ringvorlesung "Unterseeboote, Flugmaschinen und nackte Philosophen: Das Nachleben Alexanders des Großen zwischen Macht und Märchen"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Symposium | ”Licht in der Biologie – Photosynthese, Sehprozesse und neuronale Anwendungen”
Melden Sie sich zum diesjährigen Symposium an!
Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin + Online via Livestream
Service | Forschungsdaten veröffentlichen
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS) für Forschende und Lehrende der Freien Universität Berlin
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Krise, Entscheidung und Aufschub: Walter Benjamin und Carl Schmitt
Im Rahmen der Ringvorlesung "Berlin im Krisenjahr 1923: Parallelwelten in Literatur, Wissenschaft und Kunst"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Dahlemer Wissenschaftsgespräche: Vom Erz in unseren Alltag: Pro und Contra der Fluorchemie
Vortragender: Prof. Sebastian H.-Riedel, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher SFB 1349)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Workshop | "Crisis and Transformation" Summer Workshop 2023
Apply by April 10!
Vortrag | THE SOUND OF SCIENCE: Die Kopfgeburt der Athene
Hörveranstaltung anlässlich der neuen Folge des Wissenschaftspodcasts HINTER DEN DINGEN im Alten Museum
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
Workshop | WorldCafé 2023: Wege in die Promotion
Welche Stiftung passt zu mir?
Ort: Online via Cisco WebEx
Service | A short introduction to research data management
An offer by Center für Digitale Systeme (CeDiS) for researchers and teachers at Freie Universität Berlin
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | "Solang es erlaubt ist, das Leben genießen" - Römische Varianten der Unterweltsfahrt
9. Literaturwissenschaftliches Propädeutikum | Unterweltsmythen: Erzählungen über das Leben nach dem Tod in antiker Literatur
Ort: Hörsaal 1a Silberlaube Habelschwerdter Allee 45
K-Pop Dance Contest
Der erste K-Pop-Tanzwettbewerb an der Freien Universität Berlin – Alles Gute zum 75. :)
Ort: Henry-Ford-Bau Vorplatz
Vortrag | KEC Special Lecture Series 2023 - Who is behind the Prodigy K-pop Dancers?
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Alexander sein? Herrschaftsideal und politische Ikonographie am burgundischen Hof (1363 - 1482)
Im Rahmen der Ringvorlesung "Unterseeboote, Flugmaschinen und nackte Philosophen: Das Nachleben Alexanders des Großen zwischen Macht und Märchen"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Selma Stern Lecture 2023: Cécile Wajsbrot: "Zwischen den Zeiten"
Jahreslecture des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Ort: Mendelssohn-Remise Jägerstr. 51, 10117 Berlin
Sommerfest 2023
Gemeinsam feiern mit Kolleg*innen, Komiliton*innen und Angehörigen
Ort: Holzlaube Fabeckstrasse 23–25 14195 Berlin-Dahlem
Campusrun 2023
Der Lauf zum 75. Jubliäum: Teilnehmer*innen können in vier Kategorien je nach Altersklasse und Lauftempo an den Start gehen.
Ort: Holzlaube Fabeckstrasse 23–25 14195 Berlin-Dahlem
Vortrag | Death, Reimagined: Vladimir Nabokov’s Berlin. Tragedies and the Art of Redemption
Im Rahmen der Ringvorlesung "Berlin im Krisenjahr 1923: Parallelwelten in Literatur, Wissenschaft und Kunst"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Ungewissheit: Opake Zukunft – Endzeitparadoxien
Im Rahmen der Ringvorlesung "Was kommt? Projekte, Renaissancen, Latenzen"
Ort: Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Applying in English (Bewerben in englischer Sprache)
Eine Veranstaltung des Career Service für Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen.
Ort: Online
Intensivkurs Recherche (präsenz)
Sie lernen das Bibliotheksportal Primo durch eigene Recherchen kennen
Ort: Dieser Kurs wird als Präsenztermin angeboten. Teilnehmende werden vor Kursbeginn im Foyer der Zentralbibliothek (Garystr. 39) abgeholt.
Go Out Tag – Studium und Praktikum im Ausland
Informationsveranstaltungen zu Austausch- und Förderprogrammen für Studierende und Promovierende Weitere Informationen
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität
Service | Mach ich's oder mach ich's nicht?
Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Workshop | WorldCafé 2023: Wege in die Promotion
Welche Stiftung passt zu mir?
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | THE SOUND OF SCIENCE SPEZIAL: Die Kopfgeburt der Athene
Hörveranstaltung für Schülerinnen und Schüler im Planetarium am Insulaner
Ort: Planetarium am Insulaner / Wilhelm-Foerster-Sternwarte Munsterdamm 90 12169 Berlin
Service | Der Studiengang Meteorologie
Webinar für Studieninteressierte
Ort: Online via BigBlueButton
Vortrag | Die Unterwelt in der griechischen Tragödie: Euripides' Alkestis
9. Literaturwissenschaftliches Propädeutikum | Unterweltsmythen: Erzählungen über das Leben nach dem Tod in antiker Literatur
Ort: Hörsaal 1a Silberlaube Habelschwerdter Allee 45
Podiumsdiskussion | Brauchen wir Eigenrechte der Natur?
Ursprünge und aktuelle Bedeutung im internationalen Vergleich
Ort: Fachbereich Rechtswissenschaften Raum 2202 (1. Stock) oder 3302 (2. Stock) Boltzmannstraße 3 14195 Berlin
Zitiersprechstunde
Ort: Dieser Kurs wird online über die Plattform Cisco Webex angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Service | Forschungsdatenmanagement in Förderanträgen
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS) für alle interessierten Forschenden aller Erfahrungsstufen
Ort: Online via Cisco WebEx
Tagung | art thinking doing art. Artistic Practices in Educational Contexts from 1900 to Today
Veranstaltung in englischer Lautsprache | Eintritt frei | Anmeldung empfohlen | Barrierefreier Zugang
Ort: Medienhaus der Universität der Künste Grunewaldstraße 2-5 10823 Berlin
Vortrag | Alexander in Utopia? Zur idealen Gemeinschaft der Gymnosophisten im mittelalterlichen Alexanderroman
Im Rahmen der Ringvorlesung "Unterseeboote, Flugmaschinen und nackte Philosophen: Das Nachleben Alexanders des Großen zwischen Macht und Märchen"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Festveranstaltung | Netzwerkempfang für Studierende und Forschende aus Brasilien
Ort: Brasilianische Botschaft in Berlin Wallstr. 57 10179 Berlin
Matinee | Save the Date FUturist
Die Ausschreibung FUturist fördert jährlich Ideen, die einen Beitrag zu unserer Klimanotstandserklärung leisten.
Ort: Seminarzentrum Eingang Otto-von-Simson-Straße (Raum L115)
Vortrag | Gender Lunch Talk
Dr. Marcella Isabelle Fassio (Friedrich Schlegel Graduiertenschule): Von weiblicher Erschöpfung erzählen.
Ort: Rost-und Silberlaube, Raum KL 29/139
Vortrag | DFG-Förderangebote Lateinamerika
Ort: Raum 31 International House der Freien Universität Berlin Ehrenbergstraße 26-28, 14195 Berlin
Vortrag | Hegel Lecture: Affirmative Ethics – the philosophy of the big YES!
Vortrag von Rosi Braidotti (Utrecht University) im Rahmen der Hegel Lecture-Reihe des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b | "Rost- und Silberlaube" Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Vortrag | „Ich bitte um mildernde Umstände für ein Gespenst: Hier sitzt die Zeit der Inflation.“ Das Jahr 1923 in Ödön von Horváths „Sladek oder: Die schwarze Armee“
Im Rahmen der Ringvorlesung "Berlin im Krisenjahr 1923: Parallelwelten in Literatur, Wissenschaft und Kunst"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin