Springe direkt zu Inhalt

Veranstaltungskalender

21.05.2025 | 16:00 - 18:00

Mobilizing Affect – Affective Mobilization

Die Rolle von Emotionen bei gesellschaftlicher Mobilisierung / Sonderforschungsbereich „Affective Societies“ lädt Öffentlichkeit zur Jahrestagung vom 21. bis 23. Mai 2025 in Berlin ein.

Ort: ICI Berlin Christinenstraße 18/19 Haus 8, 10119 Berlin

21.05.2025 | 18:00

Service | Auf Lehramt studieren?

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin (U-Bahnhof Dahlem-Dorf)

21.05.2025 | 18:00 - 19:30

Vortrag | (K)ein Superheld!? Supercrips in Alina Bronskys Roman Nenn mich einfach Superheld (2013)

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

21.05.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop 22.-23.05.2025 | Arabic Magical Realisms – Foundations, Concepts and Manifestations

Organised by Beatrice Gründler, Sophie Schmid and Hanan Natour, project  Magical Realisms and Speculative Literature , Research Area 3: "Future Perfect"

Ort: Freie Universität Berlin EXC 2020 "Temporal Communities" Room 00.05 & 00.07 Otto-von-Simson-Straße 15 14195 Berlin

22.05.2025 | 13:45
22.05.2025 | 14:00 s.t. - 18:00

Workshop | Literaturverwaltung mit Citavi – Aufbaukurs für Fortgeschrittene

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Online via Cisco WebEx

22.05.2025 | 15:00 - 16:30

Service | Schreibcafé

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Zentralbibliothek Garystraße 39 1. Stock Raum 184

22.05.2025 | 16:15 - 17:45

Service | Die richtige Psychotherapie finden

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

22.05.2025 | 17:00 - 18:30
23.05.2025 | 10:00 s.t. - 17:00

Podiumsdiskussion | Transcribing Violence: Art, Nature, Politics

Organised by EXC 2020, project Circulations of Theory: Topics, Processes, and Histories of a Globalised Form of Writing ,   Research Area 4: "Literary Currencies",  the Project Group for Central, Eastern and Southeastern Europe of the  Bundeszentrale für politische Bildung  (Federal Agency for Civic Education), and the Visual Culture Research Center , Ukraine.

Ort: taz Kantine Friedrichstraße 21 10969 Berlin

24.05.2025 | 16:00 - 21:00
26.05.2025 | 14:00 - 16:00

Workshop | Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

FLINTA* Studierende beschäftigen sich in diesem Workshop mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und lernen Strategien, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.

Ort: Freie Universität Berlin L 116 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, Rostlaube 14195 Berlin

26.05.2025 | 14:30 s.t. - 18:30

Fortbildung | Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

FLINTA* Beschäftigte der Freien Universität beschäftigen sich in diesem Workshop mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und lernen Strategien, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.

Ort: Freie Universität Berlin L 116 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, Rostlaube 14195 Berlin

27.05.2025 | 09:00 s.t. - 13:00

Workshop | Publikationsstrategien für Geisteswissenschaftler*innen

Ein Angebot der Philologischen Bibliothek

Ort: Philologische Bibliothek / Beratungsraum im Untergeschoss

27.05.2025 | 10:00 s.t. - 12:00

Workshop | Schreibworkshop: Welcher Schreibtyp bin ich und welche Schreibmethoden eignen sich für mich?

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Hybrid Zentralbibliothek, Garystraße 39, oder Online via Cisco WebEx

27.05.2025 | 16:00 - 17:30

DHC Lecture mit Leyla Dakhli

Vortrag von Leyla Dakhli (Université d'Aix Marseille/Wissenschaftskolleg zu Berlin) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

27.05.2025 | 18:15

Vortrag | „Roter Sultan oder Höchster Herrscher?“: Die Gegenwart der osmanischen Geschichte in der Türkei

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

27.05.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop | Intensivkurs Recherche

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Online via Cisco WebEx

28.05.2025 | 10:00 - 11:30

Fortbildung | Einführung in KI (Teil 1): Grundlagen generativer Künstlicher Intelligenz – große Sprachmodelle

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)

28.05.2025 | 10:15 - 11:45
28.05.2025 | 16:00 - 18:00

Podiumsdiskussion | INTERACT downtown: Fragments of Solidarity: Ethics, Evidence, and Echoes of Resistance

On the fragility of images, the risks of testimony, and the ethics of visibility.

Ort: frontviews at HAUNT Kluckstraße 23 A Yard D – 10785 Berlin

28.05.2025 | 18:00

Vortrag | NS-„Euthanasie“ und Behinderung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

28.05.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop | Academic Writing on Autopilot: Introduction to Generative AI

Workshop by the university library

Ort: Online via Cisco WebEx

30.05.2025 | 14:15 - 15:45

Führung | 100 Jahre Wissenschaft im "deutschen Oxford"

DahlemTour der Max-Planck-Gesellschaft

Ort: Harnack-Haus, Ihnestr. 16, Berlin-Dahlem

01.06.2025 | 11:00 - 12:30

Workshop | Wie integriere ich Zitate in meinen Text? Umgang mit Quellen

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Hybrid Zentralbibliothek, Garystraße 39, 14195, Oder Online via Cisco WebEx

02.06.2025 | 12:00 s.t. - 13:30

Service | Das Exzellente Pub Quiz

mit MATH+ in der Fahimi-Bar!

Ort: Fahimi-Bar, Skalitzer Str. 133 (U Kottbusser Tor)

02.06.2025 | 19:00 - 21:00

WorldCafé 2025: Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?

Allgemeine Einführung zu den verschiedenen Modellen der Promotion und über Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung

Ort: Online

03.06.2025 | 12:00 - 14:00

Schreibworkshop: Wie plane ich mein Schreibprojekt? (hybrid)

Die Abgabefrist für eine Hausarbeit rückt näher oder Sie wollen Ihre Abschlussarbeit anmelden? Sie müssen mehrere Schreiaufgaben parallel bearbeiten? In dem Workshop lernen Sie, worauf Sie bei der Planung von Schreibprojekten achten sollen. Sie erarbeiten einen detaillierten Arbeitsplan und legen klare Ziele fest. Wir besprechen auch, inwiefern Sie KI-basierte KI-Tools dabei regelkonform unterstützend einsetzen können.

Ort: Hybrid

03.06.2025 | 16:00 s.t. - 17:30

Vortrag | Kollaborative Archäologie: Indigene Wissenssysteme zur Erforschung der Vergangenheit Amazoniens

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

03.06.2025 | 18:15 - 19:45

Fortbildung | Einführung in KI (Teil 2): Einführung ins Prompten für die Text- und Bildgenerierung mit KI

Ein Angebot der Universitätsbiblitohek

Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)

04.06.2025 | 10:15 - 11:45

Literaturverwaltung mit EndNote (präsenz)

EndNote  ist ein lizenzpflichtiges Literaturverwaltungsprogramm, dass für Angehörige der Freien Universität Berlin (Studierende, Dozierende, Mitarbeitende) kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.

Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39 14195 Berlin

04.06.2025 | 14:00 - 16:15
04.06.2025 | 16:00 - 18:00

Service | Naturwissenschaften studieren?

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin (U-Bahnhof Dahlem-Dorf)

04.06.2025 | 18:00 - 19:30

Brennpunkt USA: Bedrohte Wissenschaft

Podiumsdiskussion zum Schwerpunkt Wissenschaftsfreiheit

Ort: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Hörsaal D Garystraße 35, 14195 Berlin

04.06.2025 | 18:15

Vortrag | Narrative Prothesen und Phantome. Behinderung als Passion der Literatur am Beispiel von Hélène Cixous, Jacques Derrida und Heiner Müller

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

04.06.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop | Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften

Ein Angebot der Philologischen Bibliothek

Ort: Philologische Bibliothek Schulungsraum im Untergeschoss

05.06.2025 | 10:00 s.t. - 12:00

Literaturverwaltung mit Citavi (online)

Vorgestellt wird das Programm  Citavi , das mit einer Lizenz genutzt werden kann, die für FU-Angehörige kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Voraussetzung ist ein Computer mit Windows-Betriebssystem.

Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.

05.06.2025 | 11:00 - 12:30
05.06.2025 | 16:00 s.t. - 18:00

Schreibcafé (präsenz)

Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39 1. Stock, Raum 184

05.06.2025 | 16:15 - 17:45

Podiumsdiskussion | Andrea Maihofer und Liza Mattutat im Gespräch über »Familie«

(in Kooperation mit dem Institut für Philosophie, Konzeption und Organisation: Susanne Lettow, Esther Neuhann, Francesca Raimondi)

Ort: Vortragsraum des Instituts für Philosophie, Habelschwerdter Allee 30, UG

05.06.2025 | 18:00 - 20:00

Podiumsdiskussion | Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza. Ein Gespräch mit Muriel Asseburg

INTERACT conversations #6

Ort: Hörsaal B, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

05.06.2025 | 18:15

Führung | Wissenschaft und Unrecht: Ausstellungsführung am Erinnerungsort Ihnestraße

DahlemTour Berlin der Max-Planck-Gesellschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

06.06.2025 | 14:00 - 15:00
06.06.2025 | 14:15 - 15:45

Auf der Suche nach der Komponistin Luise Adolpha Le Beau

Ein Liederabend mit Noelle McMurtry (Sopran), Ané Pretorius (Sopran) Tim Ribchester (Klavier) und Siavash Sabetrohani (Geige)

Ort: Berlin Program Ehrenbergstr. 26/28 14195 Berlin Raum 009

06.06.2025 | 19:00 - 21:00

Schreibworkshop: Wie grenze ich mein Thema ein und was macht eine gute Fragestellung aus? (hybrid)

Die Forschungsfrage ist zentral für den Verlauf Ihres Schreibprozesses. Sie wirkt sich nicht nur auf die Literaturauswahl, sondern auch auf die Methode aus. Je konkreter sie formuliert ist, desto besser können Sie fokussiert an Ihrer Aufgabe arbeiten. Im Workshop erfahren Sie, was der Unterschied zwischen Thema, Fragestellung und Zielsetzung einer wissenschaftlichen Arbeit ist und was eine gute Forschungsfrage ausmacht. Sie lernen, wie Sie aus Ihrem Thema eine sinnvolle Forschungsfrage ableiten. Wir besprechen auch, inwiefern Sie KI-basierte KI-Tools dabei regelkonform unterstützend einsetzen können.

Ort: Hybrid

10.06.2025 | 16:00 - 17:30

Vortrag | Rasse und Altertum. Die Antike in rassistischen Geschichtserzählungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

10.06.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten

Ort: Garystrasse 39, Schulungsraum 071 (EG)

11.06.2025 | 10:15 - 11:45
11.06.2025 | 13:00 - 14:00

Guest Lecture Series "US Foreign Policy in Turbulent Times" - Peter Trubowitz: "Trump 2.0: Strategy or Chaos?"

Ort: John F. Kennedy Institute for North American Studies Lansstr. 7-9 14195 Berlin R340

11.06.2025 | 16:00 - 18:00

Vortrag | Return and Return Intentions of Ukrainian Refugees

Löwenthal Lecture 2025

Ort: Hörsaal A Osteuropa-Institut Garystr. 55 14195 Berlin

11.06.2025 | 16:00

Service | Studium an der Freien Universität Berlin: Infos zu Studienangebot, Bewerbung, NC

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin (U-Bahnhof Dahlem-Dorf)

11.06.2025 | 18:00 - 19:30

DHC Lecture mit Helen Solterer

Vortrag von Helen Solterer (Duke University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

11.06.2025 | 18:15

Vortrag | Life-Writing oder Transhumanismus? „Behinderung“ in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

11.06.2025 | 18:15 - 19:45

Schreibworkshop: Wie lese und exzerpiere ich wissenschaftliche Texte? (hybrid)

Wissenschaftliche Texte zu lesen ist eine der Hauptbeschäftigungen im Studium. Doch insbesondere zu Beginn, aber je nach Thema auch später immer wieder, hat man das Gefühl, nur „Bahnhof zu verstehen“. Aber trotzdem wartet ein Berg an Texten darauf, gelesen zu werden. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie mithilfe verschiedener Lesetechniken, nur die relevante Literatur aus der vermeintlich wichtigen Masse herausfiltern und diese Schritt für Schritt erschließen. Dabei lernen Sie, wieso es für Ihre Textarbeit sinnvoll ist, dabei direkt Exzerpte Ihrer Lektüre anzufertigen. Wir besprechen auch, inwiefern Sie KI-basierte KI-Tools dabei regelkonform unterstützend einsetzen können.

Ort: Hybrid

12.06.2025 | 10:00 - 11:30

Workshop | Vom Tutorium zur Professur - Karrierewege in der Wissenschaft

Ein Angebot des Career Service

Ort: Online via Cisco WebEx

12.06.2025 | 14:00 s.t. - 16:00

Schreibcafé (präsenz)

Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39 1. Stock, Raum 184

12.06.2025 | 16:15 - 17:45
13.06.2025 | 14:15 - 15:45

Intensive Research Course (online)

Ort: Online via the Cisco Webex platform.

16.06.2025 | 11:00 - 12:30

How to cite correctly? (online)

Ort: Online via the Cisco Webex platform.

16.06.2025 | 14:00 s.t. - 15:30

Vortrag | MvBZ Lecture in Feminist Theory: Vegetal Reproduction as Reproduction in General: Buffon and the Vegetalisation of Sex

Stella Sandford (Kingston University London)

Ort: Lecture Room Institute of Philosophy Habelschwerdter Allee 30 14195 Berlin

16.06.2025 | 18:00 - 20:00
17.06.2025 | 15:00 s.t. - 19:00
17.06.2025 | 15:00 - 16:00

Schreibworkshop: Wie baue ich eine wissenschaftliche Arbeit auf? Gliederung und roter Faden (hybrid)

Die Gliederung gibt nicht nur anderen einen Überblick über Ihre Arbeit, sondern hilft auch Ihnen dabei, den roten Faden im Blick zu behalten. Doch welche Textabschnitte kommen zuerst und sind nicht eigentlich sowieso alle gleich wichtig? Im Workshop erfahren Sie, aus welchen Bestandteilen eine wissenschaftliche Arbeit besteht und mit welchen Methoden Sie dafür sorgen können, dass Sie sich selbst nicht verzetteln und jederzeit den roten Faden im Blick behalten.

Ort: Hybrid

17.06.2025 | 16:15 - 17:45

Vortrag | Weiße Pharaonen – Menschenbild, Zeitgeist und Terminologien in ägyptologischen Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

17.06.2025 | 18:15 - 19:45
18.06.2025 | 10:00 - 12:00

Forschungsdatenmanagement in der Forschungsförderung

In der Veranstaltung erhalten Sie eine knappe Übersicht zu den typischen formalen und inhaltlichen Vorgaben der zentralen bundesdeutschen und europäischen Förderer.

Ort: Online-Seminar

18.06.2025 | 10:00 - 12:00

Presserecherche und Fake News (online)

Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.

18.06.2025 | 11:00 - 13:00

Guest Lecture Series "US Foreign Policy in Turbulent Times" - Rachel Tausendfreund: "The New Right Foreign Policies"

Ort: John F. Kennedy Institute for North American Studies Lansstr. 7-9 14195 Berlin R340

18.06.2025 | 16:00 - 18:00

Vortrag | Dis/ability und Accessibility im Medium Comic

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

18.06.2025 | 18:15 - 19:45

Vereinbarungen zum Umgang mit Forschungsdaten in Arbeitsgruppen und Kooperationsprojekten

In diesem Seminar stellen wir Ihnen die Rolle von Datenmanagementplänen, projektbezogenen Forschungsdaten-Policies sowie Vereinbarungen zu Nutzungsrechten an Forschungsdaten vor.

Ort: Universitätsbibliothek Garystr. 39 R. 071 EG

19.06.2025 | 10:00 - 12:00

Fortbildung | Vereinbarungen zum Umgang mit Forschungsdaten in Arbeitsgruppen und Kooperationsprojekten

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystr. 39, R. 071 EG

19.06.2025 | 10:00 - 12:00
19.06.2025 | 12:30 - 13:30

FUturist-Awarding 2025

Nachhaltigkeitsprojekte an der FU Berlin beim Mid-Term Event am 19.06.2025

Ort: Holzlaube Fabeckstr. 23/25 Raum 2.2059 und 2.2058

19.06.2025 | 14:00 - 18:00

Siegfried Unseld Vorlesung mit Oswald Egger

Ort: Freie Universität Berlin Rostlaube, Hörsaal 1b Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

19.06.2025 | 18:30
20.06.2025 | 10:00 s.t. - 14:00

Werkstattgespräch mit Oswald Egger

Am Folgetag der  Siegfried Unseld Vorlesung   findet ein Werkstattgespräch mit Oswald Egger statt. Teilnehmen können  M.A.-Studierende und Promovierende  der Geisteswissenschaften.

20.06.2025 | 10:15 - 11:45

Tipps und Tricks zur Literaturauswahl (online)

Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.

23.06.2025 | 14:00 - 15:30

Schreibworkshop: Wie baue ich eine Argumentation auf? (hybrid)

In wissenschaftlichen Texten geht unter anderem auch darum, auf Grundlage von Quellen und Datenerhebungen neues Wissen zu generieren und zu präsentieren. Sie nutzen das Material, um Ihre Argumentation zu entwickeln. Aber was macht überhaupt eine gute Argumentation aus? Was ist ein Argument? Im Workshop sprechen wir über diese Fragen. Außerdem besprechen wir, inwiefern Sie KI-basierte Tools regelkonform zur Unterstützung nutzen können.

Ort: Hybrid

23.06.2025 | 16:00 - 17:30

Vortrag | Open Mic: Internationalization meets Gender Studies

Ort: Rost- & Silberlaube ǀ foyer of lecture halls 1a/1b Habelschwerdter Allee 45 | 14195 Berlin

24.06.2025 | 12:15 - 13:45

Intensivkurs Recherche (präsenz)

Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39

24.06.2025 | 15:00 - 16:30

Vortrag | „L'immortalità dell'idea di Roma“. Mussolinis Inszenierung der Antike im faschistischen Rom

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

24.06.2025 | 18:15 - 19:45

How to check the quality of academic publications (online)

Ort: Online via the Cisco Webex platform.

25.06.2025 | 14:00 - 16:00
25.06.2025 | 16:00 - 18:00

Vortrag | #OwnVoices: Autobiografische Erzählungen von Behinderung in Literatur und Wissenschaft

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

25.06.2025 | 18:15 - 19:45
26.06.2025 | 12:30 - 13:30

Festveranstaltung | Sommerfest der Freien Universität Berlin

Das Präsidium der FU Berlin lädt wieder alle Beschäftigen und Studierenden zum großen FU-Sommerfest ein.

Ort: Campus Dahlem, Vorplatz, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin

26.06.2025 | 16:00

Festveranstaltung | Campus Run

Unter dem Motto ”Gleiche Strecke – viele Überraschungen” erwartet euch ein unterhaltsamer Lauf.

Ort: Campus Dahlem Vorplatz, Fabeckstraße 23-25

26.06.2025 | 16:00

Literaturverwaltung mit Zotero (online)

Zotero ist ein kostenfreies Literaturverwaltungsprogramm, das als Alternative zu den lizenzpflichtigen Konkurrenzprodukten Citavi oder EndNote genutzt werden kann. Der Kurs bietet Ihnen einen ersten Einstieg in die Software und ihre Funktionen. Eigene Laptops können zur Veranstaltung mitgebracht werden.

Ort: Online über die Plattform Cisco Webex.

27.06.2025 | 10:00 - 11:30
27.06.2025 | 10:00 s.t. - 17:00

Vortrag | DHC Lecture mit Cécile Fromont

Vortrag von Cécile Fromont (Harvard University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures : The Discreet Charm of the Old Indies. Kongo, Brazil, and Colonial Fantasy in a French Baroque Tapisserie

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

20.05.2025 | 18:15

Vortrag | „Völkerwanderung“: eine Übergangsepoche zwischen Politisierung und wissenschaftlicher Debatte

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

20.05.2025 | 18:15 - 19:45

Peer-Austausch mit erfahrenen X-Tutor:innen der Freien Universität Berlin

Informationen zur BUA-Förderlinie Sturop x /X-Tutorials von Studierenden für Studierende mit Alexandra Zysset und Pit Heinrich, X-Tutor:innen im Sommersemester 2025

Ort: Online

20.05.2025 | 16:00 s.t. - 17:00
20.05.2025 | 16:00 - 18:00

Service | How to EXIST?

Are you thinking about founding your own startup — but wondering how to fund your early steps? The EXIST Business Start-up Grant could be the key!

Ort: Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin

20.05.2025 | 15:00 - 18:00
19.05.2025 | 10:00 s.t. - 15:00

Service | Die richtige Psychotherapie finden

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

15.05.2025 | 17:00 - 18:30

Einladung zum Internationalen Tag der Familie am 15.05.2025

Ort: Sporthalle Dahlem Königin-Luise-Straße 47 14195 Berlin

15.05.2025 | 15:00 - 17:00

BibBasics – Services der Bibliothek effektiv nutzen (präsenz)

Ort: Teilnehmende werden vor Kursbeginn im Foyer der Zentralbibliothek (Garystr. 39) abgeholt.

15.05.2025 | 15:00 - 16:00

The European Research Council (ERC)

Information Session on Advanced and Synergy Grants

Ort: Online via Webex

15.05.2025 | 13:00 - 15:00

Funding Information Session Japan Society for the Promotion of Science (JSPS)

Ort: Graduate School of East Asian Studies Hittorfstr. 18 14195 Berlin

15.05.2025 | 11:00 - 12:30

Workshop | Für Lehrende und Beschäftigte: „Workshop gegen rechte und diskriminierende Parolen“

Ein Angebot der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung

Ort: Präsenz

15.05.2025 | 10:00 s.t. - 16:00

Vortrag | Sinnliche Wahrnehmungen, Life Writing und Film: Erfahrungen von Erblindung und Blindheit in John Hulls Touching the Rock. An Experience of Blindness (1990)

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

14.05.2025 | 18:15 - 19:45

Beziehungen statt Bewerbungen - Professionell Netzwerken

Rund ein Drittel aller Stellen wird über persönliche Kontakte vergeben – ganz ohne öffentliche Ausschreibung. Netzwerken ist damit weit mehr als ein „Nice-to-have“, es ist eine entscheidende Schlüsselkompetenz für erfolgreichen Berufseinstieg und die langfristige Karriereplanung. Lerne, wie Du gezielt berufliche Kontakte aufbauen und pflegen kannst – authentisch, strategisch und individuell auf Dich abgestimmt. Entwickle konkrete Handlungsschritte für den Ausbau Deines Netzwerkes – online wie offline.

Ort: Online

14.05.2025 | 17:00 - 19:00
14.05.2025 | 16:00 s.t. - 18:00
14.05.2025 | 16:00 - 18:00

Literaturverwaltung mit Citavi (online)

Vorgestellt wird das Programm  Citavi , das mit einer Lizenz genutzt werden kann, die für FU-Angehörige kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Voraussetzung ist ein Computer mit Windows-Betriebssystem.

Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.

14.05.2025 | 15:00 - 16:30

Wie zitiere ich richtig? (online)

Ort: Online-Teilnahme über Webex.

14.05.2025 | 10:00 - 11:30

Vortrag | Der Antifeminismus der Neuen Rechten und seine Berufung auf antike Vorbilder

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

13.05.2025 | 18:15 - 19:45

Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg im Gespräch zum Thema „Wehrhafte Demokratie“

Ort: Hörsaal D, Henry-Ford-Bau (Obergeschoss) Garystraße 35, 14195 Berlin

13.05.2025 | 18:00 c.t.

Exzellentes Pubquiz

Pubquiz im Mai mit Fokus auf Katalyse + grüne Chemie

Ort: fahimi bar Skalitzer Straße 133 10999 Berlin

12.05.2025 | 19:00 - 21:00

Forschung im Dialog: SFB 1604 "Produktion von Migration"

I sabella Löhr und Andreas Pott präsentieren im Rahmen der Veranstaltung "Forschung im Dialog" des Dahlem Humanities Center den SFB 1604: "Produktion von Migration" (Universität Osnabrück)

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

12.05.2025 | 18:15

Fortbildung | Arbeiten mit der Antiplagiatssoftware Identific

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39 071 und per Webex (hybrid)

12.05.2025 | 10:15 - 11:45

Literaturverwaltung mit EndNote

Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39 14195 Berlin

12.05.2025 | 10:00 - 12:15

Literaturverwaltung mit Zotero (präsenz)

Zotero ist ein kostenfreies Literaturverwaltungsprogramm, das als Alternative zu den lizenzpflichtigen Konkurrenzprodukten Citavi oder EndNote genutzt werden kann. Der Kurs bietet Ihnen einen ersten Einstieg in die Software und ihre Funktionen. Eigene Laptops können zur Veranstaltung mitgebracht werden.

Ort: Teilnehmende werden vor Kursbeginn im Foyer der Zentralbibliothek (Garystr. 39) abgeholt.

12.05.2025 | 10:00 - 11:30

Führung | Forschung und Krieg - 80 Jahre Ende des II. Weltkriegs

DahlemTour Berlin der Max-Planck-Gesellschaft zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Ort: Harnack-Haus, Ihnestr. 16, Berlin-Dahlem

08.05.2025 | 11:00 - 12:30

Vortrag | Zwischen Inklusion und Medikalisierung: Klinische Räume und Behinderung in der europäischen Gegenwartsliteratur

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

07.05.2025 | 18:15 - 19:45
07.05.2025 | 16:00 - 18:00
07.05.2025 | 14:30 s.t. - 16:30

Fortbildung | Arbeiten mit der Antiplagiatssoftware Identific

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39 071 und per Webex (hybrid)

07.05.2025 | 10:15 - 11:45

Vortrag | Oswald Spengler und die apollinische Antike. Zu den vielfältigen Formen historischer Pseudomorphose

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

06.05.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop | Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften

Ein Angebot der Philologischen Bibliothek

Ort: Philologische Bibliothek Schulungsraum im Untergeschoss

06.05.2025 | 10:00 s.t. - 12:00

Führung | 100 Jahre Wissenschaft im "deutschen Oxford"

DahlemTour der Max-Planck-Gesellschaft

Ort: Harnack-Haus, Ihnestr. 16, Berlin-Dahlem

04.05.2025 | 11:00 - 12:30

Führung | Wissenschaft und Unrecht: Ausstellungsführung am Erinnerungsort Ihnestraße

DahlemTour Berlin der Max-Planck-Gesellschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

02.05.2025 | 14:00 - 15:00

***HINWEIS***Vortrag findet ausschließlich online statt! | Dramaturgien des Zugangs. Über Theater und Accessibility

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Online / Livestream

30.04.2025 | 18:15 - 19:45
30.04.2025 | 14:30 s.t. - 16:30

Workshop | Vom Aufschieben verabschieden. Ein Workshop gegen das Prokrastinieren.

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

30.04.2025 | 14:00 - 16:00

Workshop | Coffee Lecture: Erste Hilfe bei der Literaturrecherche

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)

30.04.2025 | 14:00 - 14:30

Workshop | Coffee Lecture: Erste Hilfe bei der Literaturrecherche

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)

30.04.2025 | 14:00 - 14:30

Fortbildung | KI und Lehre - schriftliche Prüfungen neu denken

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39, CoWorking Space, 2. OG

30.04.2025 | 10:15 - 11:45

Einladung zum Gespräch: "Vom Werden und Vergehen der Demokratie" mit Philipp Lepenies

Futuring the Liberal Script, #9 Vom Werden und Vergehen der Demokratie Philipp Lepenies im Gespräch mit Natascha Freundel

Ort: Kleist-Saal Urania An der Urania 17 10178 Berlin

29.04.2025 | 19:30 - 21:00

Vortrag | Die ersten Staaten und Städte in Mesopotamien: Eine Ideologiekritik

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

29.04.2025 | 18:15 - 19:45
29.04.2025 | 18:00 s.t. - 19:00

Fortbildung | Plagiate erkennen und dokumentieren

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39 071 und per Webex (hybrid)

29.04.2025 | 10:15 - 11:45

ABV Info Session: Der Kompetenzbereich Gender- und Diversitykompetenz stellt sich vor

Mit Heike Pantelmann , Verantwortliche des Kompetenzbereichs Gender- und Diversitykompetenz / Geschäftsführerin Margherita-von-Brentano-Zentrum

Ort: Online

25.04.2025 | 16:00 - 17:00

Haberlandt-Vorlesung | „Mit Pflanzen die Welt retten“

Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin

24.04.2025 | 18:00

Service | Die richtige Psychotherapie finden

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

24.04.2025 | 17:00 - 18:30

KEC Summer School Special Lecture - Prof. Dr. Jongryn Mo (Yonsei University)

Creator-Driven Urban Development for Regional Revitalization Prof. Dr. Jongryn Mo (International Political Economy, Graduate School of International Studies, Yonsei University)

Ort: Holzlaube, Fabeckstr. 23/25 Room -1.2009

24.04.2025 | 14:00 - 16:00

Vortrag | Lesung und Gespräch: "Jeder Krüppel ein Superheld. Splitter aus dem Leben in der Exklusion" (2020)

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

23.04.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Der globale autoritäre Populismus und der „Untergang des Abendlandes“: Populistische Parteien und ihre Krisenmobilisierungen im Zeitalter von Demokratiekrise und Postfaktizität

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

22.04.2025 | 18:15 - 19:45

Info-Veranstaltung zum Erasmus+/SEMP Studium im Sommersemester 2026

Vortrag über die Bewerbungs- und Fördervoraussetzungen

Ort: Online via WebEx

22.04.2025 | 16:00 s.t. - 17:30

Festveranstaltung | FU Sommersemester Auftaktparty

Die offizielle Party der Freien Universität Berlin

Ort: Weekend Club Alexanderstraße 7 10178 Berlin

18.04.2025 | 22:00

Führung | Auf den Spuren von Albert Einstein

Führung der Max-Planck-Gesellschaft zum 80. Todestag von Albert Einstein

Ort: Harnack-Haus, Ihnestr. 16, 14195 Berlin

18.04.2025 | 11:00 - 12:30

Service | Internship program "Pathway to Success" online info session

An offer by the Career Service

Ort: Online via Cisco WebEx

16.04.2025 | 16:00 - 17:00

Krieg, Körper, Vergangenheit und Zukunft: Der ukrainische Tanzkünstler Viktor Ruban übernimmt Valeska-Gert-Gastprofessur an der Freien Universität Berlin

Auftaktveranstaltung in der Akademie der Künste, Berlin

Ort: Akademie der Künste Hanseatenweg 10 10557 Berlin

15.04.2025 | 19:00

Vortrag | Ideologiegeprägte Narrative und wissenschaftliche Argumente: Die Antike im politischen Deutungskampf

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

15.04.2025 | 18:15 - 19:45

Forschungskolloquium Gebrochene Traditionen?

Dr. S. Richter (Frankfurt a.M.): Jenseits des „dritten churbans“ – Ignaz Maybaums Deutung des jüdischen Lebens als Schicksals- und Glaubensgemeinschaft im nationalsozialistischen Deutschland (Gastvortrag)

Ort: Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23-25, Raum 1.2001 (Holzlaube) 14195 Berlin

11.04.2025 | 10:15 - 11:45

Online-Workshop: Finanzierung von Promotionsprojekten

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

10.04.2025 | 14:30 - 16:30

Online-Workshop: Un|Kritische Lektüre. Eine Anleitung zum Lesen wissenschaftlicher Texte

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

10.04.2025 | 11:30 - 13:30

Online-Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis. Plagiate und Co. Wissenschaftliches Fehlverhalten in der Praxis

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

10.04.2025 | 09:00 - 11:00

Service | Planungs- und Methodenwerkstatt #1 - für angehende und erfahrene Tutor*innen

Ort: Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

09.04.2025 | 14:30 s.t. - 16:30

Online-Workshop: Open Access – freier Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

09.04.2025 | 14:30 - 16:30

Online-Workshop: Dissertation auf Autopilot? Wissenschaftliches Schreiben mit künstlicher Intelligenz

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

09.04.2025 | 11:30 - 13:30

Fortbildung | Kaufrausch?!

Nachhaltig bestellen an der Freien Universität Berlin

Ort: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin

09.04.2025 | 09:00 - 12:00

Online-Workshop: Licht und Schatten – Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

09.04.2025 | 09:00 - 11:00

Online-Workshop: Vertrauen ist gut – prüfen ist besser: Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

08.04.2025 | 14:30 - 16:30

Online-Workshop: Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

08.04.2025 | 11:30 - 13:30

Workshop | Nie wieder manuell transkribieren? Chancen und Grenzen der KI-gestützten automatischen Spracherkennung von audiovisuellen Forschungsdaten

Workshop für Wissenschaftler*innen, Promovierende und MA-Studierende der Freien Universität und anderer Berliner Hochschulen

Ort: Online

08.04.2025 | 09:30 - 12:30

Online-Workshop: Deine Dissertation, deine Daten – Forschungsdaten managen mit den Services der Berliner Universitäten

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Zoom

08.04.2025 | 09:00 - 11:00

Service | Begrüßungsveranstaltung für neue Beschäftigte

Der Welcome Service organisiert zweimal im Jahr eine Begrüßungsveranstaltung für neue Beschäftigte, jeweils zum Start des Sommer- und des Wintersemesters.

Ort: Raum L 116, Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin

08.04.2025 | 09:00 - 12:15

Workshop | Das exzellente Pub Quiz

Die Temporal Communities Edition!

Ort: Fahimi Bar Skalitzer Straße 133 10999 Berlin

07.04.2025 | 19:00 - 21:00

Service | Master Sessions: Masterstudium an der Freien Universität Berlin

Online-Informationssession mit Expert*innen der Allgemeinen Studienberatung

Ort: Online via Cisco WebEx

07.04.2025 | 16:00 s.t. - 17:30

Online-Workshop: Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

07.04.2025 | 14:30 - 16:30

Online-Workshop: Promotionsvorhaben smart planen

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

07.04.2025 | 11:30 - 13:30

Online-Workshop: Master of Disaster Strukturiert und effektiv arbeiten mit Literaturverwaltungsprogrammen

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

07.04.2025 | 09:00 - 11:00

Workshop | Praxisworkshop Teichbau

Artenschutz im Garten und auf dem Balkon

Ort: Gemeinschaftsgarten Blätterlaube, Thielallee 36/Ecke Otto-von-Simson Straße, 14195 Berlin

05.04.2025 | 12:00 - 16:00

Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße

Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

04.04.2025 | 14:00 - 15:00

Festveranstaltung | Zentrale Einführungsveranstaltung für alle neuen Studierenden

Von Campus Management bis Studienaufbau: Info-Veranstaltung für Neuimmatrikulierte

Ort: Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

03.04.2025 | 10:00 - 14:00

Workshop | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Schulungsraum 071 (EG), Garystrasse 39, 14195 Berlin

27.03.2025 | 09:30 - 11:00

Fortbildung | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten

Ein Angebot der Universitätsbibliothek für FU-Angehörige

Ort: Online via Cisco WebEx

27.03.2025 | 09:30 - 11:00

Service | Wie hoch ist der NC wirklich?

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin

26.03.2025 | 18:00 - 19:30

Coffee Lecture: Besser schlafen

Tipps für einen erholsamen Schlaf

Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)

26.03.2025 | 14:00 - 14:30

Workshop | Coffee Lecture: Besser schlafen

Ein Angebot der Campusbibliothek: Tipps für einen erholsamen Schlaf

Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)

26.03.2025 | 14:00 - 14:30
26.03.2025 | 09:30 - 11:00

Konferenz | Yes, we are open! Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst gestalten

Wie können Künstliche Intelligenz und offenes Wissen einander stärken? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit KI fair, nachhaltig und sozial verantwortlich gestaltet wird?

Ort: Change Hub/Weizenbaum-Institut Hardenbergstraße 32 10623 Berlin

25.03.2025 | 10:00 - 19:30

Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße

Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

21.03.2025 | 14:00 - 15:00

Service | Was willst Du später damit machen?

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin

19.03.2025 | 18:00 - 19:30

Festveranstaltung | READING READING ROOM: Dealing with Illegibility

Curated and organised by Barbara Bausch, project Reading Reading. On an Aesthetic Practice (2024–) , Research Area 4: "Literary Currencies" in  cooperation with Matthias Zeiske ( DAAD Artists-in-Berlin Program ) as part of the format READING READING: IL/LEGIBLE .

Ort: daadgalerie Oranienstraße 161 10969 Berlin

18.03.2025 | 17:30 - 22:00

Workshop | Mapping Textual Spaces: Visual Strategies to Approach the Unreadable

Organised by Barbara Bausch, project  Reading Reading. On an Aesthetic Practice (2024–) , Research Area 4: "Literary Currencies" in  cooperation with the  DAAD Artists-in-Berlin Program .

Ort: daadgalerie Oranienstraße 161 10969 Berlin

18.03.2025 | 14:00 - 15:30

Messe | Lieferantenmesse 2025 an der Freien Universität Berlin

Rundum innovativ – gemeinsam die Zukunft gestalten

Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin

18.03.2025 | 10:00 - 15:00

Workshop | How to Sing a Picture?

Organised by Barbara Bausch, project  Reading Reading. On an Aesthetic Practice (2024–) , Research Area 4: "Literary Currencies" in  cooperation with the  DAAD Artists-in-Berlin Program .

Ort: daadgalerie Oranienstraße 161 10969 Berlin

18.03.2025 | 10:00 - 13:00

Workshop | Welche Tierarten wollen wir auf dem Campus besonders fördern?

Ort: Haberlandt-Hörsaal der Pflanzenphysiologie, Königin-Luise-Str. 12 – 14, 14195 Berlin

17.03.2025 | 10:00 - 13:00

Führung | August von Wassermann: DEUTSCH-JÜDISCHE WISSENSCHAFTS-GESCHICHTE IN DAHLEM

Führung der MPG zum 100. Todestag August von Wassermann am 16. März

Ort: Treffpunkt: Harnack-Haus, Ihnestr. 16–20, 14195 Berlin

16.03.2025 | 14:00 - 15:30

Service | Psychologie studieren?

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin

12.03.2025 | 18:00 - 19:30

Climate FUture Weeks

Einladung zum Kick-Off der Climate FUture Weeks

Ort: Rostlaube - KL 29/135

11.03.2025 | 14:00 - 16:00

Workshop | Die besten und sichersten Fahrradrouten von und zur Freien Universität Berlin

Veranstaltung der Projektförderung ” Klimaschutz durch Radverkehr ” vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ort: Raum L 116 (Erdgeschoss), Seminarzentrum (Silberlaube), Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin

10.03.2025 | 14:00 - 18:00