DahlemTour der Max-Planck-Gesellschaft
Von der Kernspaltung bis zur modernen Genetik: Berlin-Dahlem ist eine Wiege der modernen Forschung. In Dahlem gründete die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) ab 1912 ihre ersten Institute, in die nach dem Zweiten Weltkrieg die Freie Universität einzog. Andere nutzt die Max-Planck-Gesellschaft als Nachfolgerin der KWG.
Viele Anekdoten ranken sich um den legendären Forschungscampus, das „Deutsche Oxford“. Die Überblicktsour führt nicht nur zu Bauten und Höhepunkten der Wissenschaftsgeschichte, sondern lädt auch ein zum Gespräch darüber, wie Geschichte umgedeutet werden kann. Was ist Fake - was Fakt an den Anekdoten zum Dahlem-Campus? Von der Kernspaltung bis zur modernen Genetik wurde hier Wissenschafts- und Zeitgeschichte geschrieben und mit Albert Einstein, Lise Meitner, Fritz Haber und Otto Hahn lebten und forschten herausragende Persönlichkeiten in Dahlem.
Mit den Themen Special-Touren erinnern wir an historische Ereignisse und Persönlichkeiten und ihren Bezug zur Forschung in Dahlem.
Dauer: 90 Minuten
Preise: pro Person 8 €, ermäßigt 5 € (bitte bezahlen Sie vor Ort), mit Anmeldung.
Zeit & Ort
03.08.2025 | 11:00 - 12:30
Harnack-Haus,
Ihnestr. 16,
Berlin-Dahlem