Springe direkt zu Inhalt

ChatGPT und Co. – Das Ende der Hausarbeit?

08.07.2025 | 10:15 - 11:45

Mit Blick auf studentische Hausarbeiten wurden unmittelbar nach Veröffentlichung von ChatGPT, dem LLM von OpenAI, Bedenken bezüglich des mit textgenerativen Modellen verbundenen Missbrauchspotential laut. Welche Kompetenzen soll das Format Hausarbeit vermitteln? Wie lässt sich der Einsatz textgenerativer Werkzeuge mit den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis zusammenbringen?

Zielgruppe

FU-Angehörige

Mit Blick auf studentische Hausarbeiten wurden unmittelbar nach Veröffentlichung von ChatGPT, dem LLM (Large Language Model) von OpenAI, Bedenken bezüglich des mit textgenerativen Modellen verbundenen Missbrauchspotential laut. Überspitzt formuliert wurden klassische Prüfungsformate wie die Hausarbeit dabei von einigen zu Grabe getragen. Natürlich stellen die neuen Tools tradierte Prüfungsformate auf den Prüfstand, weil sie uns vor die Frage nach dem Sinn dieser Formate stellen. Welche Kompetenzen soll das Format Hausarbeit vermitteln? Wie lässt sich der Einsatz textgenerativer Werkzeuge mit den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis zusammenbringen? Über diese und angrenzende Fragen möchten wir uns mit Ihnen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven austauschen.

Inhalte:

  • Überblick über die Möglichkeiten und Restriktionen aktueller Large Language Models (wie ChatGPT)
  • Das Eckpunkte-Papier des Präsidiums zum Einsatz generativer KI-Tools
  • Autorschaftsfragen und Erkennbarkeit

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Zeit & Ort

08.07.2025 | 10:15 - 11:45

Garystraße 39
CoWorking Space
2. OG