Springe direkt zu Inhalt

Forschungsdatenmanagement in der Forschungsförderung

18.06.2025 | 10:00 - 12:00

In der Veranstaltung erhalten Sie eine knappe Übersicht zu den typischen formalen und inhaltlichen Vorgaben der zentralen bundesdeutschen und europäischen Förderer.

Zielgruppe

Interessierte Forschende aller Erfahrungsstufen, die Forschungsanträge stellen (wollen), sowie forschungsunterstützendes Personal.

Zahlreiche nationale und internationale Forschungsförderer wie die DFG, das BMBF und die Europäische Kommission haben in den vergangenen Jahren Richtlinien für das Forschungsdatenmanagement (FDM) vorgelegt. Dabei variieren Inhalt und Umfang der Anforderungen je nach Förderer und Programmlinie: So fordert etwa die DFG grundsätzlich Angaben zum Umgang mit im Projekt erzielten Forschungsdaten, während andere Förderer prinzipiell einen Datenmanagementplan (DMP) erwarten. Auch die für das FDM zu beantragenden Kosten unterscheiden sich je nach Förderer; und schließlich kann auch die Fachdisziplin Auswirkungen auf die Anforderungen haben.

Inhalte

In der Veranstaltung erhalten Sie eine knappe Übersicht zu den typischen formalen und inhaltlichen Vorgaben der zentralen bundesdeutschen und europäischen Förderer. Diese berücksichtigen zentrale Aspekte des FDM wie die Archivierung, die Sichtbarmachung und die Erschließung von Forschungsdaten. Die spezifischen Richtlinien und dazugehörigen Informationsmaterialien der großen Förderer werden ebenfalls vorgestellt.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Zeit & Ort

18.06.2025 | 10:00 - 12:00

Online-Seminar