Newsletter UBtoDate
UBtoDate – der Newsletter der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin – erscheint zwei Mal im Jahr und informiert über unsere Services, aktuelle Aktivitäten und Projekte und Neuigkeiten aus allen Bereichen und Standorten der Universitätsbibliothek.
Archiv
Februar – Themen der Ausgabe #1/25
- Freie Universität Berlin stärkt Open Science und Open Access
- Antiplagiatssoftware verfügbar
- Ab Februar 2025: Interview-Sammlung „Final Account: Third Reich Testimonies“ in der Zentralbibliothek einsehbar
- Neu – FU-Lexikon: Das „Who is Who“ der Freien Universität Berlin
- In Europa vernetzt – die Welt zu Gast: LIBER Journées an der Universitätsbibliothek
- Oral History meets Sprachwissenschaft: Besserer Zugang zu Forschungsdaten
- Neuer LinkedIn-Auftritt der Universitätsbibliothek
- Healthy Campus Day
- Aktionstag Library of Lost Books
- Universitätsbibliografie: Publikationsmeldungen 2024
Juli – Themen der Ausgabe #2/24
- Bib-Fit: Charge your Brain – Bewegungsangebote in Bibliotheken
- Library Track der International Staff Training Week an der Freien Universität Berlin
- Lehre öffnen und sichtbar machen - mit Open Educational Resources
- Neu: Angebote der Philologischen Bibliothek für Promovierende
- DEAL-Verträge
- "Wir brauchen unser Grün“
- 15 Jahre Biblioblog
Januar – Themen der Ausgabe #1/24
- Neu und gut: Lean Library
- Erlebte Geschichte. Menschen erzählen – Leben mit der Freien Universität Berlin
- Das Startpaket der Universitätsbibliothek für neuberufene Professor*innen
- Bundesweite Kommunikationskampagne "Weiter Wissen"
- Oral-History.Digital. Eine Plattform für audiovisuelle Forschungsdaten
- Universitätsbibliografie: Publikationsmeldungen 2023
Februar – Themen der Ausgabe #1/23
- 10 Jahre Arbeitsstelle Provenienzforschung – neuer Podcast
- Koordination der Universitätssammlungen
- Fortbildungen zur digitalen Lehre und Forschung im Sommersemester
- Themenwoche zur Lehre 2023: Angebote der UB
- Migration des Fernleihservers
- Universitätsbibliografie: Publikationsmeldungen 2022
- Open-Access-Publikationsfonds: neue Förderbedingungen
- Neue Publikumsscanner für die Bibliotheken
- Internationales Benutzungsforschungsprojekt
Juni – Themen der Ausgabe #2/23
- „Hautnah – Unter die Haut“: Sonderausstellung der Universitätssammlungen
- Interviewportal „Oral-History.Digital“ geht online – Release im September
- Open-Access-Tage 2023 an der Freien Universität Berlin
- 10 Jahre Arbeitsstelle Provenienzforschung – Vorschau Jubiläumsprogramm
- Das Startpaket der Universitätsbibliothek für Neuberufene
- UB der Freien Universität erhält Open Library Badge
- Projekt NFDI 4memory startet mit UB-Beteiligung
- Biografisches Online-Handbuch und Interview-Archiv „Eiserner Vorhang“
- AStA-Fotobestand zu Anti-Schah-Demonstrationen am 2. Juni 1967 restauriert, erschlossen und digitalisiert
Februar – Themen der Ausgabe #1/22
- Öffnungszeiten unter Pandemie-Bedingungen
- Libraries' Shift to Sustainability – International Staff Training Week 2022
- Internationales Benutzungsforschungsprojekt
- EMAS Umweltmanagement-Zertifizierung
- Projekt Open Science Community Building
- UB als lebendiger Lernort
- Bibliothek streikt!
Juli – Themen der Ausgabe #2/22
- International Staff Training Week 2022 – Rückblick
- Ada Lovelace Center for Digital Humanities eröffnet
- Neues von den Digitalen Interviewsammlungen
- 360°-Tour durch die Philologische Bibliothek
- Sustainable Campus Tour
- Projekt Open Science Community Building
- Projekt NFDI4Earth
November – Themen der Ausgabe #3/22
- Feiertags-Schließzeiten der Bibliotheken
- Fortbildungen zur digitalen Lehre und Forschung im Wintersemester
- Berlin Universities Publishing
- Wiedereröffnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek
- Konzentriertes Lernen und Arbeiten dank Akustik-Ausstattung
- Publikationsmeldungen 2022 für die Universitätsbibliografie
- Aktionstag Forschungsdaten 2022 – Rückblick
- Restitution zweier Bücher nach Lublin
- Nachruf auf Dr. Siegward Lönnendonker
Mai – Themen der Ausgabe #1/21
- Evening Lectures
- Digitalisierungsservice
- Forschungsdatenmanagement an der Freien Universität
- Online-Sprechstunden
- Digitale Zeitreise durch die Geschichte der Freien Universität
- Praxistipps zur Online-Lehre an der Freien Universität
- Virtuelle Bibliotheksführungen
- Neue Projekte
- Bauen, warten, schöner werden
September – Themen der Ausgabe #2/21
- ProQuest-Test
- Una Europa Future LibraryLab
- Green FUBib: Nachhaltigkeit an der Universitätsbibliothek
- Neue Scanzelte in vier Bibliotheken
- Qualitätskriterien für die Literaturauswahl
- Publikationsmeldung für die Universitätsbibliografie
- Lernen aus 3 Semestern Online-Lehre
- Neue Dauerausstellung