Springe direkt zu Inhalt

Bib-Fit: Charge your Brain – Bewegungsangebote in Bibliotheken

24.07.2024

Bib-Fit

Bib-Fit

Vier Bibliotheksstandorte bieten seit April Möglichkeiten für eine bewegte Pause: Sportkisten mit Spielen für draußen, eine Tischtennisplatte mit Silent-Bällen und ein großes Schachspiel fördern körperliche Aktivität und Konzentrationsfähigkeit. Wenn die Angebote angenommen werden, sollen weitere an anderen Standorten folgen.

Beim Lernen oder Schreiben in unseren Häusern sitzen unsere Nutzenden viel. Weil Bewegung beim Lernen hilft, aktive Pausen die geistige Leistungsfähigkeit steigern können und ergonomisches Arbeiten gesundheitsfördernd wirkt, sollen Bewegungsangebote geschaffen werden. 

Gemeinsam mit dem Hochschulsport und dem Projekt Healthy Campus der Freien Universität hat die Universitätsbibliothek über das vergangene Sommersemester einige konkrete Angebote ausprobiert und daraus bereits viele Erfahrungen gewonnen:

Aktuell sind wir dabei, die Angebote auf das Feedback der Nutzenden hin anzupassen und z.T. zu verstetigen. Auch Möglichkeiten für ergonomisches Arbeiten möchten wir weiterhin im Blick behalten und perspektivisch ausbauen..

Eingebettet ist das Vorhaben in das Projekt „move4health: Bedarfsgerechte Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Erstsemester- und inaktive Studierende an der Freien Universität Berlin“. Es wird durch den Hochschulsport betreut und durch die Techniker Krankenkasse für zwei Jahre gefördert.
Bewegungsfördernde Angebote in Bibliotheken tragen auch im Sinne des Wertes „Nachhaltigkeit & Verantwortung“ aus der Strategie der Universitätsbibliothek zum nachhaltigen Handeln bei und stärken das Ziel „Gesundheit und Wohlergehen“ aus den Sustainable Development Goals (SDGs).

Wir freuen uns auf die „bewegten“ Momente und werden über den Fortgang berichten.