UBtoDate - Newsletter #1/21
17.05.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier ist er - der neue Newsletter der Universitätsbibliothek der Freien Universität. Er erscheint ab jetzt drei Mal im Jahr, informiert über unsere Services und Aktivitäten und gibt Einblicke in die Bibliotheken, das Universitätsarchiv und die CeDiS-Dienste.
Sie erhalten diese Ausgabe, weil Sie den früheren CeDiS-Newsletter abonniert haben. Der neue Newsletter spiegelt unser Zusammenwachsen im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprojekts wider. Er greift die altbekannten Themen auf und ergänzt sie. Selbstverständlich können Sie sich aus dem Verteiler abmelden - und selbstverständlich hoffen wir, Sie bleiben uns als Leserinnen und Leser treu. Es lohnt sich.
Viel Freude beim Lesen!
Ihr Dr. Andreas Brandtner
Leitender Direktor der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
Aktuelles
Evening Lectures

Neu ab dem Sommersemester 2021: digitale Kurzvorträge jeden Dienstagnachmittag.
Digitalisierungsservice

Kostenlose Scans von Kapiteln, Zeitschriftenartikeln oder ganzen Büchern in wenigen Tagen? Ja! FU-Angehörige können Digitalisate in Auftrag geben. Über 18.000 Aufträge wurden in den letzten 12 Monaten erledigt.
Forschungsdatenmanagement an der Freien Universität

Auf- und Ausbau von Services und Werkzeugen: Das Team Forschungsdatenmanagement an der Universitätsbibliothek.
Online-Sprechstunden

Literaturrecherche, digital lehren und prüfen, zitieren, Forschungsdatenmanagement oder Fragen rund um Ihre Fachbibliothek: In verschiedenen Sprechstunden erreichen Sie uns persönlich.
Digitale Zeitreise durch die Geschichte der Freien Universität

Neue Datenbank zur Online-Recherche im Universitätsarchiv: Ausgewählte Bestände über die Geschichte der Freien Universität und ihrer Institute sowie Biografien von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern können ab sofort online in der Archivdatenbank recherchiert werden.
Praxistipps zur Online-Lehre an der Freien Universität

Die für die "Pandemiesemester" ins Leben gerufenen Praxistipps zur Online-Lehre an der Freien Universität unterstützen Sie bei der Konzeption, Durchführung und Anpassung Ihrer digitalen Lehre. Welche Werkzeuge eignen sich für welche Lehr-/Lernszenarien? Wie lassen sich Studierende online zum Mitmachen motivieren? Wo gibt es Unterstützung und Hilfsmaterial?
Virtuelle Bibliotheksführungen

Im dritten Pandemie-Semester gibt es zahlreiche digitale Bibliotheksangebote: Mehr elektronische Literaturressourcen, Scandienste, Webex-Veranstaltungen und Online-Sprechstunden. Drei Bibliotheken der Freien Universität haben auch virtuelle Führungen entwickelt.
Neue Projekte

Wissenschaftliche Sammlungen, Open-Access-Publikationen, Forschungsdatenmanagement, elektronische Prüfungen - diese und weitere Themen werden auch durch Drittmittelprojekte an der Universitätsbibliothek bearbeitet.
Bauen, warten, schöner werden

An zwei von unseren 15 Bibliotheksstandorten wird umgebaut. Was ist geplant?
Tech-Tipps
Kurze Tipps und Tricks für unsere technischen Systeme. Dieses Mal: Primo und Webex
Primo |
|
Webex |
|
Spotlights
Nachgefragt

Für jede Ausgabe unseres Newsletters sprechen wir mit einer Kollegin oder einem Kollegen über die Arbeit in einer Bibliothek der Freien Universität. Dabei hören wir von schönen, lustigen oder kuriosen Momenten, von Wünschen für die Zukunft und natürlich von den großen Veränderungen, die die Pandemie mit sich bringt.
Dieses Mal: "Nachgefragt" bei Lisa Ruttig aus der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien.
Rückblick - aus der Geschichte der Freien Universität

Das Universitätsarchiv ist das "Gedächtnis der Freien Universität". In jeder Newsletter-Ausgabe stellt es uns eine Archivalie zur Geschichte unserer Hochschule vor.
Dieses Mal: Eröffnung der Veterinärmedizinischen Abteilung in der Medizinischen Fakultät vor 70 Jahren.
Termine
- Forschungsdatenmanagement kurz und knapp I 18.05.2021, 10:00–12:00
- Literatursuche mit Primo I 18.05.2021, 12:00–13:00
- Evening Lecture: Wozu Literaturverwaltung? I 18.05.2021, 17:00–17:15
- Literaturverwaltung mit Citavi - Grundkurs I 19.05.2021, 11:00–11:45
- Literaturverwaltung mit Citavi - Aufbaukurs I 19.05.2021, 12:00–12:45
- Online-Lehre weiter:denken - Optimierung digitaler Lehre I 19.05.2021, 13:00–15:00
- Zitiersprechstunde I 19.05.2021, 15:00–16:00
- Sprechstunde Forschungsdatenmanagement I 20.05.2021, 13:00–14:00
- Führung durch die Bibliothek Rechtswissenschaft I 20.05.2021, 15:00–16:00
- Digital*Humanities im Gespräch I 20.05.2021, 14:15–15:45
- Intensivkurs Recherche I 21.05.2021, 10:00–11:30
- Online-Betreuung internationaler Studierender mit Distributed Campus I 25.05.2021, 14:00–15:00
- Evening Lecture: Zitieren kompakt I 25.05.2021, 17:00–17:15
- Literaturverwaltung mit EndNote I 26.05.2021, 11:00–13:30
- Literatursuche mit Primo I 26.05.2021, 14:00–15:00
- Zitiersprechstunde I 26.05.2021, 15:00–16:00
- Literatursuche mit Primo I 27.05.2021, 12:00–13:00
- E-Learning-Förderprogramm I 28.05.2021, 10:00–11:30
- Einführung in EndNote für Angehörige des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft I 28.05.2021, 10:00–13:00
- Open Access in der Rechtswissenschaft I 28.05.2021, 12:15–13:00
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.
Außerdem spannend: Unsere Selbstlernmodule, das Biblioblog, das CeDiS-Fortbildungsblog und unser Twitter-Kanal.