Aktuelles
Ist Sammeln zeitgemäß?
16. Jahrestagung für wissenschaftliche Universitätssammlungen 2025 in Berlin
23.09.2025
EndNote-Lizenz läuft aus – erste Termine zur Information
Angebot an Online-Terminen im September und Oktober
18.09.2025
Freie Universität Berlin tritt europäischer Koalition für Reform der Forschungsbewertung bei
Universitätsbibliothek unterstützt Umsetzung durch Beratung, Infrastruktur und Expertise
10.09.2025
Erfolgreich zur Promotion
Ab sofort steht Doktorand*innen ein neues Startpaket der Universitätsbibliothek zur Verfügung, das Unterstützungsangebote rund um die Promotion bündelt.
21.05.2025
Jahresbericht der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin erschienen
Erster Jahresbericht der Universitätsbibliothek online!
30.04.2025
Anmeldephase: ABV-Modul Informationskompetenz für Bachelorstudierende
Ferienmodul vom 01.–19.09.2025 – jetzt anmelden!
05.04.2025
Newsletter „UBtoDate“ – neue Ausgabe!
Frisch für Sie erschienen: Ausgabe 1 unseres Newsletters UBtoDate im Jahr 2025
11.02.2025
Freie Universität Berlin stärkt Open Science und Open Access
Durch die Ernennung eines Open-Science- und eines Open-Access-Beauftragten soll die freie Verbreitung von wissenschaftlichem Wissen gefördert werden.
22.01.2025
Das Interview-Portal „Oral-History.Digital“ wächst und gedeiht
Zum Jahreswechsel 2024/25 stellt das Online-Portal 41 Archive mit 3.770 Interviews zur Verfügung.
13.01.2025
Projekt „Interaktive Erinnerungen an die Colonia Dignidad“
Kooperation zwischen Universitätsbibliothek, Lateinamerika-Institut und dem Museum für Erinnerung und Menschenrechte in Chile gestartet.
19.12.2024
Neu: FU-Lexikon – Das „Who is Who” der Freien Universität Berlin
Welche Professoren haben 1968 zur Zeit der Studentenbewegung an der Freien Universität gelehrt? Wer war die erste Professorin und welchen Lehrstuhl hatte sie inne? Seit wann und durch wen wurde über den Weltraum geforscht? Solche und ähnliche Fragen können jetzt mit dem neuen FU-Lexikon unter https://lexikon.fu-berlin.de beantwortet werden. Aktuell gibt es rund 5.200 Personenprofile von Hochschullehrenden zu entdecken.
04.12.2024
Antiplagiatssoftware verfügbar
Zur Unterstützung bei der Aufklärung möglicher Plagiate in schriftlichen Prüfungsleistungen steht an der Freien Universität ab sofort die Software »Identific« bereit.
11.11.2024
Neue Kooperation der Erschließungsplattform Oral-History.Digital mit dem Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin
Neu in Oral-History.Digital: Interviews des Friedrich-Meinecke-Instituts der Freien Universität Berlin zu Radikalenerlass und Berufsverboten in West-Berlin!
24.10.2024
Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin bei der Erschließung eines UNESCO-Weltkulturerbes
Das Audio-Archiv von Claude Lanzmann soll im Interviewportal Oral History. Digital der Freien Universität erschlossen und öffentlich zugänglich gemacht werden.
11.09.2024