Newsletter Beschäftigte: Neues aus der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie
Die neuesten Ankündigungen, Ausschreibungen und Events zum Thema Nachhaltigkeit an der FU finden Sie auf unserer News-Seite oder direkt rechts im Ticker.
Nachhaltigkeit sichtbar machen – Ihre Initiative zählt!
In vielen Fachbereichen, Instituten und Projekten entstehen tagtäglich Ideen, Projekte und Initiativen, die unsere Universität nachhaltiger machen – von ressourcenschonendem Arbeiten über soziale Verantwortung bis hin zu innovativer Forschung. Die Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie möchte das vielfältige Engagement sichtbar machen!
Bitte reichen Sie Ihre Projekte, Aktionen oder Ideen ein, damit sie auf der Website, in Publikationen oder im Nachhaltigkeitsbericht der Freien Universität Berlin vorgestellt werden können. So zeigen wir gemeinsam, wie Nachhaltigkeit an der Freien Universität gelebt wird.
Senden Sie eine kurze Beschreibung Ihres Projekts (gerne mit Fotos oder Links) an sustainability@fu-berlin.de.
Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Zukunft der Freien Universität Berlin!
Info-Talk zur Mobilitaetsumfrage
Im Mai 2025 wurde die zweite FU-weite Mobilitätsumfrage durchgeführt. Es handelte sich um eine Folgebefragung auf die Umfrage vom Januar 2022. Ziel der Mobilitätsumfrage ist eine Bestandsaufnahme der Mobilitätsbedarfe und -wünsche der FU-Angehörigen. Aus den Ergebnissen sollen Empfehlungen für klima- und umweltverträgliche Maßnahmen abgeleitet werden. 3.272 Personen haben insgesamt an der Befragung teilgenommen, 2.835 Personen haben die Befragung bis zum Ende durchgeführt. Das entspricht einer Beteiligungsquote von 7,5 %. An insgesamt neun Stellen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Antworten zu geben. Die Ergebnisse der Umfrage liegen nun ausgewertet vor.
Die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie lädt herzlich ein zu einer Online-Veranstaltung am 09.12.2025 von 09.30 - 10.30 Uhr. Wir erläutern die Ergebnisse der Umfrage, nehmen Ihre Fragen auf und geben einige Ausblicke. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Webex-Link und weitere Informationen finden Sie hier.
Aktualisierte Version der Umwelterklärung veröffentlicht
Mit der erneuten Eintragung in das EMAS-Register ist die Revalidierung unseres Umweltmanagements nach EMAS offiziell abgeschlossen. Die Freie Universität zählt damit weiterhin zu der überschaubaren Zahl EMAS-zertifizierter Hochschulen. Die Umwelterklärung 2024 erhalten Sie hier. Weitere Informationen zur EMAS-Revalidierung sind hier erhältlich. Für Fragen und Informationen steht das Team der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie gerne zur Verfügung.
Nachhaltigkeit im Forschungsprozess bei DFG-Anträgen
Seit September 2024 sollen Antragsteller:innen in DFG-Anträgen auch auf ökologische Nachhaltigkeitsaspekte im Forschungsprozess eingehen. In erster Linie sollen dabei Aspekte betrachtet werden, die nach eigener Einschätzung die größten Auswirkungen auf etwaige Emissionen und den Ressourcenbedarf haben. Für die Reflexion dienen vier Themenfelder als Ausgangspunkt: Reisetätigkeit, Experimente/Feldversuche/Umfragen, Rechenleistungen und Gerätebeschaffung/-betrieb/-nutzung. Informationen für die Antragstellung und Best-Practice-Beispiele werden ab sofort im eigenen Wiki bereitgestellt
Wir suchen alte Banner.
Im Rahmen des 75-jährigem Jubiläum der Freien Universität Berlin entstanden die ersten Upcycling-Taschen aus alten Bannern. Sollten Sie Bannermaterialien (z.B. Fahnenstoff, Mesh oder PVC-Plane) bei sich liegen haben und an keiner Nachnutzung interessiert sein, freuen wir uns, wenn Sie uns das Material zur Verfügung stellen. Bei Fragen oder Hinweise wenden Sie sich bitte per E-Mail an Sabine Heckmann (sabine.heckmann@fu-berlin.de).
Seminare in 2026
In 2026 bieten wir wieder Weiterbildungen in Bereichen der nachhaltige Beschaffungsprozesse, Biodiversität, Energieeffizienz und Mobilität u.a. an. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Weiterbildungswebseite.










