Weiterbildung
Seit 2021 bietet die Freie Universität ein spannendes Weiterbildungsangebot im Bereich Nachhaltige Entwicklung an, das speziell für Beschäftigte konzipiert ist.
Damit Sie bestens informiert sind und aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft der Universität mitwirken können, geben unsere Seminare und Workshops Ihnen praxisnahe Einblicke und behandeln aktuell relevante Themen, immer verknüpft mit Ihrem Arbeitskontext.
Interessierte Studierende der FU Berlin senden bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Weiterbildung der Stabsstelle NE" an sustainability@fu-berlin.de.
-
Radtour "Mobilität & Biodiversität" im Sommer: Zwei Termine am 14.08.2025 (14.15 - 16.15 Uhr) und 24.09.2025 (11.15. - 13.15 Uhr) Radeln Sie mit, entdecken schöne Ecken rund um den Campus Dahlem, erfahren mehr zum Förderprojekt "FUturRad" und zu Projekten aus dem Living Lab "Multispecies Campus". Für einen kleinen Ausklang in der Blätterlaube wird gesorgt.
- Biodiversität, Kunst und Wohlbefinden am 08.09.2025: Entdecken Sie die neue Biodiversitätsstrategie und Handlungsmöglichkeiten für Ihren Arbeitsalltag mit Input, Diskussion und Hands-On-Aktivitäten. Mit Rebecca Rongstock, Janet Wagner und Jonas Schramm
- Biodiversität erleben am 12.09.2025: Erfahren Sie mehr über die Initiative „Blühender Campus“ und entdecken Sie bei einer Führung die Vielfalt der Pflanzen und Tiere auf dem Campus. Mit Rebecca Rongstock
- Mobilität neu denken am 08.10.2025: Informieren Sie sich über nachhaltige Mobilitätskonzepte und wie Sie umweltfreundlicher unterwegs sein können. Mit Dietrich v. Tengg-Kobligk und Janet Wagner
- Kaufrausch?! Nachhaltig bestellen am 06.11.2025: Lernen Sie, wie nachhaltige Beschaffungsprozesse an der Universität funktionieren und wie Sie diese in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Mit Melanie Quilitz, Nicole Samstag und Janet Wagner
- Energieeffizienz an der Freien Universität Berlin am 18.11.2025: Erfahren Sie, wie die Prozesse des Energieverbrauchs an unserer Universität gesteuert werden und wo Sie selbst Energie einsparen können. Mit Andreas Wanke, Dietrich von Tengg-Kobligk
- Innovationen: Entwickeln Sie kreative Ansätze zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Ihrem Arbeits- und Studienalltag und lernen Sie unsere Fördermöglichkeiten kennen. Mit Sabine Heckmann
- Klimanotstandserklärung: Lernen Sie, worum es bei der Klimaneutralität an der Freien Universität Berlin geht. Mit Andreas Wanke
-
Online Info Lunch on DFG Proposals: Join us on September 16 from 1:00 to 1:30 p.m. to learn about ecological sustainability aspects based on the DFG Catalogue of Guiding Questions and to discuss practical applications with us. Online via WebEx: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=mb96a74ca389e8c16f0c14a2b5891c97d. Please connect to the meeting 5 minutes before the event starts. Organizers: Research Department (Susanne Leder) and Sustainability and Energy Unit (Sabine Heckmann).
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, neue Perspektiven zu gewinnen und aktiv zur Nachhaltigkeit an der Freien Universität und darüber hinaus beizutragen! Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.