Springe direkt zu Inhalt

Multispecies Campus - ein Living Lab für Biodiversität, Kreativität und Gesundheit

Die vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und nicht-menschlichen Lebewesen auf dem Campus zu verstehen und kreativ zu fördern und gleichzeitig das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit der Studierenden zu unterstützen ist das Anliegen unseres Living Labs.

In diesem Living Lab erweitern wir die Aktivitäten des Blühenden Campus an der FU Berlin zu einem Multispecies Campus.

Ziel ist es, einen Campus zu schaffen, der nicht-menschliche Lebewesen aktiv berücksichtigt und eine positive Mensch-Natur-Beziehung fördert. Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien des Animal Aided Design (AAD). Durch Kunstprojekte und gezielte Öffentlichkeitsarbeit möchten wir die Akzeptanz für Biodiversität und entsprechende Maßnahmen steigern. Zudem untersuchen wir in einem Forschungsprojekt die Wechselwirkungen zwischen Biodiversität, mentaler Gesundheit und dem Wohlbefinden der Studierenden. Unser Living Lab verbindet Aktivitäten aus Forschung, Lehre und Campusleben.

Das Poster vom Thementag der Lehre am 18.11.2024 fasst unser Vorhaben zusammen. Eine englische Version finden Sie hier, die im Rahmen der FEdA Konferenz in 2024 eingereicht wurde.

News:

Kontakt:

Prof. Tanja Straka

Jonas Schramm

Wir sind ein 9-köpfiges Team. Unser Living Lab baut auf drei Modulen, die sich gegenseitig ergänzen. Die Ansprechpersonen für die jeweiligen Module finden Sie in den Beschreibungen.

Dieses Vorhaben ist gefördert durch die Living Lab-Förderung der Freien Universität Berlin.

Multispecies Campus_Campus Naturyoga

Multispecies Campus_Campus Naturyoga
Bildquelle: Dr. Sophie Lokatis

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung