Springe direkt zu Inhalt

Preisträger*innen 2025

Die diesjährige Jury hat aus den im Dezember eingereichten Anträgen fünf Projekte zur Förderung ausgewählt. An diesen Projekten sind wissenschaftliche und universitäre Mitarbeiter*innen sowie Studierende aus den Fachbereichen Psychologie und Erziehungswissenschaften, Physik, Veterinärmedizin, dem Margaretha-von-Brentano-Zentrum und der Politikwissenschaften beteiligt.

Merken Sie sich den Termin vor: Am 19. Juni 2025 stellen die Projektteams beim FUturist Midterm-Event ihre Zwischenergebnisse öffentlich vor und freuen sich auf Ihre Empfehlungen für die weitere Entwicklung bis Ende 2025. Details zu dieser Veranstaltung werden unter FUturist veröffentlicht.

FUFLINTAΦ

Das Projekt will Frauen und FLINTA-Personen in der Wissenschaft Sichtbarkeit geben und die Verbindung zur science identity herstellen.

Lehrprojekt „Nachhaltig WIRksam“. Demokratie stärken durch Wissenschaftskommunikation

Den Zusammenhang von Demokratiekrise und gruppenfeindlichen Narrativen analysieren und kommunikative Gegenstrategien entwickeln – mit eigenen kleinen Projekten der Wissenschaftskommunikation.

Fahrrad-Fundus für Reparatur und Wiederverwendung

Für einen langfristigen Fundus gebrauchter Fahrradteile, um Räder ressourcenschonend, lokal, selbstbestimmt und kostengünstig auf dem FU-Campus zu reparieren.

Regentonnen Held:innen: Gemeinsam Regenwasser speichern und Bäumen helfen über Kooperative Lehr-Lern-Strategien

Durch kooperative Lehr-Lern-Strategien die Verbindung von Wasserkreisläufen auf dem FU Campus erkennen und fördern.

Rasenmäääher – ein rasen(d) Scha(r)fes Projekt

Rasenmääher- ein rasen(d) Scha(r)fes Projekt, welches nachhaltige Grünflächenpflege mit Enrichment für Mensch und Tier vereint und nebenbei einen Beitrag zum Erhalt alter Nutztierrassen leistet.

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr!

Wenn Sie Interesse haben, Ihre eigenen Ideen umzusetzen, finden Sie bei FUturist und den Projekten sowie unter Mitmachen viele Möglichkeiten.

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung