Lehrprojekt „Nachhaltig WIRksam“. Demokratie stärken durch Wissenschaftskommunikation
Das Team
Dr. Jana Gerlach und Dr. Sabina García Peter arbeiten am Margherita-von-Brentano-Zentrum für Geschlechterforschung (MvBZ) an der Freien Universität Berlin.
Jana Gerlach betreut dort die Toolbox Gender und Diversity in der Lehre und gibt regelmäßig Weiterbildungen für diversitätssensible und machtkritische Lehre. Angesichts der aktuellen Bedrohung demokratischer Werte sieht sie es als zentrale Aufgabe, die Themenfelder Diversität, Nachhaltigkeit und Demokratiebildung zukünftig stärker miteinander zu verknüpfen.
Sabina García Peter ist zuständig für die Bereiche Förderung von Forscher*innen in frühen Karrierephasen, Digitalisierung und Wissenschaftskommunikation. Sie setzt sich dafür ein, die Wissenschaftsfreiheit zu schützen und die Relevanz der Geschlechterforschung zu betonen – besonders in Zeiten, in denen dieser Bereich politisch angegriffen wird.
Die Projektidee
Unterschiede anerkennen und aushalten und uns zugleich als Teil einer größeren Gemeinschaft begreifen – das ist die Basis, um gemeinsam Zukunft gestalten und existentiellen Herausforderungen wie der Klimakrise begegnen zu können. Mit der Zunahme populistischer Ideologien und menschenfeindlicher Narrative werden diese demokratischen Grundwerte jedoch verstärkt angegriffen. Auch die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft - als Quelle faktenbasierter Argumente und Lösungen – gerät zunehmend zur Disposition. Wie können Universitäten, wie kann die Hochschullehre auf diese Entwicklung reagieren? Welches Wissen brauchen Studierende um die aktuelle Demokratiekrise zu verstehen und darauf reagieren zu können? Welcher Kompetenzen bedarf es, um eigene Erkenntnisse und Lernprozesse über den akademischen Kontext hinaus vermitteln und als Agent*innen des Wandels den öffentlichen gesellschaftlichen Diskurs mitprägen können?
Obwohl Wissenstransfer und kommunikative Kompetenzen als zentrale future skills bezeichnet werden, fehlen in regulären Lehrveranstaltungen oft Ressourcen und praxiserprobte Expertise, um wissenschaftsbasierte Kommunikationsstrategien gemeinsam erproben zu können. Das Lehrprojekt „Nachhaltig WIRksam“ möchte hier ansetzen. In einem Seminar des ABV Bereichs „Gender & Diversity-Kompetenz“ wollen wir im Sommersemester 2025 mit Studierenden unterschiedlicher Fachbereiche den Zusammenhang von Demokratiekrise und gruppenfeindlichen Narrativen analysieren und kommunikative Gegenstrategien entwickeln. Zusammen mit Expert*innen aus der Praxis werden in Lernwerkstätten schließlich eigene kleine Projekte der Wissenschaftskommunikation (Comic, Infografie, Podcast, Video) erstellt. Die Ergebnisse werden in die Toolbox Gender und Diversity in der Lehre integriert. Sie stehen somit langfristig und frei verfügbar als Material für Lehrende und weitere Interessierte zur Verfügung.
Ausblick
Wir sind gespannt auf die Ideen der Studierenden und freuen uns auf den Austausch mit anderen Akteur*innen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Demokratiebildung und Wissenschaftskommunikation an der Freien Universität Berlin.
ABV-Kurs: Vielfalt und Demokratie stärken durch Wissenschaftskommunikation für Bachelorstudierende der FU Berlin.
Kontakt:
Jana Gerlach jana.gerlach@fu-berlin.de
Sabina García Peter sabina.garcia.peter@fu-berlin.de