Veranstaltungskalender der Freien Universität
Workshop | Peer-Austausch mit erfahrenen X-Tutor*innen der Freien Universität Berlin
Informationen zur BUA-Förderlinie Sturopx/X-Tutorials von Studierenden für Studierende
Ort: Online
Vortrag | Water for life and food: synergies between SDGs 2 and 6 and human rights
Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik"
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Vortrag | Vários 22: semana de arte moderna, independência e o presente
Gastvortrag von Prof. Dr. Lilia Moritz Schwarcz (São Paulo / Berlin)
Ort: ZI Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin, Raum 201
Vortrag | The Racialization of Jews and Others (Die Rassifizierung von Juden und anderen)
Im Rahmen der Ringvorlesung "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik"
Ort: Hörsaal 1, Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Online-Betreuung internationaler Studierender mit Distributed Campus
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Forschenden und Lehrenden der Freien Universität Berlin
Podiumsdiskussion | DSE-Talk ”Bildungschancen eröffnen - was können wir dafür tun?”
mit Lesung von Nadire Biskin aus ”Ein Spiegel für mein Gegenüber”
Ort: Hörsaal 1a (Silberlaube)
Vortrag | Reorientierung: Jüdische Literatur, ostwärts gelesen
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Hybride Lehre: Organisieren Sie Ihre Lehrveranstaltung auf dem FU-Campus mit zusätzlich virtuell Teilnehmenden
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Beschäftigten der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Service | Information events for refugees
in English with Ukrainian translation
Ort: Online via Cisco WebEx
Veranstaltung | Verleihung der Ehrendoktorwürde an Margot Friedländer
Ort: Henry-Ford-Bau (Max-Kade-Auditorium), Freie Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin
Vortrag | Universität. Theater. Gefängnis
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Einmischen erwünscht! Nachfragen zu Kunst und Intervention
Ort: Mall Anders WILMA Shoppen Erdgeschoss Wilmersdorfer Str. 46 10627 Berlin
Vortrag | Clean energy services: universal access as enabler for development? [SDG 7]
Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik"
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Vortrag | Variações do desvario: as três capas para "Pauliceia desvairada"
Gastvortrag von Veronica Stigger (São Paulo) - online -
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik und die Erinnerungspolitik der Max-Planck-Gesellschaft
Vortrag und Ortsbegehung im Rahmen der Ringvorlesung "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik"
Ort: Hörsaal 1, Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Service | inFUtage - Studieninformationstage
Kurz vor'm Abi und was nun? - Hier über verschiedene Studiengänge informieren und den Campus erkunden!
Ort: Henry-Ford-Bau und an verschiedenen Fachbereichen/Instituten
Service | WorldCafé: Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?
Erster Termin der Veranstaltungsreihe „Wege in die Promotion. Welche Stiftung passt zu mir?“, die alljährlich von der Friedrich Schlegel Graduiertenschule und der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies organisiert wird.
Ort: Online
Service | Wie organisiere ich mein Auslandspraktikum?
Eine Veranstaltung der Reihe: Career Service Info Sessions und Offene Beratung
Ort: Online
Vortrag I John Torpey (City University of New York) The Social Contract in the 21st Century
Im Rahmen der Joint Digital Lecture Series: Making Sense of the Post-Covid World: Continuities and Changes
Ort: Online via Zoom
Vortrag | Vom Ghetto nach Brasilien: Jiddische Schriftsteller beschreiben eine neue Welt
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Open Access in 60 Minuten
Ein Angebot des CeDiS für alle Angehörigen der Freien Universität, insbesondere Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen
Ort: Online
Workshop | Spielenachmittag Mall Anders
Spiel Mall Anders: Taskforce Saving Antiquities und Spielen wie die alten Römer im Lernlabor
Ort: Wilma-Shoppen Charlottenburg, Ladenzeile Erdgeschoss Wilmersdorfer Str. 46 10627 Berlin
Vortrag | Pathways in Physics: Sebastian Beumler - Vom Mono-Physiker zum preisgekrönten Physiklehrer
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Der Ort, an dem die Erinnerung ans Menschliche bewahrt wird. Was heißt Universität heute?
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Micro Learning Units selbst erstellen mit H5P
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Angehörigen der Freien Universität, die mit Studierenden zusammenarbeiten (Lehrende, Tutor:innen, Mentor:innen)
Ort: Online
Vortrag | Inside the Biden Administration’s Approach to International Law and Institutions
Lecture by Professor Harold H. Koh, Yale University
Ort: Senatssaal, Humboldt University Berlin (Unter den Linden 6, 10117 Berlin)
Workshop | Nachhaltiges Selbstmanagement mit dem New Work Mindset
Ort: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Festveranstaltung | Eröffnungssymposium des "Ada Lovelace Center for Digital Humanities"
Feierliche Eröffnung des "Ada Lovelace Center for Digital Humanities" mit einer sich anschließenden Week-of-DH.
Ort: Akademischer Senatssaal Henry-Ford-Bau Garystraße 35 14195 Berlin
Service | WorldCafé: Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?
Zweiter Termin der Veranstaltungsreihe „Wege in die Promotion. Welche Stiftung passt zu mir?“, die alljährlich von der Friedrich Schlegel Graduiertenschule und der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies organisiert wird.
Ort: Online
Workshop | Wie komme ich erfolgreich und entspannt durchs Jurastudium?
Zeitmanagement und Lernstrategien für das Studium der Rechtswissenschaft
Ort: Raum Bo 3302/04
Service | Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich nach meinem Studienabschluss?
Eine Veranstaltung der Reihe: Career Service Info Sessions und Offene Beratung
Ort: Online
DHC Lecture mit Aaron Mauro
Vortrag von Aaron Mauro (Brock University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Weitere Informationen folgen.
Vortrag | Refiguring the Canon: Jewish and Converso Writing in Early Modern Iberia and Beyond
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag IDipesh Chakrabarty (University of Chicago) On Earth Ethic (Q&A Session)
Im Rahmen der Joint Digital Lecture Series: Making Sense of the Post-Covid World: Continuities and Changes
Ort: Online via Zoom
Workshop | Frameworks für Digitale Editionen: ediarum
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Forschenden und Lehrenden der Freien Universität
Ort: CeDiS-Schulungsraum Garystraße 39 14195 Berlin
Workshop | Speed Networking for PhD students
Want to get to know peers across Europe? Want to exchange on your PhD student life with others and perhaps find some collaborations or new ideas? Join us on June 8 th for the Una Europa speed networking!
Ort: Virtual event via Lounjee
Festveranstaltung | Feierliche Preisverleihung zur Ausschreibung FUturist
Acht Projekte zeigen bei der Preisverleihung, wie Nachhaltigkeit an unserer Universität funktionieren kann.
Ort: Theaterhof der Rost- und Silberlaube
Antrittsvorlesung | "Für eine Poetik des Nicht-Binären"
Antrittsvorlesung von Thomas Meinecke, Gastprofessor für deutschsprachige Poetik 2020 der Stiftung Preußische Seehandlung an der Freien Universität Berlin am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin
Ort: Rostlaube, Raum J 32/102, Haberschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Medien, „anderswo“. Techniken digital-ästhetischer Universität
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Service | Online-Sprechstunde Forschungsdatenmanagement
Ort: Online via Webex
Workshop | A short introduction to research data management
An offer of the Center for Digital Systems for all researchers and teachers at Freie Universität Berlin
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Digital*Humanities im Gespräch #25
Vortrag von Frank Fischer (Freie Universität Berlin) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center
Ort: Informationen folgen in Kürze.
Lecture | "Hambastagi: Food, Music and Emotional Repertoires of Living Together among Afghan Migrants in Berlin"
International Lecture Series: Global Repertoires of "living together": Critical and Decolonial Perspectives
Ort: Venue for in person lectures: Freie Universität Berlin, Hörsaal -1.2009, Holzlaube Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Another Marshall Plan? Myths and Truths 75 Years Later
Discussion with David W. Ellwood, Jessica Gienow-Hecht, Sergey Lagodinsky and Petra Pinzler
Ort: Humboldt Lab at Humboldt Forum Berlin, Schlossplatz, 10178 Berlin
Workshop | Applying in English (Bewerben in englischer Sprache)
Ort: Die Veranstaltung findet hybrid (in Präsenz und digital) statt.
Vortrag | Partnerships for the goals: facilitating the biodiversity-climate-governance nexus? [SDG 17]
Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik"
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Vortrag | Tief im System. Kontinuitäten antiziganistischer Polizeiarbeit
Im Rahmen der Ringvorlesung "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik"
Ort: Hörsaal 1, Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Service | Ubuntu Linux Install Party
Ein Angebot der ZEDAT
Ort: Raum "Schirokko" in der Silberlaube (JK 26/139)
Service | WorldCafé: Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?
Dritter Termin der Veranstaltungsreihe „Wege in die Promotion. Welche Stiftung passt zu mir?“, die alljährlich von der Friedrich Schlegel Graduiertenschule und der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies organisiert wird.
Ort: Online
Workshop | Textarbeit mit Python - Erste Schritte
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Forschenden und Lehrenden der Freien Universität Berlin
Ort: CeDiS-Schulungsraum Garystraße 39 14195 Berlin
Workshop | Wie komme ich erfolgreich und entspannt durchs Jurastudium?
Zeitmanagement und Lernstrategien für das Studium der Rechtswissenschaft
Ort: Raum Bo 3302/04
Workshop | Bewerben in spanischer Sprache
Ort: Die Veranstaltung findet online statt
Vortrag I Sara Stevano (SOAS University of London) Labor and Inequalities During and After the Pandemic
Im Rahmen der Joint Digital Lecture Series: Making Sense of the Post-Covid World: Continuities and Changes
Ort: Online via Zoom
Vortrag | „Shalom India Housing Society“: Über indisch-jüdische Literatur in Hindi und Englisch
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Open Science in 60 Minuten
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Angehörigen der Freien Universität Berlin, insbesondere Forschende und Bibliotheksbeschäftigte
Ort: Online
Filmvorführung | „Weitermachen, Sanssouci“
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | DHC Lecture mit David E. Wellbery
Vortrag von David E. Wellbery (University of Chicago / Committee on Social Thought) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße E 26 / Mensa 14195 Berlin
Workshop | Una Europa Gender Lab: "Post-Pandemic Future of Gender Studies and Equality Politics in Higher Education"
Ort: Online via Cisco WebEx
Workshop | Schritt für Schritt zum Datenmanagementplan
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Forschenden und Lehrenden der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Sommerfest und Campus Run
Ort: Platz vor der Holzlaube (Fabeckstr. 23-25)
Lecture | "Spectral Justice: Multispecies Haunting and Repair in Himalayan India"
International Lecture Series: Global Repertoires of "living together": Critical and Decolonial Perspectives
Ort: Venue for in person lectures: Freie Universität Berlin, Hörsaal -1.2009, Holzlaube Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Workshop | Bewerben in französischer Sprache
Ort: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Festveranstaltung | 50-Jahr-Feier des ZI Lateinamerika-Instituts
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Hörsaal A Garystr. 35, 14195 Berlin
Vortrag | From economic growth to socio-ecological transformation: Rethinking visions of economy and work under SDG 8
Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik"
Ort: Online via Livestream
Vortrag | Forensik, Archäologie und Formen von Gewalt. Vom Umgang mit menschlichen Überresten an und jenseits der FU
Vortrag und Begehung im Rahmen der Ringvorlesung "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik"
Ort: Hörsaal 1, Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Service | WorldCafé: Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?
Vierter Termin der Veranstaltungsreihe „Wege in die Promotion. Welche Stiftung passt zu mir?“, die alljährlich von der Friedrich Schlegel Graduiertenschule und der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies organisiert wird.
Ort: Online
Vortrag | Zwischen der Sprache des Schweigens und schweigender Sprache: Moderne jüdische Literaturen der Türkei
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Service | Infosprint - Income tax in Germany - what you need to know (English)
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Nur bedingt autonom. Perspektiven kritischer Praxis in der Universität der Gegenwart
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Historische und theoretische Grundlagen von Gleichstellungsarbeit
FUTURA-Weiterbildung für Gleichstellungsakteur*innen
Ort: Online
Workshop | Die Webex App für Lehre und Studium nutzen
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Angehörigen der Freien Universität, die mit Studierenden zusammenarbeiten (Lehrende, Tutor:innen, Mentor:innen)
Ort: Online
Vortrag | Chris McMorran (NU Singapore): Ryokan - Mobilizing Hospitality in Rural Japan
Joint event by GEAS and Institute of Japanese Studies at FU Berlin
Ort: Lecture Room (010/011) Ground Floor Graduate School Villa (former TOPOI) Hittorfstr. 18 (old building) 14195 Berlin
Workshop | SommerSonnenYoga
Yoga goes Beach!
Ort: Outdoor auf dem Beachvolleyballfeld auf dem Campus Dahlem der Freien Universität Berlin
Workshop | Get-in-Touch mit Capgemini: Minetest4Scrum
Ort: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Vortrag | ‘We will not be mainstreamed into a polluted stream’: An ecofeminist critique of SDG 5
Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik"
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Vortrag | Mehrfach sensibel. Gebeine aus nationalsozialistischem und kolonialem Unrecht an der Universität Strasbourg
Im Rahmen der Ringvorlesung "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik"
Ort: Hörsaal 1, Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Service | WorldCafé: Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?
Fünfter und letzter Termin der Veranstaltungsreihe „Wege in die Promotion. Welche Stiftung passt zu mir?“, die alljährlich von der Friedrich Schlegel Graduiertenschule und der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies organisiert wird.
Ort: Online
Service | Writing a Cover Letter
Eine Veranstaltung der Reihe: Career Service Info Sessions und Offene Beratung
Ort: Online
Vortrag I Yasmeen Arif (Shiv Nadar University, Delhi-NCR) The Space Between Us: Bio-philosophies of Identities in Pandemic Space,
Im Rahmen der Joint Digital Lecture Series: Making Sense of the Post-Covid World: Continuities and Changes
Ort: Online via Zoom
Vortrag | Adam-Makom: Europäische Landschaften hebräischer Dichtung
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Studierende aktivieren und stärker einbinden - vom Micro-Feedback bis zum Wissenstest
Ort: Online
Vortrag | Introducing… Die Panhaptische Universität
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Lecture: "We will not be interrupted: The poetics of listening und struggling together"
International Lecture Series: Global Repertoires of "living together": Critical and Decolonial Perspectives
Ort: Venue for in person lectures: Freie Universität Berlin, Hörsaal -1.2009, Holzlaube Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Lange Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität Berlin 2022
Wissenschaft zum Anfassen - Einblicke für Besucher in die Wissenschaftsthemen unserer Zeit
Ort: 10 offene Häuser auf dem Campus Dahlem - von der Biochemie im Hahn-Meitner-Bau im Südwesten über den größten Standort Habelschwerdter Allee 45 bis hin zur Meteorologie am nordöstlichen Rand.
Workshop | Historische und theoretische Grundlagen von Gleichstellungsarbeit
FUTURA-Weiterbildung für Gleichstellungsakteur*innen
Ort: Goßlerstr. 2-4 14195 Berlin K011
Vortrag | Realising sustainable consumption and production: Beyond neoliberal governance? [SDG 12]
Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik"
Ort: Online via Livestream
Podiumsdiskussion | Unrechte verbunden erzählen
Im Rahmen der Ringvorlesung "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik"
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau Garystraße 35, 14195 Berlin
Workshop | Textmining mit R für die Geisteswissenschaften
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Angehörigen der Freien Universität Berlin
Ort: CeDiS-Schulungsraum Garystraße 39 14195 Berlin
Service | Academia or Industry? How to Make the Career Choice
Eine Veranstaltung der Reihe: Career Service Info Sessions und Offene Beratung
Ort: Online
Vortrag I Elisio Macamo (Universit t Basel) The Pandemic as Disaster: African Perspectives
Im Rahmen der Joint Digital Lecture Series: Making Sense of the Post-Covid World: Continuities and Changes
Ort: Online via Zoom
Vortrag | „Wie Nebel aus Nebel, wie Nacht aus Nacht“: Poetische Stimmen aus dem Land Jiddisch
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Open Access in 60 minutes (English)
An offer by the Center for Digital Systems for all members of Freie Universität, especially Researchers and library staff
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Restoring the University as a Semi-Public Space
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop | Die FU-Videoplattform Vbrick Rev
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Lehrenden und Beschäftigten der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Workshop | KI und Learning Analytics: Die Zukunft der digitalen Lehre?!
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Lehrenden der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Workshop | Präsenz und Selbstbewusstsein stärken mit Impro-Theater
Ort: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Workshop | Starke Stimme, starkes Auftreten. Stimm- und Sprechtraining
Ort: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Podiumsdiskussion | Transnational Feminist Dialogues on Gender, Conflicts and Social Justice | Russia’s War on Ukraine from a Gender and Queer Perspective
Convened by Dr. habil. Tomasz Kitlinski (Academy in Exile, Freie Universität Berlin)
Ort: Online via Cisco WebEx
Workshop | Kostbare Präsenzzeit optimal nutzen - Lehrvideos für Inverted Classroom
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Beschäftigten der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Workshop | Objektorientierte Programmierung mit Python
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Beschäftigten der Freien Universität
Ort: CeDiS-Schulungsraum Garystraße 39 14195 Berlin
Filmvorführung | "Tera" von Nikon Romanchenko
3. Screening der Reihe "8 Years of War in Ukraine" des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin
Ort: City Kino Wedding Müllerstraße 74 13349 Berlin
Filmreihe „8 Years of War in Ukraine: Voices of Ukrainian Filmmakers“: „Tera“ von Nikon Romanchenko
Im Rahmen der Filmreihe „8 Years of War in Ukraine: Voices of Ukrainian Filmmakers“ , einer Kooperation zwischen der Mediothek des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin und dem Ukrainischen Filmfestival Berlin (UFFB) .
Ort: City Kino Wedding
Vortrag | Räume der Reform. Ein Glossar zu Universität und Krise in den 1960er und 1970er Jahren
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Innovationsmethoden im Arbeits- und Studienalltag
Nachhaltigkeit innovativ gestalten: Wie kann ich Innovationsmethoden im eigenen Arbeits- und Studienalltag anwenden?
Ort: Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)
Vortrag | Mit!Reden - Transdisziplinarität + Partizipation in den Altertumswissenschaften
Auftaktveranstaltung zum Jahresthema 2022/23 des Berliner Antike-Kollegs und Feier des 11-jährigen Jubiläums
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße / Museumsinsel 10178 Berlin
Vortrag | Jüdisches Schreiben in Ostmitteleuropa: Slavische Literaturen und ihre Nachbarn
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag I Nisia Trindade Lima (Fundacao Oswaldo Cruz (Fiocruz) Impacts of the Pandemic on Global Health and Vital Inequalities
Im Rahmen der Joint Digital Lecture Series: Making Sense of the Post-Covid World: Continuities and Changes
Ort: Online via Zoom
Service | Finding a Job or Internship in Germany
Eine Veranstaltung der Reihe: Career Service Info Sessions und Offene Beratung
Ort: Online
Workshop | 1st Berlin Workshop on Empirical Public Economics – Preferences and Public Policy
Ort: Online via Livestream and in person: John F. Kennedy Institute for North American Studies Lansstraße 7-9, 14195 Berlin
Vortrag | Eugenische Kontinuitäten aus Sicht der deutschen Behindertenbewegung und der Disability Studies
Im Rahmen der Ringvorlesung "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik"
Ort: Hörsaal 1, Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Vortrag | Professor Samantha Besson on “The Public/Private Relation and International Law”
Thomas Franck Lecture
Ort: Senatssaal, Henry Ford Building, Freie Universität Berlin (Garystraße 35, 14195 Berlin).
Vortrag | Sustainable development and water: cross-sectoral, transboundary and multi-level governance arrangements
Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik"
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Workshop | Erster Walk & Talk für Tutor*innen - Wir machen den Außen-Campus zum Lernort!
Für alle neuen und erfahrenen Tutor*innen!
Ort: Ecke Thielallee/Otto-Simson-Straße an den Bänken
Service | Infotag zum Berufseinstieg
Dies ist ein Angebot vom Studierendenwerk Berlin.
Ort: Studierendenwerk Berlin
Lecture | "Unchosen. Notes on a Political Ethos of Cohabitation"
International Lecture Series: Global Repertoires of "living together": Critical and Decolonial Perspectives
Ort: Venue for in person lectures: Freie Universität Berlin, Hörsaal -1.2009, Holzlaube Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Vortrag | AI Fireside-Chat: A better tomorrow through Geosciences and AI
How can AI combined with geosciences help to shape a better future?
Ort: Startup Villa, Altensteinstraße 40 14195 Berlin
Vortrag | Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales
Vortrag von Prof. Sabina M. Perrino (Binghamton University/State University of New York)
Ort: Online
Vorlesung | Digital*Humanities im Gespräch #24
Vortrag von Rabea Kleymann (Leibniz-Zentrum für Literatur und Kulturforschung) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center
Ort: Informationen folgen in Kürze.
Service | Infosprint - Who will pay my pension one day?
Ort: Online via Cisco WebEx
Service | Online-Sprechstunde Forschungsdatenmanagement
Ort: Online via Webex
Workshop | Aus dem Hörsaal, aus dem Sinn? - Wie Sie mit formativen Prüfungen aktives Lernen fördern können
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Lehrenden der Freien Universität
Ort: Online
Vortrag | Hacking Humanities. Didaktische Perspektiven für die Digitalen Geisteswissenschaften
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vorlesung | Antrittsvorlesung Prof. Dr. Lilia K. Moritz Schwarcz
Ort: Hörsaal D (1. Stock), Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Workshop | Planungs- und Methodenwerkstatt #3 - für angehende und erfahrene Tutor*innen
Ort: Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Workshop | Forschungsdaten veröffentlichen
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Forschenden und Lehrenden der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Informationsveranstaltung | Roadshow ”Exportkontrolle + Academia”
in Kooperation mit BAFA, BMWK und AA, offen für Mitglieder der FUB, HUB, TUB, Charité und UP
Ort: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau (Garystraße 35, 14195 Berlin) sowie online
Vortrag | ***FÄLLT AUS*** Mikrohistorien: Zur Prosa von Nicole Krauss
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Vortrag I Robert Boyer (Institute of the Americas) Impacts on Global Development and Economy
Im Rahmen der Joint Digital Lecture Series: Making Sense of the Post-Covid World: Continuities and Changes
Ort: Online via Zoom
Service | Wie orientiere ich mich beruflich? - Berufsinformationen und Online Tools zur Berufsorientierung kurz vorgestellt
Eine Veranstaltung der Reihe: Career Service Info Sessions und Offene Beratung
Ort: Online
Workshop | Einstieg in internationale hybride Lehrveranstaltungen
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Lehrenden und Beschäftigten der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Die Klimanotstandserklärung im Universitätsalltag
Vor dem Hintergrund der globalen Klimakrise rief die Freie Universität Berlin im Dezember 2019 den Klimanotstand aus.
Ort: Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)
Vortrag | Humanmaterial. Über den Zusammenhang von Vererbungswissenschaft, Eugenik und statistischer Kontrolle
Im Rahmen der Ringvorlesung "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik"
Ort: Hörsaal 1, Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Vortrag | O modernismo e o mito da descoberta do Brasil
Gastvortrag von Rafael Cardoso (Rio de Janeiro/Berlin)
Ort: ZI Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin, Raum 201
Vortrag | Protecting life below water: competing orders, interests, and forms of knowledge [SDG 14]
Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik"
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Gespräch | Sterben? Kämpfen? Leben wie ein echter Mann - Affekt, Männlichkeit und die Rechte in Deutschland und Österreich
Prof. Dr. Cilja Harders von der Freien Universität im Gespräch mit Birgit Sauer, Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Governance und Geschlecht an der Universität Wien.
Ort: Deutsches Theater, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin
Lecture | "Undead together: Historical Imagination in Contemporary Indian Cinema"
International Lecture Series: Global Repertoires of "living together": Critical and Decolonial Perspectives
Ort: Venue for in person lectures: Freie Universität Berlin, Hörsaal -1.2009, Holzlaube Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Nachlese / écho: Wahlkampf der Extreme: Die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022
Veranstaltung des Frankreich-Zentrums der Freien Universität Berlin
Ort: HS 1A, Rost- und Silberlaube Habelschwerdter Allee 45
Workshop | Einführung in die Programmierung mit Python
Ein Angebot des Center für Digitale Systeme für alle Beschäftigten der Freien Universität Berlin
Filmreihe „8 Years of War in Ukraine: Voices of Ukrainian Filmmakers“: „Atlantis“ von Valentyn Vasyanovych
Im Rahmen der Filmreihe „8 Years of War in Ukraine: Voices of Ukrainian Filmmakers“, einer Kooperation zwischen der Mediothek des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin und dem Ukrainischen Filmfestival Berlin (UFFB) .
Ort: City Kino Wedding
Vortrag | Die Universität als diskursiver Erprobungsraum. Ein Dialog
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Forschung im Dialog mit Jan C. Jansen und Berenika Szymanski-Düll
Das Dahlem Humanities Center lädt Jan C. Jansen (Universität Duisburg-Essen) und Berenika Szymanski-Düll (Ludwig-Maximilians-Universität München) ein, ihre ERC-Projekte vorzustellen und zu diskutieren.
Ort: Informationen folgen in Kürze.
Workshop | Die FU-Videoplattform Vbrick Rev
Workshop des Centers für Digitale Systeme für alle Lehrenden und Beschäftigten der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Vortrag | Selbstverständlich und umstritten: Jüdisches Schreiben in arabischen Textkulturen
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Lehre online gestalten: Die FU-Lernplattform Blackboard
Ort: Online via WebEx
Workshop | Topic Modelling für Einsteiger*innen
Workshop des Centers für Digitale Systeme für alle Forschenden und Lehrenden der Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Vortrag | „Rasse“ und Rassifizierung in/zwischen Deutschland und Indien: Irawati Karves Anthropologie, 1927 – 1970
Im Rahmen der Ringvorlesung "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik"
Ort: Hörsaal 1, Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Vortrag | Plant a tree and save the world? Changes in governance arrangements since 1992 [SDG 15]
Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik"
Ort: Hörsaal 1a, Komplex Silberlaube
Workshop | Forschungsdatenmanagement - kurz und knapp: Eine Einführung
Ein Workshop des Centers für Digitale Systeme für alle Forschenden und Lehrenden der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Workshop | Pitching-Treffen der Freien Filmwerkstatt
Die Freie Filmwerkstatt stellt die diessemestrigen Projekte vor, Interessierte können sich für Teams eintragen
Ort: Institut für Theaterwissenschaften Grunewaldstraße 35 12165 Berlin Seminarraum II
Workshop | Girls'Day online
Ab sofort können sich Schülerinnen der 5. bis 8. Klasse über das Girls’Day-Radar für digitale Workshops der Freien Universität anmelden.
Ort: Digitale Angebote
Lecture and Discussion: Searching for Life in Space
Insights into the scientific possibilities of searching for extraterrestrial life today.
Ort: Zeiss-Großplanetarium Prenzlauer Allee 80 10405 Berlin
Vortrag | Wo ist die Universität? Eine Re-Lokalisierung
Im Rahmen der Ringvorlesung "Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre"
Ort: Hörsaal 2, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
VERSCHOBEN: Vortrag | DHC Lecture mit Sabina Leonelli
Die ursprünglich für den 27. April 2022 geplante Veranstaltung muss leider auf einen späteren Termin im Sommersemester verschoben werden. Den neuen Termin geben wir in Kürze bekannt. Vortrag von Sabina Leonelli (Wissenschaftskolleg zu Berlin / University of Exeter) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße E 26 / Mensa 14195 Berlin
"Berliner Dialektik. Überlegungen zu einer Poesie der Straße"
Öffentliche Antrittsvorlesung von Steffen Mensching, Gastprofessor für deutschsprachige Poetik im Sommersemester 2022.
Ort: L 116 (Seminarzentrum), Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Lecture | "Urbain Housing and the Role of Architecture in Postcolonial India"
International Lecture Series: Global Repertoires of "living together": Critical and Decolonial Perspectives
Ort: Venue for in person lectures: Freie Universität Berlin, Hörsaal -1.2009, Holzlaube Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Konferenz | The European Research Council (ERC) – Webinar for Starting and Consolidator Grants
Ort: Online
Workshop | Planungs- und Methodenwerkstatt #2 - für angehende und erfahrene Tutor*innen
Ort: Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Gedenken an Mahmud Azhar
Vor 32 Jahren, am 6. März 1990, starb der Biochemie-Doktorand Mahmud Azhar an den Folgen eines rassistischen Überfalls. Eine öffentliche Gedenkveranstaltung findet am 27. April 2022 von 12.15 Uhr bis 12.45 Uhr im Hahn-Meitner-Bau der Freien Universität statt.
Ort: Hahn-Meitner-Bau, Thielallee 63, 14195 Berlin
Service | Infosprint - Kapazitätsrecht
Ort: Online via Cisco WebEx
Workshop | Studierende aktivieren und stärker einbinden - vom Micro-Feedback bis zum Wissenstest
Ein Workshop des Centers für Digitale Systeme für Lehrende der Freien Universität
Ort: Online
Vortrag | „Koshmar“. Über jüdische (Alb-)Träume in der lateinamerikanischen Literatur
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag I Marion Fourcade (University of California, Berkeley) The Great Online Migration. Covid-19 and the Virtualization of American Public Schools
Im Rahmen der Joint Digital Lecture Series: Making Sense of the Post-Covid World: Continuities and Changes
Ort: Online via Zoom
Podiumsdiskussion | Joint Session in Feminist Theory | Posthumanist Vulnerability. From trauma to flourishing
Ort: Online via Zoom
Informationsveranstaltung | Intellectual Property, Patente + Co.
Offen und kostenfrei für alle Forschenden der Berlin University Alliance
Ort: digital via Zoom
Workshop | OpenRefine als Werkzeug im Forschungsdatenmangement
Ort: Online via Webex
Podiumsdiskussion | „Bitte (nicht) berühren!“ – Überlegungen zu Immersion in Kunst und Alltag
Cilja Harders im Gespräch mit der Theaterwissenschaftlerin Doris Kolesch
Ort: Deutsches Theater Schumannstraße 13a 10117 Berlin
Vortrag | Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik, 1927 – 1945
Im Rahmen der Ringvorlesung "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik"
Ort: Hörsaal 1, Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Workshop | 25 JAHRE Italienzentrum – Programmeröffnung
Dante deutsch: Die Commedia übersetzen. Tradurre la Commedia
Ort: Hörsaal 1a, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45
Vortrag | International climate change politics: From Rio de Janeiro to Glasgow [SDG 13]
Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik"
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Workshop | Die Freie Filmwerkstatt stellt sich vor
Das Vorstellungstreffen der Freien Filmwerkstatt für alle Neulinge und Interessierten
Ort: Institut für Theaterwissenschaften Grunewaldstraße 35 12165 Berlin Seminarraum II
Vortrag | Haberlandt-Vorlesung: „Gib Gummi – Löwenzahn mal anders“
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
Vortrag | Vom Schreiben und vom Handeln: Hélène Cixous, Esther Bendahan und Noémia de Sousa
Im Rahmen der Ringvorlesung "Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt"
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Fortbildung | Interaktive Websites für Lehre und Forschung - das FU-Blogsystem Wordpress
Ein Workshop des CeDiS für alle Lehrenden und Beschäftigten der Freien Universität
Ort: Online
Fortbildung | Blackboard-Tests und -Übungen
Eine Veranstaltung des CeDiS für alle Lehrenden und Beschäftigten der Freien Universität
Ort: Online
Fortbildung | Einführung in Webex für Lehrende
Eine Veranstaltung des CeDiS für alle Lehrenden der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Service | Informationsveranstaltung FUTURA 2022-2024
Ort: Online via Cisco WebEx
Fortbildung | Online-Kollaboration und -Koordination - das FU-Wikisystem Confluence
Eine Veranstaltung des CeDiS für alle Angehörigen der Freien Universität
Ort: Online
Workshop | Planungs- und Methodenwerkstatt #1 - für angehende und erfahrene Tutor*innen
Ort: Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Fortbildung | Lehre online gestalten: Die FU-Lernplattform Blackboard
Eine Veranstaltung des CeDiS für alle Lehrenden und Beschäftigten der Freien Universität
Ort: Online
Service | Einführung in die digitale Lehre an der FU Berlin
Ein Schulungsangebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Ort: Online
Workshop | Business&Beer: Gründen in Geistes- und Sozialwissenschaften
Ort: Online und in Präsenz
Workshop | Gründen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften: Von der Idee zum Geschäftsmodell
Ort: Startup-Villa
Service | Informationsveranstaltung FUTURA 2022-2024
Ort: Online via Cisco WebEx