Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • Kalender
  • Veranstaltungskalender der Freien Universität

Veranstaltungskalender der Freien Universität

Diskussionen, Vorträge, Workshops und weitere Veranstaltungen an der Freien Universität Berlin

DRS Pro Business - Handwerkszeug für den außeruniversitären Karrierestart

Bewerbung für Promovierende der Freien Universität bis 04. April möglich!

Ort: Dahlem Research School, Hittorfstraße 16, 14195 Berlin

27.04.2018 - 30.05.2018

Arbeit mit wissenschaftlichen Texten in der Lehre

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Raum 009, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

27.04.2018 | 09:00 - 17:00

Managing Your Project with Success

For international doctoral candidates of all disciplines

Ort: Dahlem Research School, Hittorfstr. 16, 14195 Berlin

28.04.2018 | 09:00 - 17:00

Hektors Grab

Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Keller vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur"

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

30.04.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Das Lehrportfolio: Wie dokumentiere ich meine Lehrkompetenz?

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Tagungssaal, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

02.05.2018 | 09:00 - 13:00

Sigrid Undset (1928)

Vortrag von Prof. Dr. Janke Klok von der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt". In Kooperation mit der Henrik-Steffens-Vorlesung am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität.

Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/123, 14195 Berlin

02.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

DHC (Dahlem Humanities Center) Lecture mit Jonathan Culler (Cornell University)

Narrative Theory and the Lyric

Ort: Freie Universität Berlin „Rostlaube“, Seminarzentrum, Raum L 115, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem

02.05.2018 | 18:00 c.t.

Uni im Gespräch: Betriebswirtschaftslehre/ Volkswirtschaftslehre

Ort: Hörsaal 2 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Zugang auch über die Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23-25

02.05.2018 | 18:00 - 20:00

Blut – Ein „besondrer Saft“: Zur Erfolgsgeschichte einer Metapher

Vortrag von Prof. Dr. Hans-Richard Brittnacher vom Institut für Deutsche Philologie der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

02.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Wissenskulturen der Vormoderne: Autorisierungen – Remediationen – Transfers

Gemeinsame Nachwuchstagung des Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung" mit dem Tübinger Graduiertenkolleg 1662 "Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800). Transfers und Transformationen – Wege zur Wissensgesellschaft der Moderne"

Ort: Sitzungsraum der SFB-Villa (EG), Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem

03.05.2018 - 05.05.2018

Stimm- und Sprechtraining

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Tagungssaal, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

03.05.2018 - 04.05.2018

Projektmanagement für Abschlussarbeiten

Eine Veranstaltung des Career Service

04.05.2018 - 05.05.2018

Informationsveranstaltung für Frauen mit Fluchterfahrung – mit paralleler Kinderbetreuung

Ort: Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin Haus L, Raum L122/L123

07.05.2018 | 10:00 - 13:00

Bewerben in englischer Sprache

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Wird mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

07.05.2018 | 16:00 - 20:00

Informationsveranstaltung: Ausbildung und Studium im Vergleich

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin

07.05.2018 | 18:00 - 20:00

Zurück in die Zukunft: London, Troja und der wundersame Grabungsfund in St Erkenwald

Vortrag von Dr. Margitta Rouse vom Institut für Englische Philologie der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

07.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Pearl S. Buck (1938)

Vortrag von Prof. Dr. Henning Klöter von der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

08.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Ringvorlesung: Berufliche Perspektiven Geschichts- und Kulturwissenschaften

Vortrag von Markus Potzel (Auswärtiges Amt)

Ort: Großer Hörsaal (-1.2009) Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin

09.05.2018 | 16:00 - 18:00

Uni im Gespräch: Perspektive Lehramt

Ort: Hörsaal 2 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Zugang auch über die Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23-25

09.05.2018 | 18:00 - 20:00

Wasser – Quellen als Orte der Begegnung im antiken Griechenland

Vortrag von Dr. Sebastian Zerhoch vom Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

09.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Schreibblockaden überwinden – im Flow schreiben

Eine Veranstaltung des Weiterbildungszentrums.

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

14.05.2018 | 09:00 - 16:30

The ecological consequences of human burial

Vortrag von Dr. Ladislav Šmejda von der Fakultät für Umweltwissenschaften der Tschechische Agraruniversität Prag im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

14.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Gabriela Mistral (1945)

Vortrag von Prof. Dr. Susanne Klengel von der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

15.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Konfessionalisierungsprozesse im Osmanischen Reich

Bilateraler Workshop des Sonderforschungsbereichs 980 „Episteme in Bewegung“, konzipiert und organisiert vom Teilprojekt C06 „Transfer und Überlagerung. Wissenskonfigurationen in der Zeit der griechischen homines novi im Osmanischen Reich (1641–1730)“ (Leitung: Prof. Dr. Miltos Pechlivanos) und „OTTOCONFESSION: The Fashioning of a Sunni Orthodoxy and the Entangled Histories of Confession-Building in the Ottoman Empire, 15th–17th Centuries“, CEU Budapest (Leitung: Prof. Dr. Tijana Krstić

Ort: Sitzungsraum der SFB-Villa (EG), Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem

16.05.2018

Informationsveranstaltung zu Beruf und Pflegeverantwortung

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Dual Career + Family Service

Ort: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin

16.05.2018 | 09:00 - 12:00

Praktika, Mindestlohn und Werkverträge: Welche Rechte habe ich und worauf muss ich achten?

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

16.05.2018 | 18:00 - 20:00

Uni im Gespräch: Sprache und Literatur der Romanistik

Ort: Hörsaal 2 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Zugang auch über die Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23-25

16.05.2018 | 18:00 - 20:00

Geld – Vom Obolus pekuniärer Geschäfte: das Tierische und Göttliche des Geldes

Vortrag von Prof. Dr. Sigrid Weigel vom Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

16.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Scientific Argumentation

For International doctoral candidates of all disciplines

Ort: Dahlem Research School, Hittorfstr. 16, 14195 Berlin

17.05.2018 - 18.05.2018

Prof. Shane Butler (Johns Hopkins University): Ghost Machines

Vortrag in der Veranstaltungsreihe „WissensFragen“, konzipiert und organisiert vom Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“

Ort: Sitzungsraum der SFB-Villa (EG), Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem

18.05.2018

Reading Soundly

Workshop mit Prof. Shane Butler, Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“, auf Einladung der Teilprojekte B03 „Imaginatio. Imaginatives Sehen und Wissen – Theorien mentaler Bildlichkeit in Philosophie und Theologie des Mittelalters“ B07 „Die Anekdote als Medium des Wissenstransfers“ und C04 „Epistemische Dissonanzen. Wissensobjekte und Werkzeuge frühneuzeitlicher Akustik“

Ort: Sitzungsraum der SFB-Villa (EG), Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem

18.05.2018

Türen öffnen für Akademikerinnen* mit internationalem Background

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

19.05.2018 | 10:00 - 17:00

What is an Academy? Early Modern Learned Societies in a Transcultural Perspective

International Conference of the Collaborative Research Centre 980 “Episteme in Motion” in collaboration with the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities

Ort: Einsteinsaal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin-Mitte

22.05.2018

Nelly Sachs (1966)

Vortrag von Prof. Dr. Annette Jael Lehmann von der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

22.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Ringvorlesung: Berufliche Perspektiven Geschichts- und Kulturwissenschaften

Vortrag von Christian Rauch (Staatsbibliothek zu Berlin), Johannes Zechner (Doktorand) und Hans-Robert Cram (Verleger)

Ort: Großer Hörsaal (-1.2009) Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin

23.05.2018 | 16:00 - 18:00

Auf ins Ausland - Vortrag zum Auslandspraktikum

Eine gemeinsame Veranstaltung des International Office und des Career Service der Freien Universität Berlin.

Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Raum L 201

23.05.2018 | 16:00 - 18:00

Uni im Gespräch: Kunstgeschichte/ Theater- und Filmwissenschaft

Ort: Hörsaal 2 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Zugang auch über die Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23-25

23.05.2018 | 18:00 - 20:00

List – Taktik der Machtlosen und/oder göttliche Strategie?

Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Teuber vom Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

23.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Grundlagen des Projektmanagements

Eine Veranstaltung des Weiterbildungszentrums. 

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

24.05.2018 - 25.05.2018

Bleiben oder raus aus der Wissenschaft?

Hochschulkarriere und alternative Wege

Ort: Dahlem Research School, Hittorfstr. 16, 14195 Berlin

28.05.2018 | 09:00 - 17:00

The Return of the King: The Exhumations of King Arthur and Richard III

Vortrag von Prof. Dr. Philip Schwyzer vom Department of English der University of Exeter im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

28.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Internationale Karrierewege - Alumni der Freien Universität berichten

Eine Veranstaltung des Career Service inKooperation mit dem Alumni-Netzwerk der Freien Universität Berlin.

Ort: Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße, L116

29.05.2018 | 16:00 - 18:00

Nadine Gordimer (1991)

Vortrag von PD Dr. Anne Enderwitz von der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

29.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Effektiver Altruismus als Kriterium bei der Karrierewahl?

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

30.05.2018 | 16:00 - 18:00

Bürokratie – Zur Ambivalenz von Glaube und Beglaubigung in der Moderne

Vortrag von Prof. Dr. Doerte Bischoff vom Institut für Germanistik der Universität Hamburg im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

30.05.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Uni im Gespräch: Geschichte und Kultur des Vorderen Orients/ Ostasienwissenschaften

Ort: Hörsaal 2 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Zugang auch über die Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23-25

30.05.2018 | 18:00 - 20:00

How to Give Successful Scientific Talks

For international doctoral candidates of all disciplines

Ort: Dahlem Research School, Hittorfstr. 16, 14195 Berlin

31.05.2018 - 01.06.2018

Workshop: Make your Research more Visible

Publishing for Career Progress

Ort: Freie Universität Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem, training room ”Rosti”, room number: JK 30/151

31.05.2018 | 10:00 - 13:00

Presenting in English

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

04.06.2018 | 16:00 - 20:00

„Gehouwen in den Wilden Berc“: The Archaeology of the Minnegrotte in Gottfried von Straßburg’s Tristan

Vortrag von Dr. Naomi Howell vom Department of English der University of Exeter im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

04.06.2018 | 18:00 - 20:00

Toni Morrison (1993)

Vortrag von Prof. Dr. Ulla Haselstein von der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

05.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Informationsveranstaltung zu Beruf und Familie

Eine Veranstaltung des Weiterbildungszentrums.

Ort: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin

06.06.2018 | 09:00 - 12:00

Ringvorlesung: Berufliche Perspektiven Geschichts- und Kulturwissenschaften

Vortrag von Bernd Oeljeschläger (Verleger und Autor), David Bordiehn (stellvertretender Schulleiter) und Nadine Jaser (Erbenermittlung)

Ort: Großer Hörsaal (-1.2009) Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin

06.06.2018 | 16:00 - 18:00

Masse – Kulturgeschichte(n) einer modernen Naturkatastrophe

Vortrag von Dr. Nicola Zambon vom Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

06.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Nekropolitik. Grabmäler als Schauplätze der translatio imperii in der Eneit Heinrichs von Veldeke.

Vortrag von Prof. Dr. Hans Jürgen Scheuer vom Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

11.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Wisława Szymborska (1996)

Vortrag von Prof. Dr. Alfrun Kliems von der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

12.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Machen Sie den ersten Schritt: Chancen mit Initiativbewerbungen

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

13.06.2018 | 16:00 - 20:00

Kraft – Giotto und der Impetus

Vortrag von Prof Dr. Frank Fehrenbach vom Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Hamburg im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

13.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Bewerben in französischer Sprache

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Wird mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

14.06.2018 | 16:00 - 20:00

Die Herzbestattung als politisches Instrument vom Mittelalter bis zur Neuzeit

Vortrag von Dr. Estella Weiss-Krejci vom Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA), der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

18.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Doris Lessing (2007)

Vortrag von PD Dr. Dorothee Birke vom Aarhus Institute of Advanced Studies im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

19.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Bewerben in spanischer Sprache

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Wird mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

20.06.2018 | 16:00 - 20:00

Ringvorlesung: Berufliche Perspektiven Geschichts- und Kulturwissenschaften

Vortrag von Werner Doyé (ZDF) und Etta Grotrian (Jüdisches Museum)

Ort: Großer Hörsaal (-1.2009) Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin

20.06.2018 | 16:00 - 18:00

Bild – Die Leinwand des Films und das Schweißtuch der Veronika

Vortrag von Prof. Dr. Fabienne Liptay vom Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

20.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Starke Stimme, starkes Auftreten

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Wird mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

23.06.2018 | 10:00 - 17:00

Politische und ideologische Implikationen von Nachbestattung in angelsächsischen Heiligenviten

Vortrag von Jan-Peer Hartmann vom Institut für Englische Philologie der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

25.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Internationale PR und Krisenkommunikation der UN

Eine Veranstaltung des Career Service

26.06.2018 | 16:00 - 20:00

Elfriede Jelinek (2004)

Vortrag von Prof. Dr. Anne Fleig von der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

26.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Spiegel – Macht und Magie der Shakespeare-Bühne

Vortrag von Prof. Dr. Tobias Döring vom Institut für Englische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

27.06.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

4. Campus Run

Anmeldung bis zum 24. Juni 2018

Ort: Freie Universität Berlin, Platz vor der Holzlaube, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin

01.07.2018 | 09:00 - 13:00

Der königliche Totenkult im Alten Reich (2686 - 2160 v. Chr.): Politische und wirtschaftliche Folgen

Vortrag von Stephan Hartlepp vom Ägyptologischen Seminar der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

02.07.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Herta Müller (2009)

Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Brokoff von der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

03.07.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Ringvorlesung: Berufliche Perspektiven Geschichts- und Kulturwissenschaften

Vortrag von Karsten Christian (Bundesarchiv), Ulrike Höroldt (Geheimes Staatsarchiv) und Sven Traschewski (Japanisch-Deutsches Zentrum)

Ort: Großer Hörsaal (-1.2009) Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin

04.07.2018 | 16:00 - 18:00

Kind – Zur religiösen Matrix einer modernen Diskursfigur

Vortrag von Prof. Dr. Davide Giuriato vom Deutschen Seminar der Universität Zürich im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

04.07.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Fortbildung: Was ist Open Access?

Mehr Sichtbarkeit für Ihre Forschung

Ort: Freie Universität Berlin, Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Str. 13-15, 14195 Berlin-Dahlem, Schulungsraum Samson (1. Stock)

05.07.2018 | 13:00 - 16:00

Das schwimmende Grab: Elaine von Astolat und das Sterben als Instrument weiblicher Macht

Vortrag von Prof. Dr. Andrew James Johnston vom Institut für Englische Philologie der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

09.07.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Alice Munro (2013)

Vortrag von Prof. Dr. Reingard M. Nischik von der Universität Konstanz im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

10.07.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Pflege-Sprechstunde

Sprechstunde rund um das Thema pflegebedürftige Angehörige in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Steglitz-Zehlendorf

Ort: Dual Career & Family Service, Raum 017, Rudeloffweg 25/27, 14195 Berlin

11.07.2018 | 09:00 - 12:00

Krieg – Kampf, Kultur und die Sakralisierung von Differenz

Vortrag von Prof. Dr. Daniel Weidner vom Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

11.07.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Eigene Stärken erkennen und im Bewerbungsgespräch präsentieren

Eine Veranstaltung des Career Service in Kooperation mit dem Hochschulteam der Arbeitsagentur Berlin Süd.

12.07.2018 | 09:00 - 17:30

Einstürzende Subjekte: Vom Reliquium zum Massengrab

Vortrag von Prof. Dr. Miriam Edlich-Muth vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Heinrich Heine Universität Düsseldorf im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

16.07.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Swetlana Alexijewitsch (2015)

Vortrag von Prof. Dr. Alexander Wöll von der Universität Potsdam im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

17.07.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Ringvorlesung: Berufliche Perspektiven Geschichts- und Kulturwissenschaften

Vortrag von Thomas Forstner (Historische Recherche) und Andy Simanowitz (Jüdisches Museum)

Ort: Großer Hörsaal (-1.2009) Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin

18.07.2018 | 16:00 - 18:00

Warten – Denken im Zwischenraum in Literatur und Theorie des frühen 20. Jahrhunderts

Vortrag von Dr. Andrea Erwig vom Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

18.07.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

BWL für Nicht-BWLer*innen

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

06.08.2018 - 07.08.2018

3rd International Symposium "Membranes and Modules" as a Joint Meeting by SFB 740, SFB 958 and TRR 186

Early Registration - before April 1st, 2018, Late Registration - before June 1st, 2018

Ort: Seminaris CampusHotel Berlin Takustraße 39 14195 Berlin

05.09.2018 - 08.09.2018

Vorsorgemöglichkeiten im Krankheits- und Pflegefall

Weiterbildung im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention.

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

05.09.2018 | 14:00 - 15:30

Let`s talk about... Demenz. Was brauchen die Betroffenen? Was ihre Angehörigen?

Informationsversantaltung zum Umgang mit Demenz: Was brauchen die Betroffenen, was ihre Angehörigen?

Ort: Weiterbildungszentrum Otto-von-Simson-Straße 13 14195 Berlin

24.09.2018 | 09:00 - 15:00

Freiberuflich arbeiten - Basiswissen für den Start

Eine Veranstaltung des Career Service in Kooperation mit dem Hochschulteam der Arbeitsagentur Berlin Süd und KREACON e. K..

Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, BIZ, Sonnenallee 282, Raum wird nach Anmeldung bekanntgegeben

25.09.2018 | 10:00 - 16:00

12. Berlin-Brandenburgischer Rindertag

Veranstaltung der Klinik für Klauentiere an der Freien Universität Berlin

Ort: Seminaris Campushotel Berlin Takustr. 39 14195 Berlin

04.10.2018 - 06.10.2018

Pflege-Sprechstunde

Sprechstunde rund um das Thema pflegebedürftige Angehörige in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Steglitz-Zehlendorf

Ort: Dual Career & Family Service, Raum 017, Rudeloffweg 25/27, 14195 Berlin

10.10.2018 | 09:00 - 12:00

Praktika in den USA!

Eine Veranstaltung des Career Service

Ort: Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

26.04.2018 | 16:00 - 17:30

Open Access in 60 Minuten

Informationsveranstaltung

Ort: Freie Universität Berlin, Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Str. 13-15, 14195 Berlin-Dahlem, Schulungsraum Samson (1. Stock)

26.04.2018 | 11:00 - 12:00

Zahlen – Vom Mythos zum Logos und zurück

Vortrag von Prof. Dr. Ralf Becker vom Institut für Philosophie der Universität Koblenz-Landau im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

25.04.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Uni im Gespräch: Info-Veranstaltung für Studieninteressierte mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung

Ort: Hörsaal 2 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Zugang auch über die Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23-25

25.04.2018 | 18:00 - 20:00

Wappentier Qualle. Zur Poetik des Bildes

Antrittsvorlesung zur Gastprofessur für deutschsprachige Poetik der Stiftung Preußische Seehandlung

Ort: Raum L116 Seminarzentrum der Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Silberlaube (Erdgeschoss) Otto-von-Simson-Str. 26 14195 Berlin-Dahlem

25.04.2018 | 18:00 c.t.

Gründen mit Stipendium

Das Wichtigste in 60 Minuten

Ort: Profund Innovation Haderslebener Str. 9 12163 Berlin

25.04.2018 | 17:00 - 18:00

Ringvorlesung: Berufliche Perspektiven Geschichts- und Kulturwissenschaften

Vortrag von Sven-Felix Kellerhoff (Die Welt)

Ort: Großer Hörsaal (-1.2009) Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin

25.04.2018 | 16:00 - 18:00

Grazia Deledda (1926)

Vortrag von Prof. Dr. Joachim Küpper von der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt".

Ort: Freie Universität, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

24.04.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Themenabend Rechtsextremismus

Veranstaltung des Netzwerks Kriminologie, am Fachbereich Rechtswissenschaft.

Ort: Freie Universität, Fachbereich Rechtswissenschaft, Van't-Hoff-Str. 8, 14195 Berlin, Hörsaal II

24.04.2018 | 18:00 s.t.

Elite graves of the 9th and 10th centuries at Prague Castle. Archaeological, anthropological and genetic research

Vortrag von Dr. Jan Frolík vom Archäologischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Prag im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

23.04.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Neues Online-Zeitzeugenarchiv ”Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland”

Öffentliche Präsentation im Dokumentationszentrum der Stiftung Topographie des Terrors

Ort: Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin

23.04.2018 | 15:00

Wenn Eltern älter werden....

Wie ich altersspezifische Veränderungen erkennen und mit ihnen umgehen kann.

Ort: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin

23.04.2018 | 09:00 - 15:00

Feedback geben als Lernanreiz nutzen

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Tagungssaal, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

23.04.2018 | 09:00 - 17:00

„Ein Zentaur in London: Lektüre und Beobachtung in der frühneuzeitlichen Naturforschung“

Ein Vortrag von Dr. Fabian Kraemer (Wissenschaftsgeschichte, LMU München) im Rahmen der Reihe „WissensFragen“, konzipiert und organisiert vom SFB 980 „Episteme in Bewegung“

Ort: SFB-Villa, Sitzungsraum (Erdgeschoss), Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem

20.04.2018 | 10:00 c.t.

Shakespeare-Tage „Flucht-Migration-Exil“ in Weimar

Günstige Tagungsgebühren für Studierende und Auszubildende und Schüler

Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

20.04.2018 - 22.04.2018

Veroneses Cuccina-Zyklus in Dresden. Zum Umgang mit historischen Schichten bei der aktuellen Restaurierung.

Eine Veranstaltung des Italienzentrums.

Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum, Eingang Otto-von-Simson-Str. 26)

19.04.2018 | 18:00 c.t.

Applying for Research Grants

Eine Veranstaltung der Dahlem Research School (DRS), center for junior researchers

Ort: Dahlem Research School, Hittorfstraße 16, Room 004 14195 Berlin

19.04.2018 | 09:30 - 17:00

Drittmittelanträge stellen

Eine Veranstaltung der Dahlem Research School (DRS), center for junior researchers

Ort: Dahlem Research School, Hittorfstraße 16, Room 004 14195 Berlin

19.04.2018 | 09:30 - 17:00

Zeit – Wie der Bewusstseinsstrom entspringt und versickert

Vortrag von Prof. Dr. Manfred Sommer vom Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ex-zentrische Religion. Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst".

Ort: Freie Universität Belrin, Fabeckstr. 23-25, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), 14195 Berlin.

18.04.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Uni im Gespräch: Studienfinanzierung

Ort: Hörsaal 2 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Zugang auch über die Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23-25

18.04.2018 | 18:00 - 20:00

Selma Lagerlöf (1909)

Vortrag von Prof. Dr. Stefanie von Schnurbein von der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt". In Kooperation mit der Dag-Hammarskjöld-Vorlesung am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität.

Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin

17.04.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Der Drachenhügel in Beowulf. Von der Mehrfachnutzung eines Grabes

Vortrag von Prof. Dr. Andrew James Johnston vom Institut für Englische Philologie der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur".

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Raum -1.2009 (UG), 14195 Berlin.

16.04.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Hochschulmesse „Studieren in Berlin und Brandenburg“

Informationen über Studienmöglichkeiten, Erfahrungsberichte von Studierenden sowie Antworten auf Fragen rund ums Studium

Ort: Mercure Hotel MOA Berlin Stephanstraße 41 10559 Berlin U-Bahnlinie 9, U-Bhf. Birkenstraße Anfahrt über Birkenstraße 19-22, 10559 Berlin

13.04.2018 | 10:00 - 18:00

Lernen und Gedächtnis - Theorie und Praxis

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Tagungssaal, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

13.04.2018 | 09:00 - 17:00

Beurteilen von Hausarbeiten

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Raum 109, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

12.04.2018 | 09:00 - 17:00

Uni im Gespräch: Studieren ohne Abitur

Ort: Hörsaal 2 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Zugang auch über die Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23-25

11.04.2018 | 18:00 - 20:00

SUPPPORTpro Workshop für (neuberufene) Professorinnen und Professoren

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Raum 015, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

11.04.2018 | 09:00 - 17:00

Pflege-Sprechstunde

Sprechstunde rund um das Thema pflegebedürftige Angehörige in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Steglitz-Zehlendorf

Ort: Dual Career & Family Service, Raum 017, Rudeloffweg 25/27, 14195 Berlin

11.04.2018 | 09:00 - 12:00

Me and my Supervisor

Workshop for international doctoral candidates of all disciplines

Ort: Dahlem Research School Hittorfstr. 16 14195 Berlin

10.04.2018 | 09:00 - 17:00

Informationsveranstaltung für Geflüchtete: Ausbildung und Studium im Vergleich

Ort: Studierenden-Service-Center, Iltisstr. 4, 14195 Berlin (U-Bahnhof Dahlem-Dorf)

09.04.2018 | 18:00 s.t. - 20:00

Alle beteiligen: Gespräche in Lehrveranstaltungen gestalten

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Raum 009, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

09.04.2018 - 10.04.2018

Grundlagenmodul Hochschuldidaktik

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: KL 24/222 Rost- und Silberlaube Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

09.04.2018 - 10.04.2018

University Alliance for Sustainability: Spring Campus 2018

"Moving Beyond the Ivory Tower: How do Science and Universities Contribute to the Sustainability Transformation?“

09.04.2018 - 13.04.2018

Betreuung von Abschlussarbeiten

Ein Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Raum 109, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

06.04.2018 | 09:00 - 17:00

MAXQDA in der qualitativen Forschungspraxis

Ein Kurs des Weiterbildungszentrums.

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

05.04.2018 - 06.04.2018

Qualitative Inhaltsanalyse

Ein Workshop des Weiterbildungszentrums.

Ort: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin

04.04.2018 | 09:00 - 15:30

Grundlagenmodul Hochschuldidaktik

Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: KL 24/222 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

27.03.2018 - 28.03.2018

1. Lieferantenmesse der Freien Universität

Ort: Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Str. 26, direkt neben der Mensa II

22.03.2018 | 11:00 - 16:00

Fallbearbeitung lehren und Problemlösekompetenz fördern

Workshop von SUPPORT für die Lehre

22.03.2018 - 23.03.2018

Das Lehrportfolio: Wie dokumentiere ich meine Lehrkompetenz?

Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Holzlaube SR 2.2051 + SR 2.2063 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin

21.03.2018 | 09:00 - 17:00

Das Lehrportfolio: Wie dokumentiere ich meine Lehrkompetenz?

Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Holzlaube SR 1.2058 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin

20.03.2018 | 09:00 - 17:00

Herausforderungen in der Graduiertenausbildung

Podiumsdiskussion über Verstetigung und konzeptionelle Weiterentwicklung strukturierter Promotionsprogramme

Ort: Freie Universität Holzlaube, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin, Raum 2.2058, U-Bhf. Dahlem-Dorf (U3)

19.03.2018 | 18:00 - 19:30

Grundlagenmodul Hochschuldidaktik

Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: KL 24/222 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

19.03.2018 | 09:00 - 17:00

Prof. Dr. Holm Tetens ist Referent der Wochenendtagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar

Der ehemalige Lehrstuhlinhaber für theoretische Philosophie an der FU Berlin und Autor des Buches „Gott denken. Ein Versuch über rationale Theologie“ referiert am 17. März.

Ort: Evang. Tagungsstätte Hofgeismar

16.03.2018 - 18.03.2018

Lehrvorträge wirkungsvoll gestalten

Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Freie Universität Berlin "Rostlaube" Raum KL 24/222 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin-Dahlem

15.03.2018 - 16.02.2018

"Entartete Kunst" in Breslau, Stettin und Königsberg

Die Forschungsstelle "Entartete Kunst" des Kunsthistorischen Instituts lädt ein zum Symposium.

Ort: Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut, Koserstraße 20, 14195 Berlin, Hörsaal B

15.03.2018 - 16.03.2018

Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag

Neue Wege für die Gleichstellungspolitik. Gender und Diversity produktiv verbinden

Ort: Topoi-Villa Hittorfstraße 18 14195 Berlin

13.03.2018 | 09:30

E-Tutoring

 Lehrgang des CeDiS für studentische Beschäftigte

12.03.2018 - 16.03.2018

Just-in-Time-Teaching und Peer-Instruction in naturwissenschaftlichen Vorlesungen

Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum Tagungssaal Otto-von-Simson-Str. 13 14195 Berlin

09.03.2018 | 09:00 - 17:00

Referate und Präsentationen sinnvoll in Seminare einbinden

Workshop von SUPPORT für die Lehre

Ort: Weiterbildungszentrum Raum 009 Freie Universität Berlin Weiterbildungszentrum Otto-von-Simson-Str. 13 14195 Berlin

05.03.2018 | 09:00 - 17:00

BWL für Nicht-BWLer*innen

Sie streben eine Position an, in der Sie betriebswirtschaftlich handeln müssen? Dieser Workshop bietet Ihnen einen Einstieg in das Fachgebiet und hilft Ihnen dabei, Abläufe und Entscheidungsprozesse besser zu verstehen.

Ort: Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

05.03.2018 - 06.03.2018

Salon im Theater - DIE Existenzfrage der SPD : GROKO Ja oder nein?

Ort: Theater COUPÉ – Hohenzollerndamm 177 U-Bahn Fehrbelliner Platz Einlass 19:00 Uhr

26.02.2018 | 20:00

Ausstellungseröffnung: "Auf der Suche nach der Wirklichkeit. Realismen in der griechischen Plastik"

Eine Ausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin.

Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin, Schloßstr. 69b, 14059 Berlin

22.02.2018 | 19:00

Workshop: Was ist Open Access?

Ein Workshop der CeDiS.

Ort: Schulungsraum Rosti, Rost- und Silberlaube, Raum JK 30/151 (Erdgeschoss), Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

22.02.2018 | 10:00 - 13:00

Roundtable discussion with Lynette Ong (University of Toronto)

Eine Veranstaltung der Graduate School of East Asian Studies.

Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin, Room 2.2051 (Holzlaube)

20.02.2018 | 09:00 - 12:30

E-Teaching

E-Learning-Methoden und -Werkzeuge für die Hochschullehre

19.02.2018 | 09:00

Karriere in der Europäischen Union?!

Alles über eine Karriere in den EU-Institutionen, den Auswahlprozess und Praktika erfahren Sie in diesem Vortrag der Berliner EU Careers Ambassadors.

Ort: ERLEBNIS EUROPA am Brandenburger Tor (in der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland), Unter den Linden 78, 10117 Berlin

16.02.2018 | 10:00 - 11:30

Familie - Studium - Berufseinstieg

Arbeiten Sie in diesem Workshop an einer guten Strategie, um das Studium mit Kind und den Berufseinstieg zu meistern.

Ort: Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

16.02.2018 | 09:00 - 16:00

Anthropoeconomics

Panel Discussion on 21st Century Economic Policy

Ort: Raum L 116 Silberlaube (Erdgeschoss) Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin

15.02.2018 | 18:30 - 20:00

Podiumsdiskussion „Open Science – Offenheit in Zeiten der Konkurrenz” mit Dr. Christina Riesenweber, Marion Goller, Dr. Konrad Förstner, Dr. Jana Hoffmann. Moderation: Angela Grosse

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Open Technology for an Open Society"

Ort: Institut für Informatik, Takustraße 9, Großer Hörsaal, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Bus 110, M11, X83

14.02.2018 | 18:15 - 19:45

El proceso de paz en Colombia – una reflexión crítica más allá de la Justicia Transicional

Debate público

Ort: Hörsaal 201, ZI Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin, U-Bahn Breitenbachplatz

14.02.2018 | 18:00 c.t. - 20:00

Prof. i. R. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann (Fachbereich Literaturwissenschaft | Anglistik, Universität Konstanz): Eine kurze Geschichte des Identitätsbegriffs

Vortrag im Rahmen des Exzellenzclusters „Topoi. The Formation and Transformation of Space and Knowledge inAncient Civilizations“ und des Berliner Antike-Kollegs

Ort: Gebäudekomplex Fabeckstr. 23-25, Seminarraum -1.2009, 14195 Berlin

13.02.2018 | 18:15 - 20:00

Ein Blick in die frühen Codices Graeci des Aristoteles I

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Harlfinger im Rahmen des Forschungskolloquiums der Klassischen Gräzistik (Prof. Dr. Gyburg Uhlmann) 

Ort: Sitzungsraum der Villa des SFB 980 "Episteme in Bewegung", Schwendenerstr. 8, 14195 Berlin

13.02.2018 | 14:00 c.t. - 16:00

Francesca Yardenit Albertini Vorlesung 2018

Im Rahmen der "Francesca Yardenit Albertini Vorlesung 2018" spricht Prof. Dr. Menachem Ben-Sasson, Kanzelerin der Hebrew-University, zum Thema "Jewish Muslim Relations - A Millenium Perspective".

Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin

12.02.2018 | 19:00 c.t.

Medien der Architektur: Das 'Modellbuch' als geschichts- und denkmalpolitisches Manifest

Vortrag von Dr. PD Monika Melters (TU München) im  Rahmen des Architekturhistorischen Kolloquium des KHI

Ort: Kunsthistorisches Institut Koserstraße 20 14195 Berlin Raum A 163 (1. OG)

09.02.2018 | 18:15

„Exzerpieren - Kompilieren – Tradieren. Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter“

Ein Vortrag von Prof. Dr. Stephan Dusil, Dr. Gerald Schwedler, Dr. Raphael Schwitter (Universität Leuven/ Universität Zürich) im Rahmen der Reihe „WissensFragen“, konzipiert und organisiert vom SFB 980 „Episteme in Bewegung“

Ort: SFB-Villa, Sitzungsraum (Erdgeschoss), Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem

09.02.2018 | 10:00 c.t.

Capitalizing on the Humanities Crisis: Premodern Comparisons and the (Ab)uses of Global Cultural Memory

DHC Lecture mit Wiebke Denecke (Boston University)

Ort: Freie Universität Berlin, "Rostlaube", Seminarzentrum, Raum L 115, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem

08.02.2018 | 18:00 c.t.

Rein Raud liest aus seinem Werk

Ort: Lecture Hall, TOPOI Building, Hittorfstr. 18, 14195 Berlin

08.02.2018 | 18:00

Shift from Teaching to Learning und Constructive Alignment

Eröffnungsvorlesung zur Vortragsreihe Hochschuldidaktik durch Prof. Dr. Gabi Reinmann (Universität Hamburg)

Ort: Seminarzentrum, Raum L116 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

08.02.2018 | 17:00

Sunbul Dubuni (Director Insight, LSG Lufthansa Service Holding AG, Frankfurt am Main): Transforming Global Food-Trends: Asiatische Komponenten in der Bordverpflegung von Fluglinien

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Der globalisierte Gaumen: Ostasiens Küchen auf Reisen"

Ort: Gebäudekomplex Fabeckstr. 23-25, Seminarraum -1.2009, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Bus 110, M11, X83

08.02.2018 | 16:15 - 18:00

Gender Lunch Talks - Lunch mitbringen und mitdiskutieren!

Das Margherita-von-Brentano-Zentrum präsentiert dieses Wintersemester 2017-2018 Projekte und neu Erscheinungen aus dem Bereich der Geschlechterforschung der Freien Universität Berlin.

Ort: Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 29/135 (Rost- und Silberlaube)

08.02.2018 | 12:30 - 13:30

Dr. Matthias Katerbow (Programmdirektor, Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.): Openness and Collaboration in modern Scholarship based on Digital Information Infrastructures

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Open Technology for an Open Society"

Ort: Institut für Informatik, Takustraße 9, Großer Hörsaal, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Bus 110, M11, X83

07.02.2018 | 18:15 - 19:45

Zurück in die Zukunft? Europa und die Kleinstaaterei

Berliner Europa-Dialog

Ort: Henry-Ford-Bau, Hörsaal A, Garystraße, 14195 Berlin-Dahlem (U3 Freie Universität / Thielplatz)

06.02.2018 | 18:30 - 20:30

Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper Jochen Samuel Kibel MA (Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin): Identität und Erbe: eine kritische Historisierung des Gesamtkonzeptes von Kulturerbe-basierten Identitätskonstruktionen

Vortrag im Rahmen des Exzellenzclusters „Topoi. The Formation and Transformation of Space and Knowledge inAncient Civilizations“ und des Berliner Antike-Kollegs

Ort: Gebäudekomplex Fabeckstr. 23-25, Seminarraum -1.2009, 14195 Berlin

06.02.2018 | 18:15 - 20:00

Zur Materialität und Kontextualität des russischen Künstlerbuches der Gegenwart

Ein Vortrag von PD Dr. Viola Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ort: Staatsbibliothek zu Berlin Haus Unter den Linden Unter den Linden 8 10117 Berlin Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde)

06.02.2018 | 18:15

Begegnung mit dem italienischen Regisseur Gianfranco

Documentario e footage: il racconto dell'Italia tra passato e presente. Incontro con Gianfranco Pannone.

Ort: Habelschwerdter Allee 45, Seminarraum L 115 (Otto-von-Simson-Str. 26)

05.02.2018 | 18:00 c.t.

Konflikte produktiv lösen

Ort: Informationen zum Ort werden bekannt gegeben.

05.02.2018 | 09:00 - 14:00

Religionswissenschaftliches Forschungskolloquium

Vortrag von Iris Därmann (HU Berlin):‚Stealing Away‘: Flucht und Freitod im transatlantischen Sklavenhandel

Ort: Holzlaube Fabeckstraße 23 – 25, 14195 Berlin Raum: 2.2063

01.02.2018 | 18:00 - 20:00

Christoph Peters (Schriftsteller, Berlin): Satori im Gurkensalat: Ein Blick aus dem Westen auf die Küche Japans

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Der globalisierte Gaumen: Ostasiens Küchen auf Reisen"

Ort: Gebäudekomplex Fabeckstr. 23-25, Seminarraum -1.2009, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Bus 110, M11, X83

01.02.2018 | 16:15 - 18:00

Laurent Romary (Leiter DARIAH, Forschungsleitung Centre Marc Bloch): Data Mining Technologies at the service of Open Knowledge

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Open Technology for an Open Society"

Ort: Institut für Informatik, Takustraße 9, Großer Hörsaal, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Bus 110, M11, X83

31.01.2018 | 18:15 - 19:45

Uni im Gespräch: Veterinärmedizin/ Pferdewissenschaft - Info-Talk

Ort: Hörsaal 2, Rost- und Silberlaube, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Zugang auch über die Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23-25

31.01.2018 | 18:00 - 20:00

Prof. Dr. Susan Pollock (Institut für Vorderasiatische Archäologie, Freie Universität Berlin): Wie Menschen gemacht werden. Über Subjekte im alten Mesopotamien

Vortrag im Rahmen des Exzellenzclusters „Topoi. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations“ und des Berliner Antike-Kollegs

Ort: Gebäudekomplex Fabeckstr. 23-25, Seminarraum -1.2009, 14195 Berlin

30.01.2018 | 18:15 - 20:00

Öffentliches Abschlussseminar mit Esther Kinsky und Studierenden

Eine Veranstaltung des Deutschen Übersetzerfonds in Zusammenarbeit mit dem Peter Szondi-Institut der Freien Universität Berlin.

Ort: Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin

29.01.2018 | 19:30

Akademischer Festakt anlässlich des 60. Jahrestags der Gründung des Seminars für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin

Ort: Holzlaube der Freien Universität Berlin, Raum 2.2058, Fabeckstr. 23/25, 14195 Berlin

26.01.2018 | 19:00 c.t.

Vortrag von Dr. Federico di Santo: Dai giullari alla pop music: perché cantare in rima?

Organisiert vom Italienzentrum in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin.

Ort: Italienisches Kulturinstitut Berlin, Hildebrandstr. 2, Berlin-Tiergarten

25.01.2018 | 19:00 s.t.

„The Effects of Social Media on Public Communication and Journalism" Freie Universität Berlin – Indiana University Joint Speaker Series

On Thursday, January 25, 2018, from 6:30 to 8:00 p.m. the Freie Universität Berlin-Indiana University is hosting a panel discussion about the role of media in the digital age.

Ort: Indiana University Europe Gateway Gneisenaustr. 27, 10961 Berlin

25.01.2018 | 18:30 - 20:00

Religionswissenschaftliches Forschungskolloquium

Vortrag von Gunnel Ekroth (Uppsala):To Burn it All? Holocaustic Sacrifices in Theory and Practice in Ancient Greek Religion

Ort: Holzlaube Fabeckstraße 23 – 25, 14195 Berlin Raum: 2.2063

25.01.2018 | 18:00 - 20:00

Prof. Dr. Thomas O. Höllmann (Institut für Sinologie, Ludwig-Maximilians-Universität München): Glückskeks süßsauer: Zur chinesischen Küche in Europa

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Der globalisierte Gaumen: Ostasiens Küchen auf Reisen"

Ort: Gebäudekomplex Fabeckstr. 23-25, Seminarraum -1.2009, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Bus 110, M11, X83

25.01.2018 | 16:15 - 18:00

Internationale PR und Krisenkommunikation der UN

Ort: Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

25.01.2018 | 16:00 - 20:00

Gender Lunch Talks - Lunch mitbringen und mitdiskutieren!

Das Margherita-von-Brentano-Zentrum präsentiert dieses Wintersemester 2017-2018 Projekte und neu Erscheinungen aus dem Bereich der Geschlechterforschung der Freien Universität Berlin.

Ort: Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 29/135 (Rost- und Silberlaube)

25.01.2018 | 12:30 - 13:30

Make your Research more Visible

Workshop der CeDis zum Thema "Academic publishing".

Ort: CeDiS Training Room, Garystr. 39 (University Library; in the basement)

25.01.2018 | 10:00 - 13:00

Die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden und binden: Personalauswahl und Onboarding

Ort: Informationen zum Veranstaltungsort folgen.

25.01.2018 | 09:00 - 14:00

Dr. Nils Weichert (Leitung Open Educational Resources, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie): Open Education and Digital Citizenship

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Open Technology for an Open Society"

Ort: Institut für Informatik, Takustraße 9, Großer Hörsaal, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Bus 110, M11, X83

24.01.2018 | 18:15 - 19:45

Uni im Gespräch: Psychologie

Ort: Hörsaal 2, Rost- und Silberlaube, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Zugang auch über die Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23-25

24.01.2018 | 18:00 - 20:00

Dr. Jörg Feuchter (Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin): „Genetic History“: DNA als Vergangenheitsquelle und das Problem der Identität

Vortrag im Rahmen des Exzellenzclusters „Topoi. The Formation and Transformation of Space and Knowledge inAncient Civilizations“ und des Berliner Antike-Kollegs

Ort: Gebäudekomplex Fabeckstr. 23-25, Seminarraum -1.2009, 14195 Berlin

23.01.2018 | 18:15 - 20:00

Le identità dei giovani italiani: spazi, generazioni e corpi

Ein Workshop des Italienzentrums.

Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 116 (Seminarzentrum)

23.01.2018 | 15:00 c.t.

We make the rules as we go along. Improvisation als zentraler Aspekt menschlicher Praxis?

Prof. Alessandro Bertinetto (Università degli Studi di Torino) im Gespräch mit Prof. Dr. Georg Betram (Freie Universität Berlin)

Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 30, Institut für Philosophie, Alte Bibliothek (UG)

18.01.2018 | 18:00 c.t.

Yoko Hiramatsu (Autorin, Tokio): How Globalization changed Japanese Cuisine

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Der globalisierte Gaumen: Ostasiens Küchen auf Reisen"

Ort: Gebäudekomplex Fabeckstr. 23-25, Seminarraum -1.2009, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Bus 110, M11, X83

18.01.2018 | 16:15 - 18:00

About Studying Economics

Informative Presentation (in English) for refugees about studying business and economics

Ort: School of Business and Economics Department of Management Lecture Hall K005, Garystr. 21, 14195 Berlin

18.01.2018 | 15:00 - 19:00

Maria Krieg (Freifunk Berlin / Förderverein Freie Netze e.V.): Community-Netzwerk Freifunk

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Open Technology for an Open Society"

Ort: Institut für Informatik, Takustraße 9, Großer Hörsaal, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Bus 110, M11, X83

17.01.2018 | 18:15 - 19:45
Anmeldung eines Termins für den Veranstaltungskalender

Termine Studium

spinner

Termine

spinner

Termine Dual Career & Family Service

spinner

Weitere Kalender

  • Ringvorlesungen Offener Hörsaal
  • Termine und News für Promovierende
  • Veranstaltungen und Vortragsreihen
  • Weiterbildungsprogramm
  • Veranstaltungen im Botanischen Garten

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback