Springe direkt zu Inhalt

Stimmen zum 7. Oktober

Am 7. Oktober 2024 jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel. Wir haben Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin aller Bereiche, die zur Region und zum Konflikt Naher und Mittlerer Osten lehren und forschen, gefragt: Wie blicken sie aus ihrer wissenschaftlichen Perspektive auf die Situation im Nahen und Mittleren Osten? Wie hat sich ihr Fach, ihre Forschung und Lehre durch das vergangene Jahr verändert? Die campus.leben-Reihe wird fortgesetzt.

„Tunesien ist einer von vielen Nebenschauplätzen des Krieges“

campus.leben-Reihe: Wie haben sich Forschung und Lehre seit dem 7. Oktober 2023 verändert? / Politikwissenschaftlerin Mariam Salehi

„War die jahrzehntelange Arbeit für Erinnerung und Toleranz umsonst?“

campus.leben-Reihe: Wie haben sich Forschung und Lehre seit dem 7. Oktober 2023 verändert? / Judaist Giulio Busi

„Mut machen die Neugierde von Studierenden an gesicherten Informationen und respektvolle Diskussionen“

campus.leben-Reihe: Wie haben sich Forschung und Lehre seit dem 7. Oktober 2023 verändert? / Islamwissenschaftlerin Ulrike Freitag

„Der Bedarf nach einem ausgewogenen akademischen Austausch ist stark“

campus.leben-Reihe: Wie haben sich Forschung und Lehre seit dem 7. Oktober 2023 verändert? / Arabistikprofessorin Isabel Toral

„Positionen historisch einordnen, verschiedene Perspektiven befragen und miteinander ins Gespräch bringen“

campus.leben-Reihe: Wie haben sich Forschung und Lehre seit dem 7. Oktober 2023 verändert? / Islamwissenschaftler Florian Zemmin

„Die Selbstverständlichkeit und Wertschätzung der überregionalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit ist verlorengegangen“

campus.leben-Reihe: Wie haben sich Forschung und Lehre seit dem 7. Oktober 2023 verändert? / Arabistin Beatrice Gründler

„Die Konfliktforschung wird ihrem Auftrag derzeit nicht gerecht“

campus.leben-Reihe: Wie haben sich Forschung und Lehre seit dem 7. Oktober 2023 verändert? / Konfliktforscher Jannis Grimm