2024
Dezember 2024
- Nr. 249 vom 18.12.2024Akademischer Senat der Freien Universität Berlin kritisiert Haushaltskürzungen des Landes Berlin scharfStellungnahme vom 18. Dezember 2024
- Nr. 248 vom 16.12.2024Freie Universität Berlin und Museum für Erinnerung und Menschenrechte in Chile kooperieren zur Aufarbeitung der Geschichte der Colonia DignidadProjekt „Interaktive Erinnerungen an die Colonia Dignidad“ soll Erinnerung an Verbrechen der deutschen Sekte und kriminellen Vereinigung in Chile bewahren
- Nr. 247 vom 11.12.2024Professor Volker Haucke erhält Leibniz-Preis 2025 der Deutschen ForschungsgemeinschaftAuszeichnung für bahnbrechende Forschung zum Lipidsignaling und zur synaptischen Signalübertragung. Der Wissenschaftler und Direktor am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) ist einer von zehn Geehrten
- Nr. 246 vom 11.12.2024Sozialwissenschaftlerin der Freien Universität Berlin, Dr. Anna Abalkina, zählt zur Nature’s 10-Liste für wissenschaftliche Beiträge mit globaler BedeutungForscherin zählt zu den wichtigsten Expert*innen weltweit für die Erkennung von wissenschaftlichen „Paper Mills“
- Nr. 245 vom 11.12.2024Italienische Soziologin und Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Donatella Della Porta an der Freien Universität BerlinVortrag am 19. Dezember 2024, ab 17 Uhr, analysiert „Moralpaniken“ und deren Auswirkungen auf soziale Bewegungen in Deutschland
- Nr. 244 vom 10.12.2024Grenzen zwischen Territorien und in den KöpfenInternationale Konferenz zu „unsicheren Grenzen“ vom 12. bis 14. Dezember an der Freien Universität Berlin
- Nr. 243 vom 06.12.2024„KIŠIB“: Archäologin der Freien Universität Berlin an neuem Akademienvorhaben beteiligtLangfristiges Forschungsprojekt plant digitale Erschließung von rund 80.000 Siegeln aus dem alten Mesopotamien
- Nr. 242 vom 05.12.2024Gute Bildung in und für bewegte Zeiten5. Jubiläum des NUN-Bildungsforums der Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) an der Freien Universität Berlin
- Nr. 241 vom 05.12.2024Forschende der Freien Universität Berlin im Wettbewerb des Forums Junge Spitzenforschung erfolgreichPlätze 2 und 3 für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zum Thema „Food and Nutrients“
- Nr. 240 vom 05.12.2024„Surrealismus in Lateinamerika. Zeitschriften und Künstlerbücher.“Eine Ausstellung des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin / Eröffnung am 12. Dezember 2024, 19 Uhr