Pressemitteilungen
Sie können unsere Pressemitteilungen als kostenfreies E-Mail-Abonnement oder als RSS-Feed beziehen.
Pressemitteilungen im Überblick
April 2025
- Nr. 060 vom 17.04.2025Japanologin der Freien Universität in renommiertes Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgenommenVom Nutzen der Schwäche, der Entnetzung und des Sensorischen – Prof. Dr. Elena Giannoulis untersucht Bindungs- und Loslösungsstrategien in der gegenwärtigen Populärkultur und Literatur Japans
- Nr. 059 vom 16.04.2025Mit Pflanzen die Welt rettenAutor und Biologe Bernhard Kegel hält Haberlandt-Vorlesung an der Freien Universität Berlin
- Nr. 058 vom 15.04.2025Berliner Hochschulen gründen gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche PraxisNeue unabhängige Stelle will Vertrauen in wissenschaftliche Integrität stärken
- Nr. 057 vom 14.04.2025Kurdologin Prof. Khanna Omarkhali erhält Jemal-Nebez-Preis 2025Wissenschaftlerin der Freien Universität Berlin wird für Forschungen zur jesidischen Religion und der kurdischen Kultur ausgezeichnet
- Nr. 056 vom 10.04.2025Veränderte Realitäten, wirksameres Handeln: Forschungs- und Transferprojekt „Impact Hub“ erschließt Potenziale für das integrierte Friedensengagement DeutschlandsVerbundforschungsprojekt unter Beteiligung des Exzellenzclusters SCRIPTS der Freien Universität Berlin
- Nr. 055 vom 09.04.2025Antiker Hörsaal im Gymnasium von Agrigent entdecktArchäologen legen bei Ausgrabungen auf Sizilien einzigartiges Ensemble der Antike frei
- Nr. 054 vom 09.04.2025Webby Award-Nominierung für Bildatlas #LastSeenPreisgekröntes und an der Freien Universität Berlin angesiedeltes Forschungsprojekt #LastSeen zu Deportationsfotos für renommierten Internetpreis nominiert
- Nr. 053 vom 08.04.2025Jenseits der Sprachbarriere:Wie verhalten sich Geflüchtete im Zielland und wieso? Neue Studie wirft Blick auf die schulische Ausbildung von Kindern
- Nr. 052 vom 08.04.2025Krieg, Körper, Vergangenheit und Zukunft: Der ukrainische Tanzkünstler Viktor Ruban übernimmt Valeska-Gert-Gastprofessur an der Freien Universität BerlinAuftaktveranstaltung am 15. April 2025 in der Akademie der Künste, Berlin
- Nr. 051 vom 07.04.2025„Offener Hörsaal“ im Sommersemester 2025: Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien und Aspekte einer inklusiven LiteraturwissenschaftÖffentliche Vortrags- und Diskussionsreihen an der Freien Universität Berlin