Springe direkt zu Inhalt

Italienische Soziologin und Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Donatella Della Porta an der Freien Universität Berlin

Vortrag am 19. Dezember 2024, ab 17 Uhr, analysiert „Moralpaniken“ und deren Auswirkungen auf soziale Bewegungen in Deutschland

Nr. 245/2024 vom 11.12.2024

Am 19. Dezember 2024 wird die italienische Soziologin und Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Donatella Della Porta an der Freien Universität Berlin einen öffentlichen Vortrag im Rahmen der „INTERACT conversations“-Reihe halten. Unter dem Veranstaltungstitel „Moral Panic? The Contentious Politics of Antisemitism in Germany“ will die bekannte Denkerin unter anderem die Mechanismen hinter der Entstehung moralischer Paniken sowie deren Auswirkungen auf soziale Bewegungen in Deutschland im Kontext des Gaza-Kriegs analysieren. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt und wird von dem Konfliktforscher der Freien Universität Berlin, Dr. Jannis Grimm, moderiert. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die Analyse des soziologischen Begriffs der Moralpanik und dessen Anwendung auf die aktuellen Debatten über unterschiedliche Formen der Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung sowie die Definition von Antisemitismus seit dem 7. Oktober 2023. Della Porta will die Herausforderungen thematisieren, die aus der Verbindung politischer Opportunitätsstrukturen mit der Staatsraison Deutschlands resultieren.

Prof. Dr. Donatella Della Porta zählt zu den weltweit führenden Expert*innen auf dem Gebiet sozialer Bewegungen und politischer Gewalt. Sie ist Gründungsdekanin der Fakultät für Politik- und Sozialwissenschaften an der Scuola Normale Superiore in Florenz, wo sie das Centre on Social Movement Studies (COSMOS) leitet. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen soziale Bewegungen, politische Gewalt, Terrorismus, Korruption sowie Polizei- und Protestpolitik. Della Porta hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Mattei-Dogan-Preis für herausragende Leistungen in der politischen Soziologie (2011) und die Aufnahme als International Honorary Member in die American Academy of Arts and Sciences (2022). Sie ist Autorin oder Herausgeberin von über 100 Büchern und hat umfassend zu Themen in Italien, Frankreich, Deutschland und Spanien publiziert.

Mit ihrer Forschung bietet Della Porta nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Soziologie sozialer Bewegungen, sondern regt auch immer wieder eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen an.

Der Vortrag findet im Rahmen der "INTERACT conversations" statt – eine Veranstaltungsreihe des Berliner Zentrums für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung (INTERACT) an der Freien Universität Berlin. In dieser Reihe werden aktuelle Themen aus den Bereichen Friedens- und Konfliktforschung sowie internationale Beziehungen diskutiert. Die Veranstaltungen umfassen Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.

Die Veranstaltung „Moral Panic? The Contentious Politics of Antisemitism in Germany“ wird vom Konfliktforscher Dr. Jannis Julien Grimm, der Freien Universität Berlin moderiert. Eine Anmeldung per Formular ist erforderlich. Der genaue Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekanntgegeben. (cxm)

Weitere Informationen

  • Termin und Uhrzeit der Veranstaltung: 19. Dezember 2024, 17 bis 19 Uhr
  • Ort: Wird nach Anmeldung bekanntgegeben
  • Anmeldung: Link

Kontakt

  • Dr. Jannis Grimm, Head of Research Group “Radical Spaces”, Center for Interdisciplinary Peace and Conflict Research (Interact), Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Freie Universität Berlin, E-Mail: jannis.grimm@fu-berlin.de