Springe direkt zu Inhalt

Grenzen zwischen Territorien und in den Köpfen

Internationale Konferenz zu „unsicheren Grenzen“ vom 12. bis 14. Dezember an der Freien Universität Berlin

Nr. 244/2024 vom 10.12.2024

Eine internationale Konferenz mit dem Titel „Uncertain Boundaries“ („Unsichere Grenzen“) findet vom 12. bis 14. Dezember 2024 an der Freien Universität Berlin statt. Rund 60 Fachleute der Fächer Geschichte, internationale Beziehungen und Politikwissenschaft aus verschiedenen Ländern referieren und diskutieren zum Thema „Unsicherheit“ in Bezug auf materielle Grenzen, zum Beispiel Landesgrenzen, und auf immaterielle Grenzen, etwa die zwischen zwei Ethnien oder religiösen Gruppen. Veranstaltet wird die Konferenz vom John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität und vom Exzellenzcluster SCRIPTS. Konferenzsprache ist Englisch. Medienvertreter*innen und Gäste für einzelne Vorträge oder Einheiten sind herzlich willkommen.

In öffentlichen, politischen und akademischen Debatten spielen „Grenzen“ seit einigen Jahren eine wachsende Rolle. Physische Grenzen („borders“) trennen territoriale Gebiete, umgrenzen ein Grundstückseigentum oder ziehen zum Beispiel als Gebirge oder Fluss eine natürliche Grenze. Dagegen beleuchten Grenzen als Konzept („boundaries“) das Zusammenspiel territorialer oder physischer Grenzen mit den damit verbundenen gesellschaftspolitischen und kulturellen Konsequenzen. Zugleich beinhalten sie eine mentale Grenzziehung: zwischen Natur und Kultur, „sie“ und „wir“, männlich und weiblich. Das Schaffen, Überschreiten, Zusammenbrechen und Infragestellen von Grenzen („borders“) steht oft in direktem Zusammenhang mit dem Ziehen, Verwischen und Aufbrechen von konzeptionellen Grenzen („boundaries“).

Die Vorträge der 15 Sessions umfassen eine breite Themenpalette, zum Beispiel Architektur, Ernährung und Heiratsarrangements oder Fragen der Europäischen Union und der Kriegsführung.

Die Konferenz ist Teil der Symposiumreihe „Kultur und internationale Geschichte“, die 1999 ins Leben gerufen wurde und in diesem Jahr seit 25 Jahren besteht.

Weitere Informationen

Zeit und Ort

  • Donnerstag, den 12. Dezember 2024, Beginn um 13 Uhr, bis Sonnabend, den 14. Dezember, von 9 Uhr bis 14 Uhr, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin, Lansstraße 7-9, 14195 Berlin, R. 201, 203, 340, 319

Programm

 Kontakt

  • Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin, E-Mail: history@jfki.fu-berlin.de