Springe direkt zu Inhalt

„Surrealismus in Lateinamerika. Zeitschriften und Künstlerbücher.“

Eine Ausstellung des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin / Eröffnung am 12. Dezember 2024, 19 Uhr

Nr. 240/2024 vom 05.12.2024

Zum hundertsten Jahrestag der Entstehung des Surrealismus präsentiert das Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin gemeinsam mit dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz in Berlin die Ausstellung: „Surrealismus in Lateinamerika. Zeitschriften und Künstlerbücher“. Die Vitrinenausstellung widmet sich der Verbreitung der surrealistischen Bewegung im Zusammenhang der lateinamerikanischen Avantgarden. Die Schau wird am 12. Dezember um 19 Uhr im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz eröffnet – die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

A Pintura em pânico – fotomontagens - Jorge de Lima. [Reprint] Rio de Janeiro: Caixa Cultural, 2010.

A Pintura em pânico – fotomontagens - Jorge de Lima. [Reprint] Rio de Janeiro: Caixa Cultural, 2010.
Bildquelle: J. de Lima, Collage [1943]

Am 15. Oktober 1924 erschien in Paris das erste surrealistische Manifest des französischen Dichters André Breton (1896-1966). Es war der Beginn einer subversiven, poetischen Bewegung, die sich weltweit ausbreitete und bis heute in Kunst und Poesie fortwirkt. In Lateinamerika interessierten sich bald schon Intellektuelle, Künstler*innen und Poet*innen für die neue Bewegung. Sie übersetzten Texte, berichteten in Zeitschriften und schufen ihrerseits künstlerische Werke. Daraus hervor gingen oft bahnbrechende poetische Aktivitäten im Kontext lateinamerikanischer Avantgardeströmungen.

Die Vitrinenausstellung „Surrealismus in Lateinamerika“ zeigt Zeitschriften und Künstlerbücher, darunter viele Erstausgaben, die sich in den Beständen des Ibero-Amerikanischen Instituts befinden. Sie belegen die verflochtene, vielgestaltige Geschichte des Surrealismus auf dem Kontinent. Die Ausstellung bringt die Exponate in einen historischen Zusammenhang und ermöglicht dadurch wichtige regionale und thematische Einblicke in das lateinamerikanische Magnetfeld des Surrealismus.

Konzipiert wurde die Ausstellung von der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Klengel (ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin), unterstützt von Marcos Alves Medeiros de Araujo, Master-Student am Lateinamerika-Institut.

Weitere Informationen

  • Ort der Ausstellung: Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin, Web: www.iai.spk-berlin.de
  • Dauer der Ausstellung und Öffnungszeiten: 12.12.204 – 30.01.2025, Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-19 h, Sa 8-13 h,Geänderte Öffnungszeiten über die Feiertage, Ausstellungseröffnung: 12.12.2024, 19 h, Lesesaal

Kontakt