Springe direkt zu Inhalt

Bewerbung mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Zum Sommersemester 2026 gibt es für internationale Bewerbende eine Änderung im Bewerbungsverfahren: Die Freie Universität Berlin ist nun eine VPD-Hochschule. Sie finden auf dieser Seite alle relevanten Informationen zum Bewerbungsverfahren. Allgemeine Informationen zum VPD-Verfahren bei uni-assist finden Sie hier: https://www.uni-assist.de/bewerben/bewerbung-planen/vpd/ Die Beantragung der VPD wird ab dem 20. Oktober möglich sein. Bitte beantragen Sie die VPD so früh wie möglich. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 4 bis 6 Wochen, kann zu Stoßzeiten aber bis zu 8 Wochen in Anspruch nehmen.

Studieninteressierte, die ein grundständiges Studium an der Freien Universität Berlin anstreben und eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung besitzen, müssen in der Regel eine VPD (Vorprüfungsdokumentation) bei uni-assist beantragen und sich anschließend mit diesem Dokument innerhalb der Bewerbungsfristen im Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin bzw. bei ausgewählten Studiengängen im hochschulstart-Portal, bewerben. Die Freie Universität Berlin akzeptiert nur Bewerbungen, die über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin bzw. hochschulstart eingehen und eine gültige VPD, die für die Freie Universität Berlin ausgestellt ist, enthalten. 

Ausnahmen

Schauen Sie im FAQ nach, wer von der VPD-Pflicht befreit ist.

Bewerbungsablauf

1. Online-Antrag für die VPD bei uni-assist stellen (ganzjährig möglich)

Wann? Die VPD kann das ganze Jahr über beantragt werden. Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten bei uni-assist: https://www.uni-assist.de/bewerben/bewerbung-planen/fristen-bearbeitungszeit/#c904
Es liegt in Ihrer Verantwortung die VPD vor Ablauf der Frist hochzuladen!

Bitte wählen Sie als Hochschule „Freie Universität Berlin“ und Ihren angestrebten Abschluss (alle Fächer - grundständige Studiengänge). Wählen Sie keinen bestimmten Studiengang aus und wählen Sie immer das erste Fachsemester aus, auch wenn Sie Ihr Studium in einem höheren Fachsemester beginnen wollen.

Hinweis für Studienkolleg: Falls Sie bereits wissen, dass Sie vor dem Fachstudium ein Studienkolleg besuchen müssen, beantragen Sie bitte eine VPD für das grundständige Studium.

Die VPD kann ganzjährig beantragt werden. Falls bei uni-assist das Portal für das gewünschte Semester noch nicht geöffnet ist, wählen Sie einfach das aktuelle Semester aus.

Uni-assist benötigt in der Regel vier bis sechs Wochen Zeit für die Bearbeitung des VPD-Antrags, zu Hochphasen auch länger. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihren Antrag der VPD bei uni-assist so früh wie möglich und ggf. weit vor den Bewerbungsfristen der Freien Universität Berlin einzureichen, da Sie sonst nicht rechtzeitig über fehlende Dokumente informiert werden können und Ihre Bewerbung an der Freien Universität Berlin nicht fristgerecht abgeben können. Entscheidend für die Wahrung der Bewerbungsfrist ist der vollständige Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen inklusive der VPD im Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin, nicht das Datum der Erstellung oder Beantragung der VPD bei uni-assist.

Für die VPD durch uni-assist ist ein Entgelt zu zahlen. Ihr Antrag auf VPD wird bei uni-assist erst bearbeitet, nachdem das Entgelt auf dem Konto von uni-assist eingegangen ist.

Füllen Sie den Online-Antrag sorgfältig aus und fügen Sie alle erforderlichen Unterlagen (siehe Tabelle unten) hinzu. Welche Dokumente zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung gehören, können Sie in der anabin-Datenbank einsehen.

Bitte beachten Sie unbedingt zusätzlich die speziellen Länderhinweise von uni-assist.

Relevante Unterlagen für die Beantragung der VPD bei uni-assist:

Für den Antrag der VPD benötigt uni-assist von allen Bewerber*innen die folgenden Dokumente:
alle Schul- und Hochschulzeugnisse die zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung gehören
Übersetzungen aller Zeugnisse, wenn diese nicht in Deutsch oder Englisch ausgestellt wurden ausgestellt ausschließlich von vereidigten Übersetzern oder einer Institution, die dazu befugt ist, Übersetzungen für behördliche Zwecke anzufertigen
Für den Antrag der VPD benötigt uni-assist zusätzlich folgendes Dokument, wenn Sie zu der genannten Bewerbergruppe gehören:
APS-Zertifikat für Studieninteressierte mit Zeugnissen aus China, Indien und Vietnam Es muss zusätzlich zu den einzureichenden Zeugnissen das Zertifikat einer Akademischen Prüfstelle (APS) vorliegen. Die Akademischen Prüfstellen sind Service-Einrichtungen des Kulturreferates der Deutschen Botschaften in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Für Indien ist eine Beantragung über die Akademische Prüfstelle Indien notwendig.

Gegebenenfalls kann uni-assist weitere Dokumente von Ihnen verlangen, um die VPD auszustellen.

Weitere Informationen zum VPD-Verfahren finden Sie hier: https://www.uni-assist.de/bewerben/bewerbung-planen/vpd/

Informationen zu länderspezifisch geforderten Unterlagen finden Sie hier: https://www.uni-assist.de/tools/laenderhinweise/

2. Erstellen eines Bewerbungsaccounts im Bewerbungsportal der FU Berlin

Wann? Innerhalb der Bewerbungsfristen der Freien Universität Berlin

Zunächst ist eine Registrierung notwendig, um eine der Onlinebewerbungen der Freien Universität Berlin ausfüllen zu können. Ihre bei der Registrierung hinterlegten Stammdaten werden in die Onlinebewerbungen übernommen.

Sollten Sie sich für einen Studiengang interessieren, der am Dialogorientieren Serviceverfahren (DoSV) teilnimmt, müssen Sie sich zuerst bei Hochschulstart registrieren. Im Rahmen der Registrierung geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und legen ein Nutzerkonto an. Mit dem Anlegen des Nutzerkontos erhalten Sie eine Bewerber-ID (BID) und eine Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN). Diese BID und BAN benötigen Sie zum Ausfüllen der Online-Bewerbung der Freien Universität Berlin.

3. Hochladen der Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsportal der FU Berlin

Wann? Innerhalb der Bewerbungsfristen der Freien Universität Berlin

Wenn Sie sich im Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin einloggen, können Sie über den Button "Bewerbung starten" innerhalb der Bewerbungsfrist eine Bewerbung anlegen und über den Button „Abgeben“ online abgeben.

Laden Sie alle erforderlichen Unterlagen im Bewerbungsportal der FU Berlin hoch –  inklusive ihrer VPD, die Sie von uni-assist erhalten haben.

Relevante Unterlagen für die Bewerbung im Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin:

gültige VPD von uni-assist
  • die VPD muss für die Freie Universität Berlin ausgestellt sein


Die folgenden Dokumente werden zusätzlich bei der Bewerbung im Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin benötigt, wenn Sie zu den genannten Bewerbergruppen gehören:

APS-Zertifikat für Studieninteressierte mit Zeugnissen aus China, Indien und Vietnam
  • Sie müssen für die Bewerbung zusätzlich zu den einzureichenden Zeugnissen das Zertifikat einer Akademischen Prüfstelle (APS) einreichen. Die Akademischen Prüfstellen sind Service-Einrichtungen des Kulturreferates der Deutschen Botschaften in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Für Indien ist eine Beantragung über die Akademische Prüfstelle Indien notwendig.
 ausreichende Deutschkenntnisse

Zweitstudienbewerber

  • das Abschlusszeugnis des ersten Studiums mit Gesamtnote, wenn Sie bereits ein Studium in einem EU/EWR-Mitgliedsstaat abgeschlossen haben
  • eine kurze schriftliche Begründung des Zweitstudienwunsches auf alle Studiengangbestandteile bezogen
Bewerbung für Lehramtsfächer mit Berliner Senatsanerkennung / Anpassungslehrgang
  • Bescheid über die Anerkennung der Lehrerqualifikation durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
  • Beratungsprotokoll der DSE (Dahlem School of Education), welches Sie erhalten, wenn Sie die Sprechstunde der DSE besuchen
Bewerbung zum höheren Fachsemester
  • Immatrikulationsbescheinigung mit Studiengangs- und Fachsemesterangabe
Bewerber*innen, die an der Freien Universität Berlin immatrikuliert sind und in diesem Jahr das Studienkolleg an der Freien Universität Berlin abgeschlossen haben
  • Zeugnis der Feststellungsprüfung
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung der Freien Universität Berlin
Diese Gruppe ist von der VPD-Pflicht befreit. Bitte laden Sie den Prüfbericht von uni-assist hoch, den Sie im Zuge der Bewerbung für das Studienkolleg der FU Berlin erhalten haben.
Bewerber*innen, die an der Freien Universität Berlin im Kernfach immatrikuliert sind und nur das Modul wechseln möchten
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung der Freien Universität Berlin
  • Prüfbericht/VPD von uni-assist (wenn vorhanden)
Diese Gruppe ist von der VPD-Pflicht befreit. Bitte laden Sie den Prüfbericht von uni-assist hoch, den Sie im Zuge der Bewerbung für das Kernfach an der FU Berlin erhalten haben.
Wahl eines Studiengangs mit speziellen fremdsprachlichen Voraussetzungen
  • entsprechende Fremdsprachennachweise (siehe Link) müssen im Rahmen einer Immatrikulation nachgewiesen werden
Die folgenden Dokumente werden zusätzlich bei der Bewerbung im Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin benötigt, wenn Sie zu den genannten Bewerbergruppen gehören und deutsche*r Staatsangehörige*r oder Staatsangehörige*r eines EU-Mitgliedsstaats sowie Islands, Liechtensteins oder Norwegens sind:
Bewerbung mit einem Sonderantrag (Härtefall, Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote, Antrag auf Verbesserung der Wartezeit)
Bevorzugte Zulassung
  • Dienstnachweis oder offizieller Nachweis über Dienstzeiten
  • Ihr früherer Zulassungsbescheid der FU Berlin
wer einem auf Bundesebene gebildeten Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader 1, Nachwuchskader 2 oder Paralympicskader des Deutschen Olympischen Sportbundes angehört und von einem Olympiastützpunkt im Land Berlin oder Brandenburg betreut wird
  • aktueller Nachweis der Kaderzugehörigkeit ausgestellt vom jeweiligen Fachverband
Online-Bewerbung im Rahmen der Minderjährigenquote - wenn Sie bis zum 15.01./15.07. minderjährig sind und Ihren Wohnsitz bei einer sorgeberechtigten Person in Berlin oder Brandenburg haben im Falle einer Zulassung müssen Sie diese Angaben im Rahmen der Immatrikulation durch eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung nachweisen. Wir empfehlen Ihnen, die Meldebescheinigung sofort nach Abgabe Ihrer Bewerbung zu beantragen.