Ausgabe vom 30.08.2008
Titel
- Chinesisch lehren lernen
Sinologen der Freien Universität fordern neuen Studiengang - Geschichte aus dem Untergrund
- Spektakulärer Fund in Peru
Archäologen entdecken einen der ältesten Bauten - Spitzennote für den Internetauftritt
- Zwei Arbeiten für Studienpreis nominiert
Seite 2
- Zahlen, bitte!
Mathematical School aus Berlin lockt mit ihrem Konzept Nachwuchs aus aller Welt - Ein Schwergewicht erleichtert den tiefen Blick ins Gehirn
Neues Gerät komplettiert Technikmeile für Exzellenz-Forchung - Sorglos zum Studium
Mentoren helfen Lateinamerikanern
Seite 3
- Quote machen mit Wissenschaft
Populär und allgegenwärtig: Im deutschen Fernsehen werden mit Wissenschaftsthemen täglich viele Stunden Programm gefüllt - Europas Zeitungen auf einer Seite
Gründungsförderung der Freien Universität unterstützt Internet-Start-up - Gefühlter Volksentscheid
Deutschland sucht den nächsten Superstar
Seite 4
- „Wir müssen unternehmerisch agieren können“
Auf der UniFinanz 2008 diskutieren Experten aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft an der Freien Universität über Haushaltsmanagement für Hochschulen - Schritte durch die Zeit
Vom Sternenstaub zu uns: Ausstellung im Botanischen Garten zeigt Entstehung des Lebens - Rückfällig oder nicht?
Neue Standards für die Kriminalpsychologie
Seite 5
- Offener Hörsaal
Seit 25 Jahren gibt es an der Freien Universität fachübergreifende und öffentliche Vorlesungsreihen - KinderUni lädt zu Kursen und Vorlesungen
- Komponieren mit einer Koryphäe
Teilnehmer der Sommeruniversität an der Freien Universität Berlin schreiben neue Kammermusik
Seite 6
- 60 Jahre Freie Universität Berlin
„Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe“
Renate Künast hat Anfang der achtziger Jahre an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaft studiert - Die Uni mal anders gesehen
Freie Universität verlängert Wettbewerb - Kummers Karriere
Der Mathematiker forschte zur Algebra - Wo bitte ist das kleine weiße Feld geblieben?
Bei dieser Knobelaufgabe kommen sogar Geometrie-Fans ins Grübeln - Erfolgreiche Förderung von Gründern
Seite 7
- Legasthenie ist keine Kinderkrankheit
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin helfen Kindern und Erwachsenen mit Rechtschreib- und Rechenschwäche - Für bleifreies Wildbret
Forscher der Freien Universität holen Jäger, Umweltschützer und Munitionsindustrie an einen Tisch
Seite 8
- Mit Ausdauer agil im Alter
Es ist nie zu spät: Warum und wie ältere Menschen sich durch Sport länger gesund und beweglich halten können - Vom Schreibtisch-Institut zur Heimat der Nobelpreisträger
Das erste Max-Planck-Institut wurde in der Dahlemer Boltzmannstraße gegründet und wird heute von der Freien Universität genutzt
Inhaltsverzeichnis
- Chinesisch lehren lernen
- Die Uni mal anders gesehen
- Ein Schwergewicht erleichtert den tiefen Blick ins Gehirn
- „Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe“
- Erfolgreiche Förderung von Gründern
- Europas Zeitungen auf einer Seite
- Für bleifreies Wildbret
- Gefühlter Volksentscheid
- Geschichte aus dem Untergrund
- KinderUni lädt zu Kursen und Vorlesungen
- Komponieren mit einer Koryphäe
- Kummers Karriere
- Legasthenie ist keine Kinderkrankheit
- Mit Ausdauer agil im Alter
- Offener Hörsaal
- Quote machen mit Wissenschaft
- Rückfällig oder nicht?
- Schritte durch die Zeit
- Sorglos zum Studium
- Spektakulärer Fund in Peru
- Spitzennote für den Internetauftritt
- Vom Schreibtisch-Institut zur Heimat der Nobelpreisträger
- „Wir müssen unternehmerisch agieren können“
- Wo bitte ist das kleine weiße Feld geblieben?
- Zahlen, bitte!
- Zwei Arbeiten für Studienpreis nominiert