Springe direkt zu Inhalt

Schwerpunkt: Nachhaltigkeit

Die Freie Universität setzt sich seit Jahren aktiv für Nachhaltigkeit ein. Sie gehört zu den wenigen deutschen Hochschulen, die regelmäßig Nachhaltigkeitsberichte vorlegen und ihr Umweltmanagement nach dem anspruchsvollen europäischen Gütesiegel EMAS zertifizieren lassen. Mit einem Ideen- und Innovationsmanagement, einem universitätsweiten Prämiensystem zum Einsparen von Energie und einer Biodiversitätsstrategie setzt sie Maßstäbe in der deutschen Hochschullandschaft.

Ihr ganzheitlicher Ansatz umfasst Lehre, Forschung, Campus, Verwaltung und Kooperationen mit externen Partnern. Die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie koordiniert viele Querschnittsaufgaben des Nachhaltigkeitsmanagements. Gleichzeitig treiben Initiativen aus der Universitätsgemeinschaft wie „Sustain It!“, „Blühender Campus“ und „GreenFUBib“ die Entwicklung voran.

Auf vielen Feldern geht die Freie Universität mit gutem Beispiel voran: Ressourcen sparen und Solarenergie nutzen, nachhaltige Mobilität fördern und die Fahrradinfrastruktur verbessern, Bildung für Nachhaltigkeit stärken, die Artenvielfalt auf dem Campus erhöhen, Dienstreisen und Veranstaltungen umweltfreundlicher gestalten, GreenLab-Initiativen vorantreiben und den Energieverbrauch in der Forschung senken.

Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise ist außerdem Gegenstand zahlreicher Forschungsprojekte an der Freien Universität – in den Naturwissenschaften ebenso wie in den Sozial- und Geisteswissenschaften.