Springe direkt zu Inhalt

GreenFUBib – Nachhaltigkeit an der Universitätsbibliothek

Logo

Logo
Bildquelle: GreenFUbib

Der Auftrag der Arbeitsgruppe GreenFUBib leitet sich aus der Strategie der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin ab. Der verantwortungsvolle, auf Nachhaltigkeit bedachte Umgang mit Ressourcen gehört zu unseren anzustrebenden Werten. So sollen Entscheidungen unter dem Aspekt der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit getroffen werden.

Für diesen Auftrag braucht es gute und zielorientierte Vernetzungsarbeit mit anderen Fachbereichen der Universität. Bibliotheksbeschäftigte handeln zusammen mit den unterschiedlichen Akteuren von SUSTAIN IT! und nutzen gegenseitiges Wissen und Engagement für Projekte im Bereich: Blühender Campus, der Blätterlaube, dem Unigardening oder auch der Lebensmittelrettung.

Die Bedeutung der 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung sowie die anwendbaren Merkmale einer "Grünen Bibliothek" werden an die Vielzahl der Bibliotheksbeschäftigen sowie an unsere Auszubildenden vermittelt und mit Leben gefüllt. In jedem Ausbildungsjahrgang der FaMI-Ausbildung wird seit 2022 eine Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit & Umweltschutz" und "Grüne Bibliothek" durchgeführt. 

Für die Freie Universität Berlin sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz Aufgaben, die alle Bereiche der Institution adressieren. Im Nachhaltigkeitsbericht von 2024 ist erstmals die Geowissenschaftliche Bibliothek mit ihrem jahrelangen Engagement  beschrieben. GreenFUBib bringt kontinuierliche Impulse und Best Practice zur Nachhaltigkeitsentwicklung mit ein.
Die Arbeitsgruppe besteht aus 5 aktiven Kolleg*innen aus den verschiedenen Fachbibliotheken. Monatliche Meetings werden hauptsächlich online abgehalten.