Studierende können mit Erasmus+ nach Abschluss des ersten Studienjahres an einer europäischen Hochschule in einem anderen Teilnehmerland studieren, um dort ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern und ihre Berufsaussichten zu verbessern. Sie lernen dabei das akademische System einer ausländischen Hochschule ebenso kennen wie deren Lehr- und Lernmethode. Ein oder zwei Semester im europäischen Ausland studiert zu haben, bedeutet außerdem einen Pluspunkt für den persönlichen Lebenslauf und für die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Europa.
Studierenden der Freien Universität Berlin stehen an mehr als 300 Partnerhochschulen in ca. 30 europäischen Ländern Erasmus-Plätze für ein Auslandsstudium zur Verfügung. Am Erasmus+ Programm beteiligen sich ausnahmslos alle Fachbereiche.
Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
Förderung auslandsbedingter Mehrkosten durch einen Mobilitätszuschuss oder eine Mobilitätspauschale für die Dauer des Auslandsstudiums
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Aufenthalts (kulturell, sprachlich, organisatorisch) durch Heimatuniversität und Gasthochschule im Ausland
Akademische Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen durch Learning Agreement und ECTS-Punktesystem
Sonderzuschüsse für im Ausland alleinerziehende Studierende
Sonderzuschüsse für Studierende mit Behinderung
Die Pflichten und Rechte der Studierenden im Erasmus+ Programm sind in der Erasmus-Studierendencharta geregelt.
3. Bewerbung
Einen direkten Überblick über die Bewerbungsfristen und –unterlagen, die zuständigen Erasmus Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie Links zu den Erasmus Seiten der Institute und Fachbereiche finden Sie hier.
5. alle Formulare (Download)
7. Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen innerhalb des Erasmus+ Programms
8. FAQs
Frau Stefanie Erthner
Abt. Internationales, Referat Studierendenmobilität
Studierenden-Service-Center (SSC)
Iltisstr. 4 (U-Bahnhof Dahlem Dorf)
14195 Berlin
Telefon: +49 (0)30 838-73401
E-Mail: outgoing-erasmus@fu-berlin.de
Sprechzeiten
Dienstag 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.