Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Freie Universität Berlin stärkt Open Science und Open Access

Frank Fischer, Open-Science-Beauftragter und Dennis Mischke, Open-Access-Beauftragter

Durch die Ernennung eines Open-Science- und eines Open-Access-Beauftragten soll die freie Verbreitung von wissenschaftlichem Wissen gefördert werden.

Lesen Sie weiter

Antiplagiatssoftware verfügbar

Wordcloud-Plagiarism

An der Freien Universität steht die Software Identific bereit, um die Aufklärung möglicher Plagiate in schriftlichen Prüfungsleistungen zu unterstützen, indem Textübereinstimmungen erkannt werden. Die Universitätsbibliothek begleitet die Einführung, berät und schult rund um das Themenfeld. 

Lesen Sie weiter

Ab Februar 2025: Interview-Sammlung „Final Account: Third Reich Testimonies“ in der Zentralbibliothek einsehbar

Collage der Interview-Sammlung

Knapp 300 Menschen berichten von ihrem Alltag im und ihrer Beteiligung am Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiten Weltkrieg. Der Zugriff auf diese Interviews ist deutschlandweit erst- und einmalig.

Lesen Sie weiter

Neu – FU-Lexikon: Das „Who is Who“ der Freien Universität Berlin

Screenshot-Lexikon

Die Freie Universität Berlin hat im Dezember das neue FU-Lexikon freigeschaltet. Die digitale Plattform bietet ein umfassendes „Who is Who“ der Hochschullehrenden der Universität seit ihrer Gründung 1948. 

Lesen Sie weiter

In Europa vernetzt – die Welt zu Gast: LIBER Journées an der Universitätsbibliothek

Liber Journées an der Universitätsbibliothek

Vom 29. bis zum 31. Mai fanden in Berlin die LIBER Journées 2024 statt. Die Konferenz ist Teil des Leadership Programms der Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche (LIBER) und wurde zum ersten Mal an einer deutschen Gastbibliothek veranstaltet.

Lesen Sie weiter

Oral History meets Sprachwissenschaft: Besserer Zugang zu Forschungsdaten

Logo Text + oh.d

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin beteiligt sich am NFDI-Konsortium „Text+“.

Lesen Sie weiter

Neuer LinkedIn-Auftritt der Universitätsbibliothek

LinkedIn Logo

Seit Mitte Oktober hat die Universitätsbibliothek einen neuen Informationskanal für Forschende, Lehrende und Partner*innen in Wissenschaft und Gesellschaft: LinkedIn!

Lesen Sie weiter

Healthy Campus Day

Studierende am Healthy Campus Day

Wir waren dabei: Erster Gesundheitstag für Studierende.

Lesen Sie weiter

Aktionstag Library of Lost Books

Schülerinnen am Bücherregal

Im Juli letzten Jahres waren Schüler*innen des Arndt-Gymnasiums Dahlem zu Gast bei der Arbeitsstelle Provenienzforschung der Universitätsbibliothek und tauchten in die Welt der jüdischen Kulturgeschichte ein.

Lesen Sie weiter

Universitätsbibliografie: Meldung Ihrer Publikationen 2024

Publikationserfassung an der Freien Universität

Bis zum 30. April 2025 können Veröffentlichungen von Angehörigen der Freien Universität aus dem Jahr 2024 über das Selbsterfassungssystem SEP eingetragen werden.

Lesen Sie weiter