Universitätsbibliografie: Meldung Ihrer Publikationen 2024
10.02.2025
Bis zum 30. April 2025 können Veröffentlichungen von Angehörigen der Freien Universität aus dem Jahr 2024 über das Selbsterfassungssystem SEP eingetragen werden.
Die Universitätsbibliografie erfasst seit 1981 Veröffentlichungen von Mitgliedern der Freien Universität Berlin und wird auch zur Leistungsmittelberechnung des Präsidiums genutzt. In der Universitätsbibliografie im Bibliotheksportal Primo sind alle gemeldeten FU-Publikationen seit 1993 dauerhaft auffindbar, recherchierbar und können auch als Datenliste in verschiedene Formate zur Weiternutzung exportiert werden. Open Access-Publikationen sind in der Universitätsbibliografie gekennzeichnet.
Um eine möglichst vollständige Übersicht aller Publikationen erstellen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung: Wir bitten Sie, Ihre Publikationen des Jahres 2024 bis zum 30. April 2025 im Selbsterfassungssystem SEP zu melden. Nutzen Sie hier auch das schnelle und vereinfachte Eintragen der Publikationsdaten mit DOI.
Das Wichtigste in Kürze:
Wer kann Publikationen in SEP eintragen?
Jeder, der einen ZEDAT-Account besitzt und „aktiv“ an der Freien Universität Berlin beschäftigt ist, kann Publikationen für sich und auch für andere eintragen. Nicht festbeschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität – wie z. B. Emeriti, Lehrbeauftragte, oder Promovierende – können sich an die SEP-Kontaktpersonen in den Bereichsbibliotheken wenden.
Welche Publikationen (elektronisch oder Print) können gemeldet werden?
Monografien, Herausgabe von Büchern, Zeitschriften oder Schriftenreihen, Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, graue‚‘ Literatur (z. B. Working Papers, Privatdrucke etc.), Rezensionen, Patentschriften, (eigene) Rundfunk- und Fernsehbeiträge, andere elektronische Veröffentlichungen.
Wir freuen uns auf Ihre Einträge!
Team Universitätsbibliografie
Ein Service der Universitätsbibliothek / Forschungs- und Publikationsservices
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen zur Universitätsbibliografie, Hilfeseiten und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website.