Springe direkt zu Inhalt

Neu – FU-Lexikon: Das „Who is Who“ der Freien Universität Berlin

10.02.2025

Screenshot-Lexikon

Screenshot-Lexikon

FU-Lexikon-Logo

FU-Lexikon-Logo

Archiv-Lexikon

Archiv-Lexikon
Bildquelle: Personendaten im Universitätsarchiv (Foto: Bernd Wannenmacher)

Die Freie Universität Berlin hat im Dezember das neue FU-Lexikon freigeschaltet. Die digitale Plattform bietet ein umfassendes „Who is Who“ der Hochschullehrenden der Universität seit ihrer Gründung 1948. 

An einigen deutschen Hochschulen gibt es bereits Professor*innenverzeichnisse oder -kataloge. Das neue FU-Lexikon geht jedoch weit über einen reinen Nachweis der Lehrtätigkeit hinaus. Dank der Verknüpfung mit anderen Datenpools und multimedialen Inhalten öffnet sich ein lebendiges Fenster in die vielfältige Welt der Freien Universität Berlin.

Mehr als nur Kerndaten

Die grundlegenden Informationen zu den Hochschullehrenden – die Kerndaten – wurden mit anderen Projekten der FU vernetzt, wie z. B. der Online-Ausstellung Erlebte Geschichte oder der kleinen Chronik. Darüber hinaus bieten die Profile Links zu öffentlich zugänglichen Quellen, darunter historische Ereignisse, Zeitzeug*innen-Interviews oder persönliche Aussagen der Lehrenden. Durchsuchbare Publikationslisten und Verweise auf Archivdokumente ergänzen die umfassenden Profile.

Beitrag zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte

Das FU-Lexikon ist ein gemeinsames Projekt des Universitätsarchivs und der Universitätsbibliothek. "Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte", betont die Leiterin des FU-Universitätsarchivs Dr. Birgit Rehse. Informationen über die Freie Universität Berlin und ihre Geschichte sollen mit dem neuen Onlinelexikon gebündelt und zugänglicher werden. "Hierzu ist das FU-Lexikon nach den FAIR-Prinzipien (findable, accessible, interoperable, reusable) konzipiert, so dass die Daten zur Nachnutzung bereitstehen werden", ergänzt Johannes Hercher, Systembibliothekar an der Universitätsbibliothek.

Ein wachsendes Projekt

Das FU-Lexikon erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Projekt bleibt lebendig: Es wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Hinweise, Ergänzungen oder Beiträge aus der universitätsinternen und -externen Öffentlichkeit sind herzlich willkommen und können über ein Kontaktformular auf der Website lexikon.fu-berlin.de oder per E-Mail an lexikon@campus.fu-berlin.de eingereicht werden.