Springe direkt zu Inhalt

Jetzt anmelden! Erfahrungsaustausch zur Akzeptanzforschung am 04.11.2025

News vom 30.07.2025

Unsere innovative Gesellschaft fordert uns regelmäßig heraus, alte Gewohnheiten über Bord zu werfen und offen für Neues zu sein. Welche Rolle spielt die Akzeptanzforschung für die Transformation?

Seit Ortwin Renn vor fast 40 Jahren mit „Technik in der Gesellschaftlichen Auseinandersetzung“ einen ersten Überblick über die Ergebnisse der Akzeptanzforschung lieferte, hat sich die Akzeptanzforschung in der Wissenschaft etabliert. Der Bedeutungsgewinn der Akzeptanzforschung geht einher mit einem intensiven, wissenschaftlichen Fachdialog. Der „Erfahrungsaustausch Akzeptanzforschung“ an der Freien Universität ist eine eintägige Konferenz mit Workshop-Charakter, der seit 2019 alle zwei Jahre stattfindet. Hier treffen Forschende und Anwendende aufeinander. In einem inspirierenden Umfeld in der Nähe des innovativen Bauprojekts „FUBIC“ gibt die Konferenz Gelegenheit zu diskutieren, Ideen zu entwickeln, Partizipationsmöglichkeiten kennenzulernen und neue Kooperationen anzubahnen.

Save the Date:

> Dienstag, 04.11.25, 13-18:00 Uhr, Freie Universität Berlin, FAE-R Forschungsprojekt mit Unterstützung des BMWK

Einladung und Anmeldung:

> Ab 30.07.25 auf dieser Webseite

Kontakt:
> Dietrich v. Tengg-Kobligk, Freie Universität Berlin (Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie).
+49 838-72182, d.tengg-kobligk@fu-berlin.de 

1 / 100
Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung